Beiträge von Josefa
-
-
Hallo Veronika, auf das Tigerentchen wird ein Copy drauf sein daher sicher schwer zu bekommen.
Aber vielleicht hat jemand ein Stück Stoff. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, ich habe auch 2 Jeans die zu eng sind aber da ich mehr lange Hosenbrauche trenne ich seitlich bis auf Schritthöhe auf uns setzte entsprechen spitz zulaufende Keile ein. Auch mal in einem Kontrast Stoff. Habe das auch schonbei Kundinnen gemacht. Findet guten Anklang. Hedi
-
Hi, Corona sei Dank habe ich meine Buchhaltun vom Geschäft schon im Februar gemacht. Die Private kam etwas 3 Wochen später, da ich noch auf Belege von Versicherungen warten muste. Alles auf einen USB und dann ging es ab zum Steuerberater und jetzt heißt es halt warten. Das sind Arbeiten auf die man leichten Herzens versichten könnte. Lg Josefa
-
Apropos Turnbeutel,Mein jüngster Sohn hat im Werkunterricht einen sehr schönen Turnbeutel gemacht aber nie benutzt. Wie Mutter so ist hat sie das Ding aufgehoben. Jetzt beim aufräumen der Schänke ist der Beutel wieder aufgetaucht. Da mein Sohn mittlerweilen stolzer Vater einesn acht jährigen Sohnes ist. War dieser auch gleich der Empfänger der Stückes. Der konnte es nicht fassen dass sein Papa so einen tollen Turnbeutel in der Schule genäht hat.
LG Josefa
-
Hi, auch hier im Forum gibt es jede Menge Infos zum KAuf von Nähmaschinen die einem weiter helfen. Viel Glück und Geduld mit deiner Nähmaschine, es ist ja noch keine Meister vom Himmel gefallen, jeder hat mal klein angefangen. Josefa
-
Hi Steffi, eine sehr weise Entscheidung gratuliere
Lg Hedi
-
Hi, für mich stellt sich die Frage: wieviel Filz/ Kunstleder und Canvas Taschen nähst du?? 1- 2x die Woche eine oder zwei?? da kommst du mit einer Haushaltsmaschine noch hin aber sind es mehr würde ich dir zu eine kleinen Gewerbemaschine raten. Gibt es auch gebraucht. Natürlich kostet die etwas mehr, bringt dir aber auch Erleichterungen in der Handhabung bei Anfertigung größerer Stückzahl bei den Taschen. Nimmst du eine Maschine welche nicht dafür ausgelegt ist sprich Motorleistung und Füs`chenhöhe bist du in kurzer Zeit wieder bei dem gleichen Problem. Viel Erfolg bei der Suche wünscht dir Josefa
-
Hi Machi, bei importen aus dem Ami Land kommen 19% Märchensteuer und anteilige Zollgebühren dazu. Da mußt du mal im Internat genau nachschauen ob es sich dann lohnt. Dazu kommt noch der Stromumwandler dazu. Ebenso sind Ersatzteile nicht mit deutscher Norm verbaut. Bei mir war bei es der großen Quiltmaschine immer noch 2000,-€ Preisunterschied, da der Dollar damals im Keller war. Auch habe ich den Kundendienst in Stockstadt, so dass ich das Risiko eingegangen bin. Liebe Grüße Josefa
-
Hi, vielleicht solltest du auch an die Spulekapsel denken, das die nicht mehr in Ordnung ist, sprich Feder + Stellschraube, welche ich in meinem ersten Beitrag angesprochen habe. Ansonsten mit kleinem, Zick Zack Stich nähen so behelfe ich mich wenn ansonsten gar nichts mehr geht. Viel Erfolg Hedi
-
Wie so kannst du den Unterfaden nicht ändern??? wie kommt dein Unterfaden zur Naht ???hast du keine Unterfadenspule mit Spule???
