Beiträge von Aline
-
-
Erst mal lüften - auch mehrere Nächte.
Und dann eher reinigen - wenn Du vorsichtig bis und/oder die Stoffe den Eindruck machen, es wert zu sein.
Waschen ist die Option für abenteuerlustige Wesen wie mich...
Mit Kaffeepulver zusammen in eine große Tüte sperren kann auch entmüffeln helfen - Kaffeemehl schluckt unglaublich viel.
(Falls Du 'ne Katze hast und zuuuufällig
EM oder Urin off oder sowas im Haus hast: Damit einsprühen kann auch helfen...)
-
Du brauchst eh unterswchiedliche Einlagen an den verschiedenen zu verstärkenden Stellen.
und den 08715-Stoff klassifizierst Du bitte etwas genauer...
Auf Jeans-Köper mittlere Quali hab ich - lass mich überlegen - H200, H180 und dünnes V-Vlies verwendet (für's Plack: 1 bis 3 lagen dünneres V-Vlies - mit H180 auf dem mit bereits mit Einlage bebügeltem Stoff fixiert. Das Poly-V-Vlies geht auch für leichte Schulterpolser und den Ärmelfisch...),
auf Leinen-Imitat -pures Polytierchen - Volumenvlies , H180 und H 410,
bei dem Gehrock... war's, glaub ich, nur G405 und G785 - auch ein Poly-irgendwas in Leinwandbindung
(und für richtig toll wären dann außen Wolltuch und innen Rosshaar, Lisierband, Wollwatteline, Filz...)
Füttern ist da selbstredend Pflicht.
-
Ooooh, die 2.Variante ist schööööön!
-
Ich wollt auch grad schreiben: Softshell muß ja nicht zwingend nach Outdoor-Klamotte aussehen.
Ich hätt zwar eher zu 'nem Wolltuch gegriffen, wenn es denn schon 'ne Hose sein müsste...
(Ich gehör auch zur Woll-Rock + Woll-Strumpfhose oder -leggings-Fraktion mit Woll-Mantel...)
-
O-ha...
... dann wart ich mal gespannt, was diesmal aus den unendlichen Tiefen Deines Gartenteiches auftaucht...
(*fies grins* Wieviele Addis wird Amadeus futtern, eh er ausgewachsen ist?)
-
Das Kind ist wohl krank - sehr, sehr unruhig. Da ist bei manchen Patienten eine schwere, teils auch sehr schwere Auflage sehr hilfreich, das sie überhaupt mal zur Ruhe kommen. (Nein, habe keinen solchen Fall hier, nur letzthin schon mal drüber gelesen.)
(Liebe Seewespe, das ausgerechnet von Dir, die sonst zu jedem medizinischen Problem dezidiert vorträgt, die Frage nach dem wieso kommt... Du gestattest mir ein kleines fieses lächeln?!)
-
Das sieht richtig gut aus!
-
Horror?
Sorry - das Nähen ist mein Hobby. Wenn das horrible wäre, auch nur in Teilen, bräucht ich ein neues. (Und bräuchte dringend 'nen Lottogewinn, damit ich mir die Hausschneiderin dann leisten könnt....)
Ein Horror sind für mich nur unpassende Klamotten. Also das, was ich so fertig von der Stange sonst kaufen müsste.
(Wen aktuelle Burda-Schnittmusterbögen grausen: 1 Blick auf einen Schnittmusterbogen aus irgendeinem Heft mit Mode zum Selbernähen aus den 50erJahren des letzten jahrhunderts ist da seeeehr heilsam...
)
-
Wie heißt's doch immer: Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna?
Völlig OT: Ich neig beim stricken ja auch zur Orgie, nur anders:
Faden so dünn als möglich + Muster so komplex als machbar = Feinstes Lace, gerne in XXL und nach Niebling...
Zur Erholung gibt's dann Mustersocken.
-
Strickorgie?
... manchmal neigst Du ein klein wenig zu Übertreibungen...
Echt jetzt... das Rückenzäcklein + Schwanz... gibt doch 'ne nette, entspannte Wochenend- und Sonnenschein-Strickerei.(Dein Mantel, der fällt unter Orgie.
