Schnallen mit Dorn sind das. Und wenn du mal nach Lederhaus oder Funbabric googlest, wirst du da vielleicht fündig. Manches Zubehör bekommt man auch bei DaWanda.
Beiträge von Sabine
-
-
Danke, Sonja.
Ich sammel fleißig. Mal sehen, wann sie zum Zug kommen. Schön sind sie auf alle Fälle.
-
So ein Harry Potter Kostüm habe ich auch vor einigen Jahren genäht. Das ist nicht schwierig. Allerdings war damals eine Anleitung in einer Burda oder Knipmode und in Größe 134. Es reicht eine Gummizughose aus graumeliertem Hosenstoff und ein weißes Hemd. Die Krawatte ist auch schnell gemacht. Den Umhang habe ich damals aus schwarzem Pannesamt genäht und das Wappen aus Textilglustiften gemacht und dann aufgebügelt. Die Brille bekommst du im Karnevalsshop und das Blitzzeichen an der Stirn nicht vergessen. Den Schal finde ich übrigens genial, den hatten wir nicht. Und eventuell noch eine weiße Eule (Hedwig).
-
Welches Top willst denn stricken. Hast du mal ein Bild davon?
-
Hier sieht man auch Windräder, die haben wir im Urlaub auf dem Campingplatz schon bewundert. Und außerdem ein paar von den Blüten, die meine Tochter auch macht. https://www.google.de/search?q=Pet+Flaschen+basteln&client=firefox-nightly&hs=rrI&rls=org.mozilla:en-US:unofficial&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=JIvMUe6SN4fetAb4roDYCg&ved=0CDEQsAQ&biw=1708&bih=719
-
Schön. Meine Tochter macht tollen Schmuck daraus, indem sie Blütenblätter großzügig ausschneidet und über einer Kerze die Ränder so anschmilzt, dass sie sich natürlich einrollen. Danach klebt sie diese zu Ansteckblumen, Rosen etc. zusammen. Leider habe ich gerade kein Bild.
-
Hallo Sylvia,
unseren Stoff dafür haben wir bei Folhoffer gekauft. Aber es war, wie erwähnt, vor Karneval. Vielleicht fragst du da mal nach. Ansonsten google mal nach Pannesamt mit Print.
Viel Erfolg!
-
-
Da gehe ich mal ganz stark von aus.
-
Einen wichtigen Nachschlag habe ich noch zu vermerken. Und zwar zu diesem Bild:
Es ist und war nämlich so, dass der Jersey jeweils zusammen mit dem Teil der Aussparung für den Arm an das Unterteil genäht wird/wurde. Also das Teil geschlossen war. Und natürlich muss der Schlangenkörper dann auch noch mit Füllwatte gestopft werden.
Wenn ihr noch Fragen habt oder es Unklarheiten dazu gibt, dann nur her damit!
-
-
Weiter geht es!
Nun die beiden offenen Seiten zusammennähen (Naht E über F bis G, bzw. H)
Den Strumpfteil an den Rachen nähen, dabei die Zunge beim unteren Rachenteil zwischenfassen.
Schlange (28).jpgSchlange (29).jpg
Den Kopf wenden und eine 0,5 cm Naht am Kiefer (Naht F über B, über F und über C bis F)
Schlange (34).jpgJe ein Auge in das seitliche Kopfteil anbringen, wo dass das Auge vorgesehen ist.
Fertig!
Nun den Kopf am Ärmel annähen!
Dazu den restlichen Schlangenstoff längs doppelt falten!
Den Schlangenkopf am Hals ausmessen + 1,5 cm Nahzugabe einen Schlangenrumpf zuschneiden. Entweder einfach gerade oder aber in geschlängelter Form. Dabei zum Schwanzende spitz zulaufen lassen..
Nun am Hals des Rumpfteils einen etwa 30 cm langen Ärmel geradlinig zur Seitennaht abschneiden und an dem Unterarmteil einen Eingriff (wie auf dem Bild unten) ausschneiden.
Ober- und Unterarmteile nun auch aus dem hautfarbenen Jersey zuschneiden und den Ausschnitt verstürzen.Schlange (35).jpg
Schlange (36).jpgDen Oberarm mit dem jersey Links auf Links an den Restlichen Körper (der vorherigen Schnittstelle wieder aneinandernähen. Ebenfalls den Unterarm wieder an die Schnittkante des Schwanzes annähen.
Beide langen Schwanzteile aufeinanderlegen und die Kanten einmal außenrum aneinandernähen.Wenden!
Nun den Kopf durch den Strumpfbund wenden an den Rumpf stecken.Schlangen (2).jpg
Schlangen (3).jpgRundum festnähen und den Kopf wenden.
-
Das benötigt ihr!
Material:
Schlangenstoff ca. 140 x 50 cm
aufbügelbares Volumenvlies vca. 40 cm
Weißen Filzrest
Rest Vliesofix
1 m hautfarbenen Jersey für den Rachen und den Ärmel
Scharzer Socken
roten Filz für die Zunge
Füll-oder Aquariumwatte2 Kunstoff-Augen (ersatzweise schwarze, große Druckknöpfe)
Schnittmuster enthält bereits 0,5 cm Nahtzugabe.