An der Spulenkapsel seitlich am Fadenschlitz ist ein kleines Rädchen dort kann man mit dem Daumennagel die Spannung verstellen. Nach Links fester, nach rechts lockerer. Microtex Nadel ist generell für Jersey nicht ideal den es bilden sich micro feine Löcher und nach mehrmaligen waschen sieht man die Bescherung. Jersey Nadeln haben schon ihre Berechtigung, gibt es in verschiedenen Stärken. Auch wenn manche Händler einem das Gegeteil einreden wollen. Vor kurzem selber erlebt. Wenn gar nichts hilft das Nähgut einen Tag in die Ecke und am nächsten Tag geht es wie von selbst Viel Erfolg Hedi
-
Hi Jennifer, laß den Kopf nicht hängen. Ich bin gerade dabei die Unterlagen für das Finanzamt vom letzten Jahr fertig zu machen. Was dabei raus kam und kommt, stehst du nicht alleine da. Wenn jetzt die Firma Flach aus meinem Dunstkreis weg zieht, werden bei mir auch nochmals einiges an Aufträgen wegfallen. Ich habe mir daher nochmals eine Frist gesetzt bis September, sollte es weiterhin mau sein, werde ich auch die Segel streichen. Für lau zu arbeiten ist mir die Zeit zu kostbar.Wünsche dir eine schöne Zeit und liebe Grüße Hedi aus AB
-
Hi, ich würde auf einer alten Leggins eine Stück Stoff auf die Stelle die heften wo die Tasche hin soll, ausmessen und die Tasche dem neuen Stoff auf das Schnitteil der neuen Hose übetragen mit der Coverlock aufnähen. Das Taschenteil vorher mit dem Heftfaden die Nahtzugabe abheften. Viel Erfolg Josefa
-
"Ein bisschen Spaß muss sein ..."
und noch etwas Sonnenschein in diesen trüben Tagen LG Josefa
-
Hi, ich hatte letzte Woche auch ein aha Erlebnis mit dem Kleber von Odif welchen ich schon seit Jahren benutze und keine Nebenwirkungen hatte. Nur diesmal lief es schief. Hatte für einen Kissenbezug kleine Patchwork Quatrate zusammen genäht und den Rand aus Acetatstoff gemacht. Damit das innere auch schön wird habe ich ein passendes Stück Stoff zugeschnitten und mit obigen Sprühkleber versehen und aufgelegt. Kissen fertig genäht und rum gedreht und was sehe ich, lauter kleine Sprenkel vom Kleber. Habe es dann 3 Tage hingelegt in der Hoffung das der Kleber sich verflüchtigt, Pustekuchen war nicht. 2x mit Klebeentferner behandelt und gewaschen, ist immer noch sichtbar. Gefällt mir nicht aber es ist jetzt halt so. LG Josefa
-
Hi, ich habe nur eine kleine Sticki, aber da würde ich auf Fehler in der Elektronik tippen. hast du mal dei Werkstatt kontaktiert?? viel Erfolg Josefa
-
Stell mir das gerade so vor, dass dein Haustier
(Katze gibt`s leider nicht) geradzu darauf wartet: "Hoffentlich platzt die Dose, bald!"
Mensch habt ihr Ideen... einfach hipp :-)) Lg Josefa
-
Hallo ihr Lieben, ja Flach geht im September aus dem rotem Haus raus eben nach Kleinostheim. Da ich geschäftlich viel und schnell Kurzwaren brauche, brechen für mich ca 1/4 Aufträge weg. Ich kann dann nicht mal schnell einen Aufnäher holen wie ich das bis jetzt machen konnte.
Aber ich werde nicht die einzige sein die nicht mehr oder sehr selten hingehen wird. Habe ich dem Junior schon gesgat. Hat nur die Schulter gezuckt......LG Josefa
j
-
Hi, ich habe mir die beiden Stoffläden angesehen. Beim ersten habe vermisse ich die Suchfunktion oder habe ich die übersehen ? MfG Josefa
-
Hi, ja Flach verlegt sein Geschäft hier aus Nilkheim und Kleinostheim zusammen in das Industriegebiet zwische Kleinostheim - Karlstein. In der Werkstatt sind 3 Mechaniker beschäftigt = Herr Helmis, Herr Schick und Herr Frank. Sie nehmen zur Zeit wirklich nur noch Maschinen an die bei Flachs gekauft wurden wegen der Auftragsflut und noch mit entsprechende Wartezeit verbunden. Wegen Corona geschlossen, telefonische Anrufe werden entgegen genommen.Für Pfaff Maschinen gibt es noch den Herrn Meitner in Dieburg/ Darmstadt. LG Josefa
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]