Ich hab heute meine ITH-Täschchen an der Stickmaschine-Premiere gehabt. Wolf und Namenszug sind Freebies, das Täschchen ist die schnelle Elli.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Ach Toshka, ich hab ja auch gehofft, ich könnte sie erst noch ein bisschen als Supertester ausprobieren
War ja nun leider nicht.Das mit dem Stoff nach hinten legen macht Sinn. Ich habe dabei nur das Problem, dass ich den unteren Saum des Handtuchs besticke und die volle Länge des 18x30er Rahmens benötige. Dadurch hängt mein Handtuch nach links und liegt zwangsläufig auf dem Stickarm rum
-
Aber wo klebt man die hin? Wo sollte die Rolle liegen? Auf dem Stickarm drauf?
-
Das ist auch eine gute Idee!
Sagt mal beim Handtuch besticken, wie geht man mit der Menge an Handtuch um? Ich möchte heute Nachmittag Duschtücher für die Schwiegerfamilie mit Namen besticken. Dass Fadenspannung 4 da tatsächlich am besten geht habe ich schon rausgefunden. Aber wo kommt das Handtuch hin, besser in den Durchlass oder hängt man das über den Stickarm? Zusammengerollt? Ich fand das beim Probieren gestern etwas schwierig.
-
Die Sachen sind ja auch ähnlich. Urban Threads führt eine Mitarbeiterin von Embroidery Library. Ich liebe beide Seiten
-
Hallo Anja, herzlich willkommen!
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt Trickmarker, die waschen sich aus. Ich hab auch gute Erfahrung mit wasserlöslichen Filzstiften gemacht, die waschen sich auch aus (allerdings nur bei einem ganzen Waschgang inklusive Waschpulver).Du könntest auch Avalonfolie kaufen und mit wasserlöslichem Folienmarker den Stern darauf malen. Dann die Avalonfolie auf den Quilt legen, die Form durch die Folie hindurch quilten und die Folie anschließend wegreißen. Evtl. übrige Folienreste waschen sich aus.
-
Nee Embroidery Library. Wollt ihr die anderen auch noch sehen?
Mein Favorit ist eindeutig die Teekanne! Die wird bei Embroidery Libary in bunt gestickt, aber ich habe nur 3 Blautöne genommen.
Dann hab ich noch ein Hirschutensilo mit Wachstuch innen gestickt (Hirsch und Schrift gestickt, Utensilo normal genäht ;)), es hat mich genervt für jeden Faden zum Mülleimer unter den Tisch krabbeln zu müssen. Das ist jetzt mein kleiner Tischmülleimer. -
Und welche Fadenspannung und Geschwindigkeit hast du für Lace benutzt? Ich möchte mich mal an den Engel von Urban Threads trauen.
-
Das macht Spaß! Ich werde jetzt den ganzen Packen der Ikea-Geschirrhandtücher besticken
-
Welches nutzt du denn? Ich habe Brildor. Vielen Dank! Aber du stellst auch jedesmal für jedes Muster neu ein und änderst nichts an der Grundeinstellung (00), hab ich das richtig verstanden?
Kann man diese veränderte Einstellung von 4.0 runter auf was anderes abspeichern? -
Genau, auf 4 ist das bei mir auch. Auf 2? Das ist ja ganz schön niedrig, hast du das einfach ausprobiert?
-
Ich hab jetzt meine erste Datei gestickt. Nochmal ein Eulenlesezeichen. Platzieren hat diesmal ganz gut geklappt.
Oben links sieht man aber an der Satinraupe, dass die Fadenspannung nicht ganz stimmt, der Unterfaden ist zu sehen. Für die äußere Satinraupe habe ich dann für das Motiv auf 3.6 heruntergestellt.
Wo sollte ich verstellen? Im generellen Menü wo sie als 00 aufgeführt ist oder nur für dieses Motiv? Ich weiß ja gar nicht, ob sie generell verstellt werden müsste... -
Wo steht sie bei euch? Das ist gar nicht so einfach. Sticksicher platziert sieht sie auf meinem Schreibtisch (im Wohnzimmer) verboten aus. Ich werde sie wohl immer auf dem Tisch hin und her schieben.
Haben eure eine genähte Haube? Bisher haben noch alle meine Maschinen eine (zum Wohnzimmer passende) liebevolle Verkleidung bekommen, um das Wohnzimmer wohnlicher zu gestalten und die Maschinen vor Staub zu schützen. Aber wie ich das Monster (ja, der Name kam mir auch gleich in den Sinn...) angemessen einkleiden soll, ist mir schleierhaft -
Jetzt bin ich auch stolzer Besitzer der V3 und ich bin noch ganz baff angesichts ihrer Größe. Das ist ja der Wahnsinn.
-
Wow, Mensch du legst aber auch ein Tempo vor mit deinen schönen Sachen!
Wie war das, du putzt nachts und lässt das schlafen um tagsüber mehr nähen zu können? -
Toll Mamamuh! Bitte sag nochmal, in welcher Größe du es vorher probiert hattest und welche Größe deine Maus sonst trägt.
-
Ich finde die Decke auch eine gute Idee und deine Farbauswahl gut. Ich finde Blöcke allerdings sehr jungentauglich und würde vermutlich kein allzu verspieltes Muster wählen. "Tumbler" könnte ich mir auch noch vorstellen.
Ich habe übrigens zur Konfirmation ein besticktes Handtuch bekommen. Ich fand es nett, aber die Digitalkamera und der PC, den ich mir von dem Geld gekauft habe, begeisterten mich wesentlich mehr. Jetzt ist meine Konfirmation über 10 Jahre her, der PC taugt nichts mehr, die Kamera ist noch viel schneller veraltet und das Handtuch gibt es noch und ist mein Lieblingshandtuch
-
-
Doch bitte! Aber ob es die Kurse dann wieder genauso günstig gibt, wage ich zu bezweifeln. Na egal, ich brauche ja nur den Couture-Dress Kurs
-
Das ist Fanö oder? Genau das hab ich bei Fanö schonmal gemacht. Ich hatte den Ausschnitt mit Trigema Singlejersey eingefasst und der war nicht dehnbar genug. Dann hab ich ein Hutgummi eingezogen (das ging sogar durch die Maschine) und festgeknotet. Absolut gerettet, man sieht nichts davon und der Ausschnitt liegt gut an.
Mein Hutgummi ist ganz dünne dehnbare Kordel, aufgerollt wie Nähgarn, nur dicker.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]