Das ist einer der Gründe, warum das Bingo ohne mich stattfinden darf.
Beiträge von Aline
-
-
Versuch's mal unten über die Dateianhänge...
-
1600?
Knöchelhohe Schuhe oder Stiefel, Strümpfe (das lässt sich mit 'ner Leggings imitieren), Pumphosen, weites Hemd, großer eckiger gestickter Kragen (die "Mühlsteine" müssten da schon wieder durch gewesen sein), Wams, Umhang.
-
mit-Hmmmm-e
(Das erste gefällt mir 'nen Hauch besser - wahrscheinlich, weil der kurze Blattstiel eher aus der Tasche zu kommen scheint.)
-
Und auch da wohl nicht nur einfach längs...
-
Bling-Bling?
Aber doch nich bei Dolce Vita...
-
-
Echtfarben.
Da muss man manchmal genauer hingucken. Dylan (?) ist all-in, bei Simplicol gibt es 2 sehr ähnlich verpackte Produkte: Die einfachen Farben ohne Fixierer - die sind nicht wirklich waschecht. Und es gibt die Echtfarben mit Fixierer. (Den Fixierer gibt's auch lose, damit kann man die Farben ohne Fixierer dann doch fixen...)
bei den Naturfärbungen... muß auch fixiert werden. Und da kommen in aller Regel wenig Waschmaschinenfreundliche Sachen zum Einsatz. (Nicht, das die Fixierer im Dylan oder Simplicol jetzt harmlos wären - aber sie sorgen definitiv nicht dafür, das Du 'ne neue Waschmaschine brauchst...)
Das sind die beiden hier in D verbreitesten Färber. Gibt's praktisch in jedem Drogeriemarkt.
Es gibt deutlich mehr Anbieter von Färbesystemen...
-
Diese alten Damaste lassen sich meist super (über)färben. (Auch schon mehr als 1 x gemacht.)
Je nach Musterung gibt das Material auch wunderbare Sommerröcke, Blusen bzw. Hemden.
Oder Westen.
Geht oft auch als Futter in Mantel, Jacke, Weste. Ist nämlich - meistens zumindest - bemerkenswert glatt und bleibt das auch.
Stabile Einkaufsbeutel - wenn Dir das Muster gar nicht gefällt: Auch Einkaufsbeutel kann man füttern
Und als allerletzten Notnagel: Wir haben hier einen Markt. Das dürfte recht verkäufliches Material sein...
-
Doch.
Entweder automatisches abschneiden, nix weiter machen und weiternähen und den Knubbels...
Oder den Fadenabschneider Abschneider sein lassen und händisch die Schere ansetzen, dafür ein längeres Fadenende zum festhalten und schöner Nahtanfang.
-
Fensterbank, wenige mm oberhalb, so das die Gardine nicht aufhängt/stößt.
-
Der Architekt ist guuuut. Er hat an Fenster und Tür gedacht.
(Real erlebt, ging um ein anzubauendes Zimmer. Die Zeichnung war wunderbar - nur ohne Tür. Keine Chance, vom Haus in den Anbau zu kommen...
Und nein, von außen war - und ist - keine Alternative. Nicht bei 'nem Wohnzimmer im Obergeschoß...)
-
Du hast 'ne komplizierte Ovi...
(
meine macht da wenig Theater, allerdings würde ich einen Bikini eh nicht mit der Ovi nähen. Das ist ein Wäscheteilchen, das bei mir automatisch auf die Nähma käme. Wie BHs, Höschen, Hemdchen, Badeanzüge...)
-
Nachbarn? *grins* Halten mich eh für "komisch". Ganz ohne Lack und Leder und Latex. *abwink*
(Buddel mal den Kompost in Rock und Bluse um - selbst bei schlichter Baumwolle schüttelt die Nachbarschaft komplett die Köpfe ob dieses Wahnsinns...)Was ich eigentlich wollte...
aus der Abteilung Platz ist in der kleinsten Hütte:
Es gibt fast immer ungenutzten Stauraum in einer Wohnung: Unter'm Bett, unter'm Sofa, auf den Schränken.
Zumindest für Sachen, die man nicht ständig braucht gut nutzbar.
-
-
-
Doch, Leder kann man waschen.
Ohne direkte Wärme und Sonne trocknen, dann eventuell vorsichtig weichkneten.
Glattleder lässt sich zusätzlich auch einfach neu einfetten, bei Velourleder geht das auch, aber besser von der Rückseite. Sonst legt's den Velour flach.
(Wildleder wäre Leder aus Hirsch, Reh, Rentier, Gazelle, Strauss... da kommt man selten ran. In der Regel hat man Rind und Schwein.
Entweder mit glatter Oberfläche, oder eben aufgerauht.)
-
Sogar mit gestreiftem Flatterband
*grinst*
-
*grinst*
Auch eine halbitalienische Zauberwaldbaustelle gehört gesichert.
*soifz*
Auch Mäusekinder sind nicht immer brav *Pfötchen ruhigstell und verbinde*
Naja, solange es nur Verstauchungen sind, geht's ja...
-
Nö.
Du darfst nämlich getrost davon ausgehen, das die allermeisten Hobbynäher/innen gar nicht wissen, was ein guter (!) Mechaniker aus eh schon guter Technik noch alles rauskitzelt.
Dafür sind die Könner heut zu selten und die Kundschaft im Schnitt zu jung und/oder zu anspruchslos an's Nähergebnis.
(Wobei ich allerdings einen Laden rückwärts wieder verlasse, wenn mir mitgeteilt wird, das man meine Maschine nach Kauf nicht (f)einjustiert, das wäre nicht nötig.
Da ist dann nämlich entweder kein Mechaniker am Ort, oder die Werkstatt anhnugslos.)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]