Toll die Jacke! Ich hab für meine Mengen Piquee immer noch nicht den richtigen Verwendungszweck. Eine Sommerhose (war das nicht dein Tipp Neko?) steht noch auf dem Plan. Sommer kommt ja immer wieder mal, auch wenn ich es nie schaffe, für die jeweilige Jahreszeit zu nähen.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Erstmal die üblichen Fragen um Fehlerquellen auszuschließen:
- Nadel von Schmetz/ Organ?
- richtige Nadelstärke? (manch ein Jersey braucht eine 80er Jersey-Nadel)
- richtige Nadelart? (sehr dehnbarer Jersey braucht manchmal eine Stretchnadel und funktioniert mit Jerseynadel nicht)
- Markengarn?
- Unterfadenspule richtig rum eingelegt und auch durch alle Führungen gelegt?
- Nadel noch unbeschädigt? -
Oh wie schade! Dann wünsche ich dir, dass du die Maschine bald heile wieder bekommst, das ist wirklich ärgerlich. So teuer und dann so lange weg.
-
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine und danke für die Rückmeldung!
-
Du siehst ein Video mit einem Kursleiter, der alles vormacht. Dann kannst du Fragen posten, die dieser Kursleiter beantwortet. Gleichzeitig kannst du auch mit anderen Kursteilnehmern kommunizieren, Bilder zeigen etc.
Du kannst das Video jeder Zeit anhalten und kleine Notizen setzen. Alles kann immer wieder geschaut werden, egal wann und wie oft.
-
Das ist soo verlockend, aber nein nein, ich werde erst das Chaneljäckchen und das Hemd nähen. Dann ist bestimmt schon wieder Thanksgiving
-
muss man beim bestellen auf was achten?
Du musst bedenken, dass es eben eine Wundertüte ist. Ich habe glaube ich bisher 3 oder 4 mal mitbestellt, bei einer Sammelbestellung. Meistens waren die Stoffe entsprechend meinen Wünschen, einmal gefiel mir aber auch fast nichts und ich war enttäuscht.
-
Wenn die Grenze 250 Euro ist, dann kommen eigentlich nur die W6 oder die Gritzner 788 in Frage, die liegen da preislich (neu). Gebrauchtkauf würde ich als Anfänger nur beim Händler machen, da bekommst du noch ein Jahr Gewährleistung. Da muss man aber entweder mal bei den Internethändlern schauen oder vor Ort wirklich Glück haben. Ich hab hier keine gebrauchte Overlock bekommen. Ich fand die Gritzner 788 gut.
-
Och wie knuffig! Toll!
-
Sehr schön geschrieben!
Ein Problem habt "ihr" aber: Die W6en haben keinen verstellbaren Nähfußdruck! Nur "über die Feder angepasst", was nicht verstellbar bedeutet.
Die Vorgabe "neu" sehe ich als das größte Hindernis, denn wie wir in einem anderen Thread gerade hatten: Für 200 Euro neu gibt es keinen verstellbaren Nähfußdruck (mir ist keine Maschine bekannt), für 200 Euro gebraucht aber sehr wohl.
Zum Händler gehen, die Liste mit Voraussetzungen zeigen und für 200 Euro ein gutes gebrauchtes Modell mitnehmen, wäre meine Lösung. -
-
Danke dir für die Einschätzung, dann probier ich das mal! Ich hab leider kein Test-Baby da, ich würde sie verschenken und dann wäre es schade, sie wären zu eng
Fehlstiche unbedingt sichern. Von unten durch alle Schlaufen mit einer Nähnadel und Faden durch, einmal Faden anziehen und Knoten rein.
Hast du eine Idee woher die kamen? -
Oh ja, bei den Nadeln muss man gründlich fädeln! Ganz am Ende muss man ja auch noch drauf achten, ob man für die Nadel die man gerade einfädelt links hinter das Häkchen muss oder rechts...
Ist doch immer schön, wenn Fehler gefunden und beseitigt werden
Hast du schonmal Bündchen am Body gecovert? Hab ich noch nicht ausprobiert, ich hoffe nur, dass das dann nicht auch zu eng wird.
-
Ich gehöre auch zu denen, die den verstellbaren Nähfußdruck nicht (mehr) missen möchten und ihn bei den verschiedensten Materialien häufig nutzen. Ich habe beides ausprobiert und ich habe keine Lust auf Hilfsmittel um wellenfreie Ergebnisse zu bekommen, ich mag es gern unkompliziert.
Ich gratuliere dir zur Entscheidung und zur neuen Maschine!
-
Hm, wenn du eigentlich eine "Traummaschine" hast und deine Silvercrest noch funktioniert, dann spare lieber auf die Skyline. Kann sonst sein, dass du hinterher denkst "hätt ich mal...". So oft wechselt man die Nähmaschinen ja nicht
-
Prym Jerseydruckknöpfe. Die lassen sich am besten mit der dazugehörigen Zange befestigen.
Für Pullover etc. kannst du auch Kam Snaps nehmen, da die aber nur einen Dorn haben und nicht 5 wie die Jerseydrücker, reißen die leichter aus und der Stoff sollte darunter mit Vlies bebügelt werden, damit das nicht passiert. Für Bodys sind sie etwas zu dick, da würde ich die Jerseydrücker bevorzugen. -
Wenn du die 8200 in Betracht ziehst, würde ich mir auch die 7700 mal anschauen. Die ist als Auslaufmodell gerade sehr günstig und ich bin sehr zufrieden mit ihr. Rein von der Ausstattung her würde ich sie der 8200 vorziehen.
-
Ob du wohl dieses Wochenende schon starten kannst?
-
Und ja, ich habe wie alle unter den ersten 100 eine Vorauswahl-Mail erhalten.
Das meine ich nicht. Bei einigen hatten sie sich doch schon einige Zeit vor den Top 100 gemeldet:Hat schon einer von euch was gehört? Auf der Nähparkseite steht, dass einigen, die in der engeren Auswahl sind, bereits geschrieben wurde.
Darauf hast du geantwortet:
Ja.
Himbeerkuchen (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
)
Wie du an den Uhrzeiten der Posts sehen kannst, haben wir fast zeitgleich auf Abschicken gedrückt.
-
Definiere "nicht so gut".
Ich würde mir weder die W6 noch die Singer 8280 (nochmal) kaufen. Aber im Vergleich fand ich die W6 sehr viel besser. Ich habe gerade mal bei Elna geschaut.
Die günstigste Maschine von Elna ist die Sew Green/Zebra/Fun für 199 Euro. Die sieht meiner ehemaligen W6 übrigens sehr sehr ähnlich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]