)
-
Gibbet für das System nicht. Diese Schlitten sind einfach begrenzt.
Ich denk mal, auch weil bei größeren Knopflöchern das Problem der Instabilität des Knopflochs immer größer wird. Und irgendwann wird auch das sichtbarbleibende Knopfloch, das unterm knopf vorguckt, riesig und optisch störend.
...und gewerblich muß ja nicht selbstständig arbeitend sein.
Angestellte Schneiderin - egal wo! - ist auch gewerblich & Profi.
Angestellte Schnittdirektrice, Verkäuferin im Stoffgeschäft... alles Leute mit gewerbli... unter'm Usernamen.
(Btw. ich war mal sowohl erst als Verkäuferin angestellt im Stoffgeschäft, als auch später mal mit Stoffen selbstständig. Seit einigen Jahren näh ich nur noch Hobbymäßig für mich und mach gar nichts mehr. Trotzdem merke ich für mich, das ich an manche Sachen anders rangehe, als jemand der immer nur im Hobby war...)
-
Kind vermessen ist immer das optimum - die sind einfach sehr unterschiedlich.
Und - Warnhinweis:
Keine Garantie auf nix zum Thema Kinder von mir - ich hab zwar vor 20 jahren im Stofflädchen auch Kinderschnitte und die dazugehörigen Stoffe verkauft, bin jetzt aber schon eeeewig aus dem Thema raus.
Eigene Kleinteile hab ich leider nie gehabt - ich hab grad echt nur mit der Körpermaßtabelle von burda verglichen. (Und die ist sparsam bestückt.)
-
Das müssten Fertigmaße des Kleidungsstücks sein
, sonst sind die eigentlich völlig sinnfrei.
(Bei Kleinkinder/babygrößen steigt der Körpermaß-Brustumfang um 1 cm linear von 1 größe zur nächsten, die angegebenen Längenmaße würden zu den üblichen Körperlängesprüngen passen: Immer schön 50% vom Gesamtlängenzuwachs)
(Die Website scheint's nicht mehr zu geben, dementsprechend ist das auch nicht mehr so einfach zu überprüfen.)
Miss doch mal auf Brusthöhe - also unter den Armen durch von vordere Mitte bis hintere Mitte. (So kleine sind ja im Körper recht gleichmäßig gerundet...)
Das x 2 ist wieviel?
-
So als Laie: In einlagigem Walk würde ich kein Knopfloch arbeiten mögen - das leiert mit ziemlicher Sicherheit aus. Selbst mit Gimpe wird das nicht wirklich stabil werden.
Das wär eher was für Druckknopf und aufgesetzter Zierknopf. Oder Knebelverschlüsse.
-
(diese Zeichenmindestzahl...*grrrrrrmpfl*)
sehr knuffig, der Herr Drache!
-
Foto der Maschine?
Von allen Seiten - das erleichtert die Bestimmung enorm.
-
*grins*
Patchwork-Stoffe sind Baumwollstoffe. Ganz klassische, feinfädige, dichtgewebte Baumwollstoffe ohne neumodischen Schnickschnack wie z.B. Elasthanbeimischungen. Und Baumwolle an sich... ist kochfest.
Und ja, die roten färben beim ersten Waschen mehr oder minder stark. (Lila und blau kann's aber auch gut.)
Bei Stickgarnen ist mir mercerisiertes Baumwollstickgarn (MEZ Anker, DMC, Madeira) noch nie ausgeblutet. Egal, ob es Sticktwist oder Perl...
Farbfangtücher in der Waschmaschine mitzuwaschen, ist keine ganz schlechte Idee...
-
Na!
Du willst doch nicht ernsthaft zum Umweltfrevler werden.
Die obere Hälfte auch separat stricken, und dann beide Teile zusammenhäkeln? Oder mit Maschenstich zusammennähen?
-
Ohne die runden "Topflappenaugen"... also nur die Stämme oben.
Und ja, Frau Haltmalstill ist ein arg schrippiges Ding...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]