Beiträge von Himbeerkuchen

    Nein, das ist eine Shelly.
    Ich würde sagen du brauchst die M auf jeden Fall. Die Schultern sind auch nicht zu breit, finde ich. Ertaste mal die kleine Kuhle hinter deinem Schultergelenk, da ungefähr sollte die Schulternaht enden. Ich denke das kommt schon hin. Auf dem ersten Bild sitzt das Shirt etwas schief und rutscht dir links runter. Entweder das ist Zufall oder deine linke Schulter ist etwas steiler als deine rechte.


    Schiebt sich das Shirt über deiner Brust etwas nach oben? Daher könnten die Falten links und rechts kommen. Du hast eine volle Brust, das ist möglicherweise einfach etwas eng im Shirt. Dafür kann man aber auch Anpassungen machen.


    Jetzt warte ich mal ab, was andere noch dazu sagen.

    Nein, ähnliches in gleicher Preisklasse gibt es nicht mehr. Die Maschine ist momentan der absolute Schnapper, weil sie ein Auslaufmodell ist. Noch vor einem halben Jahr hat die Maschine neu um die 1400 Euro gekostet und ging gebraucht bei Ebay für 800/900 Euro weg. Vergleichbare Maschinen sind die Elna 8200 und die Janome 350e, diese sind allerdings keine Auslaufmodelle und kosten noch ihre 1500 Euro.
    Sticken ist teuer, merke ich auch gerade, da ich mir ebenfalls eine Stickmaschine gekauft habe. Mach' keinen Mist mit Küchenrolle, das kann dir die Maschine langfristig auch kaputtmachen. Sooo teuer ist Stickvlies auch nicht, wenn man im Internet mal ein bisschen nach Bezugsquellen googelt.
    Ich arbeite bisher mit Reissvlies, Schneidevlies und Sprühkleber und für spezielle Sachen Soluvlies, das sich auswäscht. Die teuren Konsorten a la selbstklebendes Vlies oder aufbügelbares Vlies habe ich mir bisher gespart und stattdessen mit Sprühkleber gearbeitet.
    Fürs Obergarn brauchst du Stickgarn, als Untergarn gibt es extra Bobbin, außer du bestickst z.B. Handtücher, wo es nett aussieht wenn die Rückseite ebenfalls aus dem gleichen Garn ist. Es gibt diverse Hersteller, die Einsteigerkoffer anbieten. Sowas gibt es von Madeira, Marathon und Brildor z.B. - Ich habe mir einen Brildorkoffer mit 70 Farben gekauft und finde den bisher echt gut.


    Ggf. könntest du über eine Software nachdenken, brauchst du aber nicht zwingend. Wenn du z.B. Schriften in ein Motiv einfügen möchtest, kannst du das entweder mit einer Software machen oder den Stickvorgang abbrechen, die Schrift sticken und das zuvor gestickte Motiv neu laden und vorspringen. Oder wenn du andere Schriften als die in der Maschine nutzen möchtest, dann musst du die Buchstaben in einer Software zum Wort zusammenfügen.
    Bei manchen Händlern gibt es das PE Design Plus dazu, das kann aber nicht so viel. Ich hab mich jetzt eine Weile mit Embird beschäftigt und würde lieber Embird Basic für 150 Euro kaufen und dann ggf. beim Maschinenkauf etwas Geld sparen, wenn man das PE nicht dazunimmt.

    Ich würde für die 2 Jahre alte Elna 820, je nach Zustand, höchstens 800-900 € ausgeben, weil sie neu nur 1600 € kostet.


    Und weil man das nicht findet und ausnahmslos alle Angebote, die ich über Ebay oder Kleinanzeigen oder hier je gesehen habe über 1000 Euro lagen, würde ich eine neue 750e nehmen. Die ist mit ihren 900 Euro momentan einfach unschlagbar günstig. Die gebrauchten 1000 Euro Angebote machten Sinn, als es die 13x18/14x20 Maschinen neu nicht unter 1500 Euro gab.

    Da kämen in Frage: Gebrauchte Janome 350e oder Elna 820, die beiden Maschinen entsprechen sich.
    Außerdem gibt es die Brother 750e gerade als Auslaufmodell für 899 Euro. Das ist ein super Preis, die hat früher fast so viel gekostet wie die Janome. Im März kommt die neue 800e raus, deshalb ist die 750e gerade so günstig. Die 800e kann dann noch ein Stück größer sticken und hat einen Farbdisplay, wird aber auch so viel kosten wie die Janome neu.


    Wenn du den Platz hast, würde ich zu zwei getrennten Maschinen raten und die neue Nähmaschine irgendwann später kaufen, wenn wieder Geld angespart ist. Für eine Kombimaschine sind 1000 Euro ein zu geringes Budget finde ich.

    Das sind wieder super schöne Sachen! Toll, dass du jetzt gegen Jahresende noch so viel schaffst! Sind die Fake-Doppelärmel dann erst gesäumt und im Anschluss zusammengenäht oder wie macht man das?
    Ich hab erst zweimal echte Doppelärmel genäht und fand das ganz schön aufwändig. Ich hätte gern eine alternative Technik, wenn man dann noch Stoff spart, umso besser (außerdem nervt mich, dass die Doppelärmel auf der Wäscheleine so lange brauchen).
    Machst du mit den Löchern in Gabriels Shirt noch etwas oder lässt du das so? Ich hab letztens bei Urban Threads eine coole Anleitung gesehen, wie man mit Stickereien Löcher stopft. Vielleicht wäre das auch eine Lösung fürs nächste Mal.


    Aber sag mal, warum ist denn beim Eichhörnchenshirt unten der Saumstreifen so wellig? Hast du da vielleicht die Stichlänge zu eng oder den Differential falsch eingestellt?

    Eine 8 Jahre alte Stickmaschine würde ich nicht kaufen. Das erscheint mir recht betagt.
    Was sind denn deine Ansprüche an eine Stickmaschine? Welche Rahmengröße möchtest du haben, was muss sie können? Welche Preisgrenze hast du?
    Wenn du uns das mal erzählst, kennen wir vielleicht noch andere Maschinen die in Frage kämen :)

    Da kann ich dir nichts raten. Ob du den großen Durchlass brauchst hängt davon ab, was du so nähst.
    Ich habe meinen großen Durchlass schon oft gebraucht. Als ich eine Winterjacke für meinen Freund genäht habe, war ich froh, dass ich ihn hatte, bei textilen Bildern a la stupendous stitching in groß hab ich ihn dringend gebraucht und als ich die Haube für unseren Elektrogrill genäht habe auch! :D Wenn du quilten möchtest wirst du ihn sowieso lieben.
    Wenn du hingegen weißt, dass du sowas nicht nähen wirst, sondern eher dünne Shirts und Dessous, dann brauchst du ihn nicht unbedingt. Ich hab hier mittlerweile mehrere riesige Maschinen stehen und ich muss sagen, kleine Maschinen haben auch ihre Vorteile...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]