Hi, die Idee ist orginell aber bei mir nicht anwendbar den die Rollen wären ständig verstaubt und nur mehr begrenzt verwendbar. Lg Josefa
Beiträge von Josefa
-
-
Hi, ich würde dir Frotteestoff empfehlen der auf beiden Seite Schlingen hat und sollte aus 100% Baumwolle sein. Der Velour trocknet bez saugt die Feuchtigkeit nich so gut auf. Viel Erfolg Josefa
-
Guten Abend, welchen Unterfaden hast du ??? ich darf für meine Brother nur den spziellen Unterfaden von Brother nehmen. Gibt es auf großen Spulen zu kaufen, Wobwi dwe weiße dünner ist als der schwarze. Vielleicht liegt es daran, versuch es mal. LG Josefa
-
006.jpg004.jpgHallo, ich versuche jetzt mal Fotos von meiner Werkstatt ein zufügen. Der Raum ist 3 x 4,5m groß, habe noch eine Vorraum wo die Lagerschränke stehen. Große Bügelanlage befindet sich in der Waschküche. Muss mehrmals am Tag dei Strecke laufen , so habe ich zusätzlich auch etwas Bewegung den ganzen Tag.001.jpg 002.jpg003.jpg Das Foto 1 zeigt den rechten hinteren Bereich, im Schrank sind meine Sticki, Garne und Zubehör, auf dem 3 Nähschrank befindet sich meine letzte Neuerwerbung eine Mauser Blindstich Maschine, kam vor 2 Wochen von der Reinigung zurück - muss noch installiert werden ,Foto 2 = blauer Nähschrank neu mit Bügelbrett , bei Bedarf mit eine Griff wegnehem bar, Foto 3 ohne Bügelbrett und offen, beim mittlern Nähschrank habe ich 2 Rollcontainer hinter der Tür , darin Reißer ect. die ausklappbare Arbeitsfläche ist mit Träger welche an der Wand fest geschraubt sind stabilisiert, damit ich die Tür auf und zu machen kann. Viel Spass mit den Fotos LG Josefa
-
Hi, habe mir auch erst vor kurzem 2 Nähschränke ( Lift) statt eines alten Schreibtisches gegönnt, ich verstehe dass dein Herz daran hängt. Ich würde den Nähschran unter die Schräge stellen und den Schreibtisch vors Fenster. und die Container unter die Abklappbare Arbeitsfläche und jetzt links unter die Schräge für die Sticki eine Arbeitsplatte besorgen und dieser Füße unter schrauben. Darunter kannst du dann Boxen stellen. Ich habe in meinem Raum 2 Neonlampen an der Decke zwecks Helligkeit + Zusatz Lampen bei den Maschinen. Vielleicht schaffe ich es morgen mal Fotos zu machen. Viel erfolg Josefa
-
Hi, der Preis richtet sich nach dem Aufwand der Änderung bez dem Schnitt des Rockes, ist er gefüttert ??? hat er oben eine Passe?? Ich würde so einen cirka Presi von 15 - 20 ,-€ veranschlagen, aber gehe zu einer Schneiderin und lass dich unverbindlich beraten den auch am Telefon kann man keine genaue Preisangabe machen. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo Pastinake, schau mal bei einem Nähmaschinen Händler in deiner Umgebung rein, vielleicht hat der eine 1222 , ich habe eine 1215 und eine 1209 , bei haben den IDT. Mit der 1215 nähe ich jetzt knapp 40 Jahre alles, und habe noch nie den verstellbaren Nähfuß gebraucht, aaaber möchte den IDT nicht mehr missen. Habe eine Brother 1200 benutze diese nur zum sticken weil ich zum nähen einfach meine alte Pfaff nehme den diese macht alles mit was ich von ihr will. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, oder du legst eine Streifen Avalon oder Soluvlies beim nähen unter, nach dem nähen auswaschen. Manchmal geht auch Butterbrottpapier -> probieren geht über studieren. Der IDT Transport dir nur den Stoff gleichmäßig weiter, gelingt bei Jersy nicht immer, leider auch bei super modernen Maschinen nicht d.h es liegt am Material. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, beim färben hätte ich etwas Bauchweh, ob es mir überall gleichmäßig die Farbe annimmt. Pobiere auf jeden Fall vorher an einem Abfallstück auf um nachher das Teil nicht in die Tonne zu klopfen. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo,auch ich hatte obiges Problem und benutze sie seither nicht mehr. Ich hatte die Vermutung dass es an der Zange liegt. Das hat mir jetzt eine gute Bekannte bestätigt. Sie hat sich jetzt eine Kam Snap Hand Presse zum hinstellen gekauft. Gestern hat sie es mir vorgeführt und ich war hin und weg. Keine Kraftakt mehr wie bei der Zange raz faz drinnen und problemlosen öffnen und schließen der Knöpfe. Leider wird das Ding bei ebay zu einem saftigen Preis angeboten. Bin zur Zeit im Urlaub so dass ich mich erst wieder darum kümmern kann wenn ich wieder zu Hause bin. LG JosefA
