Zum Thema "dies ist unser Hobby":
Wenn ich Deinen Gedanken aufgreife und aus Deiner Richtung argumentieren würde, dann hieße das:
Es wird niemals ein Schnittmuster gekauft. Es wird selber erzeugt. Aus den abgenommenen Maßen der Person für die das Kleidungsstück gedacht ist.
*grins*
Herzlichen Glückwunsch, Prinzip verstanden.
(Ähm, wirklich hochklassige Kleidung wird auch heutzutage noch praktisch ohne jede nennenswerte maschinelle Unterstützung gefertigt. Und das sicherlich nicht, weil es so entspannend ist, unter Zeitdruck perfekte Konstruktions- und Näharbeit zu leisten.)
Und für den maschinen-affinen Teil von Dir: Es gibt gute Konstruktionsprogramme für den Hausgebrauch.
Aber auch die brauchen noch mal das händische nacharbeiten - weil sich der menschliche Körper nicht uneingeschränkt in einem Computermodell abbilden lässt. Und Stoffe dazu noch ein Eigenleben führen.
Du übersiehst grad einen wichtigen Aspekt:
Die Arbeit mit den eigenen Händen - und dem eigenen Hirnschmalz - gibt enorme Befriedigung.
Etwas, das fehlt, wenn Maschinen da übernehmen.