Beiträge von Josefa

    Hallo, es gibt so genannte Adapter Halter von Pfaff in verschiedenen Höhen für die Nadelstange, damit kannst du dann die Snap Füss`chen verwenden. Die sind um vieles praktischer als diese Schraubfüss`chen. Wenn du im Net nicht fündig wirst , frag doch bei Nähmaschinen Meitner in Dieburg nach, da habe ich meine gekauft. Schönen Sonntag und viel Erfolg Josefa

    ...ich habe schon immer gerne technisch unkonventionelle Wege beschritten...muss meine Idee heute einmal an einer 730 ausprobieren...und wieso bin ich da nicht schon früher drauf gekommen? :confused:[/QUOTE]


    ja ja mann muss eben manche Dinge 3x überschlafen bis einem die Lösungen einfallen. Geht mir auch so wenn ich Näharbeiten habe wo ich keine Antwort weis. LG Josefa

    Hi ,vielleicht sollst du doch das Geld in einen Nähdoc investieren, den der gute Mann lebt davon und bleibt uns Näherinnen hoffentlich noch lange erhalten und muß nicht seine Werkstatt schließen. Hier im Forum wird immer darübe geklagt dass es gute Mechaniker immer seltener gibt. LG Josefa

    Hallo, wenn es wirklich eine gute teure Daunenjacke war, dann sind die Dauenen bestimmt in einem Zwischenstoff eingepackt und dann wäre es nicht so eine große Arbeit die Jacke zu reparieren. Empfehlenswert ist es schon die Jacke gleich zu reparieren und zu waschen und sie dann in den Sommerschlaf zu schicken und nicht erst im November zum Schneider zu bringen der sie dann im Blitzverfahren flicken soll. So etwas lieben wir Änderungsschneider ganz und gar nicht. Ich versuche morgen mal ein paar Fotos hoch zuladen, welche ich heute bei der Reparatur vom Anorak meines Mannes gemacht habe, er unbedingt gemeint hat, seine teure Wolf Skin Jacke zum bremesn beim Fahrrad fahren zu benutzen. LG Josefa

    Hi, also du trennt die Seitennaht ca 20cm auf, dann legst du einen Stoffllicken der etwa 3cm über die kaputte Stelle drüber geht drunter und fixierst ihn mit ein paar kleinen Heftstichen - oder Klebespray - jetzt suchst du dir ein Stück Stoff aus deinem Fundus , kann ruhig etwas abstracktes sein, schneides eine x beliebeige Form daraus , Kreis; Herz oder ähnliches zu und bügelst auf dem Fllicken einen Saum nach innen, jetzt fixierst du den Flicken wieder mit Klebespray oder heftest ihn auf das Futter = Außenseite , wo es hin soll, jetzt kannst du es problemlos mit der Maschine fest nähen. Wichtig ist dass der Flicken ca 2cm 3cm größer ist als die kaputte Stelle den es kann durauch sein dass um die schadhafte Stelle der Stoff etwas brüchig ist. Jetzt kannst du die Seitennaht wieder schließen. Schau mal in den Ärmel deiner Jacke da findest du sicher die Stelle wie der Hersteller deine Jacke zu genäht hat. Viel Erfolg Josefa

    Hi, es gibt in jedem besseren Gardinenstoff Geschäft speziell Vorhangstoffe welche auf einer Seite mit einer Beschichtung versehen sind die es wirklich bis fast auf den Null Punkt verdunkeln. Im Internet findest du sicher auch entsprechende Hinweise wo du die bestellen kannst. Lg Josefa

    Hi, ich kann dir nur den Rat geben, nähe eine Probestück aus Nessel oder ähnlichem- Die Burda Schnitte sind mit Vorsicht zu genießen. Trotzdem viel Erfolg Josefa


    Guten Morgen, Leider ist das mit den Burda Schnitten nicht nur jahrelange meine persönliche Erfahrung sondern auch in anderen Foren wurde darüber berichtet. Habe Schnitte rausgenommen, auf die entsprechenden Masse angepasst zugeschnitten und es war ein Schuss in den Ofen. Deshalb beutze ich nur noch Schnitte von meinen alten Neue Moden, Knipp, Ottobree ect. AUch hbae ich mir vor Jahren einen Hosenschnitt und Rockschnitt von einem Schneider auf meine persönlichen Massen machen lassen und der sitzt immer noch. LG Josefa

    Hi, ja es ist schon was dran dass man keine Scheren zum Papier schneiden verwenden soll. Das ist mehrfach ausprobiert worden von meiner Familie bis es ein Donnerwetter gab und diversen Rechnungen fürs schleifen bezahlt werden mußten. Auch für Leder und Vlies habe ich bestimmte Scheren. Das hat auch nichts mit Vorkriegsmodellen zu tun. Wer mal sich mit einer Schere einen teuren Stoff versaubeutelt hat wird sich dran halten. Eine gute Schere kostet schon mal einige Euros z.B Ginger Schere - der lernt schnell damit pfleglich um zu gehen.

    Hi, das Vlies welches bei Twilly hinten drauf ist kannst du so nicht kaufen. Man kann bei Gunold für ein Paar Euro eine Mustermappe kaufen, das sind alle Farben drinnen aber ich weis nicht ob du sie als Endverbraucher bekommst. Einfach mal eine Mail schicken und hölich fragen. Ich könnte dir aber von der großen Rolle ein paar Meter in der Farbe helles beige abgeben -> PN LG Josefa

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]