Eine andere Alternative wäre noch, den kleinen Schlafanzug irgendwie zu retten, indem man ihn durch passenden Jersey mit Einsätzen vergrößert.
Beiträge von Sabine
-
-
-
Hallo FabiaElisabeth,
herzlich willkommen! Ein Update macht vielleicht Sinn, aber es wird auch teuer sein. Der Vorteil wäre, dass du mit der Software wieder mehr anfangen könntest. Die Frage ist aber, möchtest du das können, oder brauchst du nur die Möglichkeit, wieder Stickdateien in die Maschine zu bekommen. Dann würde sich nämlich ein alter Laptop mehr lohnen.
-
Muss es denn haargenau dieser Stoff sein? Vielleicht bekommst du einen Ähnlichen. Bei DaWanda gibt es sehr viele Eulenstoffe. Und wenn du bei Google "Eulenjersey" eingibst und dann über die Bildersuche gehst, kommst du vielleicht auch an einen passenden Stoff.
-
Ich habe ein Hundebett aus Kunstleder genäht, was ich mit einem Inlett ausgerüstet habe. Das Inlett hat in der Mitte eine Liegefläche aus Schaumstoff (oval) und außenrum habe ich den Rand fest mit Füllwatte ausgestopft. Das Bett ist schon 4,5 Jahre alt und es ist immer noch prall.
-
Und dabei ist "Handy" ein deutsches Wort. Nirgends anders auf der Welt sagt man noch "Handy"!
-
Hallo,
die TrueTypes sind doch die normalen Schriften, die du auf deinem Computer hast. Mit einer Software kannst du sie in Stickdateien umwandeln. Das geht mit Embird, Pe-Design, .....!
-
Liebe Nicola,
das ist ja ein Vergnügen, dich mal zu beherzigen. Wo du uns schon so toll bei den Dessous unter die Arme gegriffen hast. Ich würde dir auch eher warme Töne zuschreiben. Ich bin gespannt, worauf es hinausläuft. Der Termin ist ja echt schon bald. Hast du das nicht schon früher gewußt?
Beide Schnittmuster in Kombination gefallen mir sehr gut und auch zu deiner Statur. Häufiger anziehen erscheint mir als fragwürdig. Man hat ja gerne so Schätzchen im Schrank hängen und freut sich dann mal im Jahr darüber, dass sie entstaubt und ausgeführt werden. Aber bei auffälligen Kleidern (im Gegensatz zum Männerjacket) fällt es doch auf, wenn es wiederholt getragen wird. Egal! Das Kleid in Mint wäre mein Traum und der Mantel in Petrol wäre die Vollendung (für mich). Und du bist ein ähnlicher Typ, wie ich, was die äußere Erscheinung betrift.
Ich bin gespannt, was dabei herauskommt. -
Klasse gemacht. vielen Danke dafür.
-
Hallo,
stell die Bilder in die Galerie, dann findet man sie auch später noch wieder. Hier gehen sie unter mit der Zeit.
-
Hallo,
da fällt mir spontan die aktuelle Burda ein. Da ist ein geniales Pilz- und Spinnenkostüm drin.
-
Sehr schöne Anleitung. Danke!
-
Toll, es sieht immer so einfach aus. Aber Patchen bleibt bei mir in der Kategorie, Dinge, die ich nicht so gerne mache. Kann man die Musterübertragung nicht auch schneller mit einem Kopierrädchen und Lineal übertragen?
-
Hier gibt es eine Seite, wo man kostenlos Schriftzüge erstellen kann.
-
Nicola, ich würde einfach den Stoff doppeln. Bräute frieren lieber, als dass es denen zu warm ist. Später wird es eh warm genug ;).
-
Ich werde mir auch einen neuen Bezug nähen. Aber diesen werde ich auf den alten Bezug aufnähen. Die Unterstoffe sind nämlich noch ziemlich in Ordnung. Man sollte vielleicht schneller handeln. Aber ich bin trotzdem mal gespannt, welche Vorschläge es hier noch gibt. Ich habe z.B. die Feelina mit Absaug- und Aufblastechnik.
-
Hmmm! Da sieht man mal wieder, wie verwöhnt ich bin. Ich habe eine Sticksoftware von Brother und kann dir nun gar nicht helfen, weil ich dieses Problem nicht kenne. Aber es muss ja einen weg ohne Software geben. Ich schau dann mal mit zu.
-
Hallo Chero,
im Grunde kannst du ja jeden Buchstaben nehmen und auf Filz sticken. Nachher entweder noch einen Rahmen rumsticken und großzügig ausschneiden.
-
Hallo Klaudia,
google mal nach chocolate embroidery disigns. Da findest du viele Seiten. http://www.emblibrary.com/EL/Browse.aspx?Catalog=Emblibrary&Category=food+and+wine/Chocolate+Lovers
-
Gummistiefel (gibt allerdings kalte Füße, weil man drin schwitzt, die Erfahrung habe ich als Engel in weißen Gummistiefeln gemacht), Holzschuhe, Sonnenhut, Kittel, oder Gärtnergürtel mit Utensilien bestückt, Kunstblumen, ....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]