-
Hallo, ich habe mir auch eine durchsichtige Kleinteil Boxfür meine alte Pfaff aus dem Baumarkt geholt und meine Füßchen einsortiert. Funktioniert bestens. LG Josefa
-
Hi, ich habe meinen 3 Kindern damals vorsichtig die Nägel geschnitten so dass sie sich nicht kratzen konnten . Machen das die modernen Muttis das heute nicht mehr ????? Lg Josefa
-
Hi, du solltest dann doch im Bereich Sattler Maschinen oder Industriemaschinen suchen den alles andere bringt nur Ärger. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo Antonia, hast du schon mal in einem Gardinen Geschäft geschaut ??? ich kann mich erinnern dass eine Mutter hier im Forum das Hochzeitskleid ihrer Tochter aus Gardinestoff - Spitze genäht hat. Den der ist in der gewünschten Länge zu bekommen d.H oben weniger gestickt und unten mehr . Vom Preis her dürfte er auch bezahlbar blieben. Viel Erfolg Josefa
-
HAllo Kerstin, Jersey mit der Zackenschere zurückschneiden ???? das machst du nur 1x, vorallem bei Slinky oder Seidenjersey - denn dann laufen die Maschen selbst wenn du vorher mit dem Zick Zack versäuberst. Also spare lieber etwas und kaufe dir dann eine Overlock. Schau ab und an hier in Forum - oder in anderen - nach, da werden öfters Ovis in guter Qualität angeboten. Viel Erfolg Josefa
-
Hi, den Pettycoat nur aus Tüll zu nähen würde ich nicht empfehlen aus den ganz einfachen Grund: nach oben würde er den Rock oder das Kleid beschädigen und auf den Oberschenkeln kratzen bez die Strumpfhose. Ich nähe diese Dinger Grundsätzlich 3 Lagig eben aus den obigen Gründen. Als Unterstoff einen ganz, ganz dünnen Batist und oben drüber entweder Organza , noch besser ebenfalls Batist / Satin. Den Unterrock auch 2 Stufig nähen d.h oben weniger und unter mehr Rüschen, damit er schön fällt. Suche mal bei Google nach Bildern,, viel Erfolg Josefa
-
-
Hallo Uta, ich vermute mal dass du nicht alle Fäden zwischen den Spannungsscheiben hast. Nehme alle Fäden fest in die linke Hand und mit der rechten Hand ziehst du jeden einezelene Faden zurück Richtung Fadenspule. bis du ein ganz leises klicken ( bei meiner) hörst. Dann dürften dei Fäden in der richtigen Position sein. Das passiert mir heute noch wenn ich eilige Fadenwechsel mache. Am Anfang kann man auch die neuen Fäden an die alten Knoten und durchziehen und an der Nadel abschneiden u nd durchs Öhr ziehen. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo Tessa, du hast überall die 5 er Spannung drauf, ich denke dass das einfach zu hoch ist. Ich habe 3,5 - 3 - 3,5 unten 2 und es funktioniert jetzt . Die Schnelligkeit wird im Fußschalter geregelt und ist elektronisch im vergleich zu den anderen Maschine hat mir der Nähdock gestern erklärt und in meinen Beisein so weit runter reguliert so dass ich auch in Schrittgeschwindigkeit Covern kann z.B Ärmelbünchen bei Kinder Shirts. Aber bei höheren Druck auf das Pedal schnell nähen kann. Nehme jetzt mal für jeden Fadenweg eine andere Farbe aber vom gleichen Hersteller so kannst du besser eingrenzen wo die Spannung nicht stimmt. Viel Erfolg Josefa
-
Hallo, was mich am meisten stört ist dass der Händler sich weigert z.B Jersey Schrägbänder zu bestellen " weil die angeblich nicht laufen". Aus einem anderem Fachgeschäft in der Nähe aber erfahren habe, dass der Artikel sehr gesucht ist und auch sehr gut läuft. Sich dann wundert wenn der Kunde im Internet oder wo anders kauft und dort nicht nur die Schrägbänder holt sondern auch seinen anderen Kurzwaren Bedarf dort deckt. Meine Deviese ist :" wenn ich dem Kunden die Leistung nicht anbiete , kann er sie auch nicht kaufen und ist für mich dann verloren, den so schnell kommt er nicht wieder. Sollte ein Artikel im Zeitraum von einem halben Jahr nicht laufen, habe ich doch immer die Möglichkeit ihn günstiger abzugeben und meine Verluste - sofern ich welche habe - zu begrenzen.Lg Josefa
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]