Und sie schenkt Dir dann zum nächsten Geburtstag 'ne Bohrmaschine. Hattest Du ja gesagt, hättest gerne noch eine für spezielle Sachen. Und da da schon 'ne Bosch und 'ne Hilti liegen, und das Budget nach dem Nähmafehlkauf eh angespannt ist, gibt's 'nen Dremel-Setchen von Aldi...


Ähemm!
Einer Hobbyschneiderin eine Nähmaschine schenken zu wollen, ist in aller Regel keine all zu gute Idee. Jedenfalls nicht wenn schenken heißt, der Verschenker sucht das Gerät aus und stellt den Karton mit Schleife drum dann hin.
Schenk ihr Zeit - einen Tag in der Stadt mit Dir, und Du hast für den Tag im Nähmaladen 'nen Probenähtermin vereinbart, mit dem Händler ggf. auch einen Preisrahmen vorvereinbart, hast Dir den Bauchbeutel mit Stoffen, die Deine Frau so üblicherweise vernäht vollgestopft ( guck mal in den Mülleimer im Nähreich...) und für Dich selber den e-book-Reader geladen. Und dann stolpert ihr rein zufällig in den Nähmaladen...
Ist zwar ohne Garantie, das sie mit Cover da wieder raus kommt.
Aber es vermeidet mit Garantie echten Familienstress, weil die geschenkte Maschine doch nicht "ihre" ist.
Nähmas, Overlocker und Cover und wir vor dem Gerät... das ist 'ne ganz spezielle Sache. (Mich kann man z.B. mit babylock jagen. Die Maschinen sind super, aber nix für meiner Muttern Tochter.)
Und überleg Dir, ob Du nicht noch ein, zwei Leute findest, die was zum Budget zusteuern würden.
500 € für 'ne Cover ist machbar, sind dann aber nicht unbedingt die komfortabelsten. Besser wird's - auch mit der Auswahl - mit 'nem Hunderter mehr...