Beiträge von Sabine
-
-
Danke für den tollen Bericht. Da bekommt man glatt Fernweh. Auch, wenn ich hier jeden Dienstag mal eben schnell zum Stioffmarkt fahren kann.
-
Hallo,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Viel Spaß hier und viel Erfolg bei dem Nähtreffen.
-
Hallo,
das kommt auf die Applikation an. In der Regel ist es so, dass man den Filz vor der letzten Umrandung knappkantig zurückschneidet. Vobei Filz ja nicht ausfranst und da auch ruhig einen Millimeter drüberher sehen kann.
-
Hallo Juli,
nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Einstellen hier (ist auch schwierig, aber man lernt daraus und der Kopf bleibt ja auch drauf), kann ich dir sagen, dass bei einer Vergrößerung des Bildes die Stiche recht einfach zu erkennen sind und man es eigentlich ganz einfach nachhäkeln kann.
-
Ich denke auch, dass du einfach nur die Stichlänge erweitern musst, damit es nicht mehr so hart ist. Das Garn ist da eher unwichtig. Was hart wird, ist die dichte der Stiche und somit die Menge des Garns.
Außerdem lass dir gesagt sein, dass Garne imprägniert sind, genau wie Schrägband. Nach dem ersten Waschen wird es weicher. -
-
Hallo Dani,
was willst du denn gerne hier machen? Einen Mitnähtreff, um gemeinsam Taschen zu nähen? Wenn due deine Werke zeigen möchtest, kannst du sie besser in die Galerie einstellen, da gehen sie dann nicht verloren.
-
Für Jerseybestickungen verwende ich am Liebsten Selbstklebevlies und lege oben ein Solu- oder Avalonvlies auf. Und dann alles zusamen fest in den Stickrahmen einspannen. Das geht immer sehr gut.
-
Ein selbstgenähtes Nadelkissen, oder eine Anleitung mit Zutaten dafür?
Nähgarn, Zierlitzen, Tüddelzeug. Ein schönes Buch für Anfänger (der Nähführerschein fällt mir da ein).
Gummiband, Magnetdose zum Nadeln aufsammeln, ... -
Hallo Simone,
kannst du den Kopf nicht von innen auf einen Besenstiel bauen. So dass das vordere Kind ihn unter dem Cape festhalten kann?
Hier wäre ein ganzes Kamel, müßtest den Kopf separieren und vergrößern.
-
Oh, das gefällt mir. Da könnte ich gleich anfangen zu häkeln. Ich habe aber noch eine tolle Strickjacke angefangen, die sollte erstmal fertig. Wobei so eine Häkeloberteil für den Sommer angenehmer zu arbeiten ist.
-
Und ich freue mich auch, dass es nun weitergeht.
-
Welche Kleidergröße ist es denn?
-
Genau, eine Kellerfalte, oder einfach wegnehmen.
-
Bei einer Stickschere istz das eh schwierig, sie nachschleifen zu lassen. Ich habe eine grobe und robuste Stoffschere, die ich regelmäßig bei meinem Vertraens-Scherenschleifer schleifen lasse. Da nehme ich Leder und Jeansstoffe gleich mit, um sie anschließend zu testen. Und das zu einem Preis von 2,50 €. Da lohnt es sich.
Ein Geheimtipp war mal, die Scheren durch Alufolie zu schneiden. Dadurch sollen sie auch geschärft werden. Und wenn sie eh stumpf ist, lohnt sich da vielleicht ein Versuch. -
Hallo liebe Astrid,
so ein Gummirest habe ich hier noch liegen. Ich habe es als Badegummi gekauft. Allerdings weiß ich nicht mehr genau, wo es war. Es könnte bei Ela gewesen sein. Vielleicht kann sie dir weiterhelfen.
-
Ich habe den Download überarbeitet und hoffe, dass es nun geht.
-
Hallo,
du kannst auch Sewy anrufen. Sie hilft auch gerne. Wichtig ist auch die richtige Form. Es gibt nämlich viele verschiedene.
-
So, ich habe mal ein einfaches R in einem Satinkreis digitalisiert. Hier ist es in verschiedenen Dateiformaten zu finden. Viel Spaß damit.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]