Was wurde wellig, das Gestickte nach dem Trocknen?
Vielleicht doch nochmal mit Heißkleber versuchen? Ich hab mir jetzt extra für sowas eine Heißklebepistole gekauft, aber noch nicht ausprobiert.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Gut sind dicht gewebte nicht zu dünne Baumwollstoffe. Achte darauf, dass der Stoff wenig ausfranst.
Falls dir die Muster gefallen, schau mal bei Ikea. -
Oh wie toll! Die werde ich mir aber mal anschauen!
-
Das gefällt mir!
-
Oh MissPiggy, das freut mich aber, dass du jetzt auch so gut zurechtkommst!
-
-
Da schaue ich dir gern zu. Ich wollte mir immer mal die Jackie von Farbenmix aus Sweat mit Jeanshosenbein-Ärmeln nähen.
Hab' ich auch schon ewig vor... -
Was für eine wunderhübsche Kombi! Toll!
-
Ich hab mein Schnittmuster auch noch nicht. Ach ja, der Bienenwachs. Ob das wirklich nötig ist?
-
Nagelt mich nicht auf Einzelheiten fest, aber in dem Buch war einiges Murks. Ich habe so manches mal den Kopf geschüttelt als ich es gelesen habe (ich hatte es aus der Bibliothek, deswegen kann ich nicht mehr nachschauen). Ich kann kein französisch, aber ich vermute das ist einiges durch die Übersetzung schiefgegangen.
Das Buch hätte ohne die Fehler wirklich toll sein können. -
Ja, auftrennen geht da zehnmal schneller als nähen. Ich hab fürs nähen fast so lange gebraucht wie fürs sticken, aber ich bin auch ungeübt
-
Helfen kann ich leider nicht. Aber das sieht so tatsächlich so nicht korrekt aus.
-
Das hab ich noch nie gelesen. Ich habe damit tatsächlich schon eine Fleecejacke genäht und habe mir nichts dabei gedacht. Das ging schon, nur trennen möchte ich dann nicht müssen
Was spricht denn dagegen, dir selbst einen Zickzack (auf Basis von Stich 9?) einzustellen? Da kannst du die Länge und die Breite doch ganz variabel gestaltenDann gibt es auch noch den Dreifachgeradstich. Der ist auch etwas dehnbar, wenn auch nicht so sehr wie der schmale Zickzack.
-
Ich nehme aber auch gern den "Leggingsstich" oder "Sägezahnstich". Ich weiß gerade nicht auswendig, ob das Nr. 6 ist. Ich verwende den bis zu einer Breite von 1.5 und kann dann noch gut auseinanderbügeln. Fleece habe ich so schon genäht.
Alternativ stellst du einfach einen schmalen Zickzack manuell ein.Überprüfe bitte zuerst mal, ob du ganz korrekt eingefädelt hast. Dann helfen uns auch Bilder, um dein Problem mit der Naht besser einschätzen zu können.
Das sollte doch hinzukriegen sein, du hast da eine ganz tolle Maschine
Ich nähe auf der Vorgängerin 7700.
-
Du brauchst beim Klebespray keine Bedenken haben. Wenn du das Klebevlies nicht gut abbekommst, wäre Sprühkleber wirklich eine Alternative.
Dafür spannst du das Vlies in den Rahmen ein und sprühst dann den Sprühkleber mit genügend Abstand drauf. Am Band haftet später nichts, wenn du nicht direkt auf das Band sprühst, sondern aufs Vlies.Ich finde die Idee gut, frage mich aber, warum die Braut nicht lieber gleich die Namen auf die zugeschnittenen Herzen sticken lässt. Das wäre vermutlich einfacher.
-
Ich habe meine V3 seit Anfang Dezember und es ist meine erste Stickmaschine. Ich hatte keine Einweisung und habe mich selbst damit befasst. Ich fand das nicht schwer und ich habe schon viele tolle Funktionen genutzt. Ich kenne mich eigentlich schon ganz gut damit aus.
Es gibt bei Facebook auch Gruppen zur Maschine, wo man viel lernen und Fragen stellen kann.
Kommt also ganz drauf an, was für ein Typ du bist -
Du kannst natürlich T-Shirts besticken. Magnetrahmen gibt es aber soweit ich weiß nicht.
Ich klebe dafür Stickvlies mit Sprühkleber auf den Jersey und spanne beides zusammen ein. Aber da gibt es verschiedene Wege. -
-
Wow, bist du schon weit! Ich finde kopieren und zuschneiden ja total schrecklich. Darauf freue ich mich nicht!
Was kommt bei dir als nächstes? Die Nahtlinien mit der Maschine entlangnähen? -
Hofenbitzer klebt doch eine dünne Lage Volumenvlies auf und überzieht den Torso mit Jersey - dann kann man ganz normal Stecknadeln verwenden.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]