(Ich bin mir nicht sicher, das selberfärben von noch so günstig erworbenen Stoffen - auch bei Damastwäsche - wirklich auf 'nen Laufmeter Preis unter 18€ rauskommt.
Färbemittel, Strom, Wasser - und der Zeitaufwand - bei manchmal durchaus überraschenden Ergebnissen - kommen ja auf die Stoffgestehungskosten obendrauf.
Und das beim PW wirklich mal 2 x 2,0 x 1,30 m Stoff - also dieses klassische Oberbettbezugsmaß - gebraucht wird... eher selten.
Für die Rückseite, das Backing, fehlt bei dem Format meist was, zumindest langt es nicht am Stück, und im Top, der gepatchten Oberseite... der Spaß am PW sind kleine Teile, die zu was neuem zusammengestzt werden. Da ist 1 m von einer Farbe schon viel...
Zumal sich Damastwäsche anders verhält als die üblichen, klassischen PW-Stoffe.
Bettwäschedamast ist in sich selbst dicker, und durch die Webmusterung legt er sich auch nicht so brav um die Naht...
Es lassen sich wunderschöne Quilts aus diesem Material herstellen - aber um zu testen, ob PW einem Spaß macht, sind Damaste nur so semi-gut.
Leinwandbindig, möglichst quadratisch in der Webung, und eher dünn - modernes Linon (ohne Webmuster!) bei Bettwäsche, klassische leinwandbindige Hemdenqualitäten, Lawn, Kretonne ... : Sind für's reinfinden deutlich erfolgversprechender.)