Das Volumenvlies auf die Rückseite und an den Rand des Schlangenstoffs legen und ohne Dampf aufbügeln.
Muster ausschneiden, dabei für die Stirnseite die Bruchkante zusammenfalten und als ganzes Muster ausschneiden (ist einfacher beim Schnittmuster übertragen).
Schlange (4).jpgMit einem dünnen Filzstift die Schnittmusterteile der Kopfteile (Unterkiefer einmal rechts und einmal links, seitliches Kopfteil einmal rechts und einmal links und das Stirnteil einmal auf den Baumwollstoff übertragen und ausschneiden.
Schlange (11).jpgFür den Rachen den hautfarbenen Jersey mit Vliesofiv auf den weißen Filz bügeln und die beiden Rachenteile auf den weißen Filz übertragen und ausschneiden.
Vom schwarzen Socken einen etwa 7 cm breiten Schlauch an der oberen Bündchenkante abschneiden.Die beiden Rachenteile:
Zuerst die beiden Unterkieferteile an der langen Seite (Naht A nach B) Rechts auf Rechts zusammennähen.Schlange (19).jpg
Schlange (20).jpgNun die beiden seitlichen Kopfteile Rechts auf Rechts an die Stirnseiten nähen (Naht C nach D). Dabei treffen die beiden Seitenteile an der Lippenpartie aufeinander.
Jetzt die beiden Rachenteile rechts auf Rechts mit den Außenkanten an die jeweiligen Kiefernteile nähen (Naht F über B bis F). Und Naht F über C bis F.
Schlange (21).jpg
Schlange (22).jpgNun die beiden offenen Seiten zusammennähen (Naht E über F bis G, bzw. H)
Weiter geht es nun im nächsten Post! -
So, das Schnittmuster ist schon mal hier eingestellt!
Dann kann es ja mit der bebilderten Anleitung losgehen.
-
Hallo ihr Lieben!
Nun habe ich den ganzen Tag an meiner Anleitung zu einer Handpuppe geschrieben, Fotos eingefügt, die Beschreibung überarbeitet und wollte sie hier in den Downloadbereich einstellen. Leider ist die Speicherkapazität zu klein. Also mache ich mal einen WIP daraus und stelle die Schnittmusterteile dann im Downloadbereich zur Verfügung. Aber bevor ich euch auf die Folter spanne, es kann nämlich auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis ich hier alles eingestellt und mit Fotos versehen habe, will ich euch meine Boa mal vorstellen. Sie war meine (unsere) Begleiterin im Karneval 2010. Wir hatten uns als Apfelbäume verkleidet und uns mit den tollen Schlangen behangen. Das Schnittmuster habe ich mit meinen lieben/sieben Karnevalsfrauen (mit mir natürlich
konzipiert und ausgetüftelt. Besonders Wichtig war uns, dass wir trotz Handpuppe beide Hände benutzen konnten, ohne die tolle Schlange dabei zu verlieren. Den Schlangenpannesamt dazu haben wir damals bei Folhoffer gefunden.
So, hier ist sie.
-
Hier sind auch detaillierte Anleitungen: http://www.farbenmix.de/de/halsbuendchen-1.html
http://www.farbenmix.de/de/halsbuendchen-2.html -
Wow, toll! Es war mir ein Vergnügen und ich mache es gerne wieder.
Hallo Knipmode! Ich liebe diese Zeitschrift! Und das schon laaaaaaaaaaange!
-
Hallo,
bei einer Computermaschine ist das Selberwarten natürlich schwierig. Da macht es schon Sinn, sie in Fachhände zu geben. Meine 4000D war in den letzten 7 Jahren 2 mal zur Wartung. Und es hat auch so den Preis gekostet. Wenn sie Probleme macht, rufe ich gerne den Thomas Sommer an, der mir dann am Telefon schon sehr guten Rat erwiesen hat, ohne dass ich die Maschine zu ihm einschicken musste.
Es ist, wie bei den Autos. Je mehr Computer und Elektronik, umso weniger kann man selber machen. Und um so mehr kostet eine Wartung. Und ja! Die Handwerker finden immer etwas, um daran zu verdienen. Das ist bei den mechanischen Nähmaschinen natürlich etwas anders. Die brauchen mal eine Reinigung und etwas Öl, eine Grundeinstellung, fertig.
Du hast an der 4000 D eine tolle Stickie. Spar nicht am falschen Ende. -
Nur mal so - Wieso kauft frau sich son altes Teil?
Flohmarktfund! Wenn es funktioniert, würde ich so etwas auch mitnehmen.
-
Hallo,
ich tippe mal auf die falsche Nadel. Bei Fleece würde ich auf jeden Fall Jerseynadeln oder Streetchnadeln nehmen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]