Heiter sein und heiter bleiben.....................
Na warte mal, bis Du die Massen durch die Maschine schiebst!:):)
Viel Glück.
lg
posaune
Heiter sein und heiter bleiben.....................
Na warte mal, bis Du die Massen durch die Maschine schiebst!:):)
Viel Glück.
lg
posaune
http://www.cutterandtailor.com/forum/index.php?showtopic=652
guck mal da, da gibt es auch in deutsch einen DB Mantel.
lg
posaune
Ein Shirt ohne Abnäher wird fast immer mehr oder weniger kleine Falten am Armloch haben. Das ist körperlich bedingt. Der Brustkorb ist nach vorne gewölbt. Die Seite ist kürzer als die vergleichbare vordere Strecke. Ist ein Busen - je nach Größe- vorhanden, ist der Unterschied noch größer und die Falten auch. Nimmt man die Differenz zwischen den Längen raus (Abnäher) gehen die Falten weg.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das auszugleichen. Vorderes Armloch größer machen oder an der Seitennaht einhalten oder die Vorderlänge zu kürzen (elastischer Stoff) oder ein bißchen von allem.
Konstruktionsprinzip: Bei elastischen Stoff keine Abnäher.
Aber ab Gr. 44 würde ich das nicht machen.
Einen guten Schnitt erkennt man daran, ob die einander entsprechenden Nähte z.B. alle gleichlang sind, ob Zusammensetzzeichen da sind, alle Schnitteile vorhanden und gut beschriftet. Außerdem sollte eine Maßtabelle mit gegeben werden, die mehr als drei Maße beinhaltet.
Aber über Paßform und Stil, da kann man trefflich streiten. Dem einen gefällt dies - dem anderen nicht.
Der eine mag es boxig, der andere will körperbetont.
lg
posaune
Du solltest beim neuen Modell nicht nur die größere Größe nehmen, sondern auch die Schulter mehr abschrägen. Du hast abfallende Schultern. Dann sitzt es oben besser. Burda hat da bestimmt einen Workshop.
lg
posaune
ich denke nicht, daß Du das antiquarische bekommst, Müller-Bücher sind gefragt und KOB ist noch ziemlich neu.
Versuche es mit Aldrich. Das ist auch einfacher für einen Anfänger. ich glaube nicht, dass die englischen Fachbegriffe ein Problem sind. Und dann kannst Du immer noch hier fragen. Da hilft Dir bestimmt jemand.
Wenn Du noch nie konstruiert hast, kannst Du bei der KOB eventuell schnell Frust bekommen.
lg
Posaune
Hallo Sonja,
zuallerst machst Du an allen ÄUSSEREN Nahtverläufen mit einem Filzer Striche oben und unten oder links und rechts oder vorne und hinten, so daß man genau sieht, wie die Nähte jetzt verlaufen. Dann erst eine Seite auftrennen. Die Bereiche, die wegkommen sollen z.B. an der Schulter, schraffieren. Wo was zugefügt wurde mit einer anderen Farbe markieren. Dann die zweite Seite genauso behandeln.
Unterschiede feststellen. links - rechts. Infos auf den Musslin schreiben auch linkes und rechtes Teil.
Dann entscheidet man sich für die größere Seite (meist die linke). Die Änderungen auf den Schnitt übertragen. (Die abweichende rechte Seite rot einzeichnen). Dazu mit dem Lineal die gebogenen Linien etwas begradigen. es soll sich eine harmonische Linie ergeben.
Markiertes Hohlkreuz sowie den Rest Brustabnäher und andere Abnäher nach Markierung mit dem Filzer auftrennen und gegebenfalls ausmessen (Tiefe des Abgenähten).
Leg dann zur Kontrolle Schnitt und (linken) Musslin übereinander. Müßten jetzt übereinstimmen. Danach überlegen wir, wie wir am geschickesten das Hohlkreuz rauskneifen aus dem Schnitt und das Vorderteil vergrößern.
lg
Posaune
Du hast schon Recht, Neko, das kann man so oder so machen, da ist kein Denkfehler. Mir erschien das jetzt das einfachste.
Man sieht jetzt deutlich 2 Fehler, es ist vorne zu eng und das Armloch ist nicht tief genug. Wenn Dir das unheimlich ist, Sonja, kannst Du den abgesteckten Brustabnäher etwas rauslassen und die Schulter etwas weniger steil stecken.
Wenn Du edie Bluse zumachst, wie weit geht das übereinander? So sieht es aus, als ob 1.5 - 2 cm fehlen.
Die würde ich jetzt erstmal durch die Nahtzugabe der vordere Seitennaht ausgleichen. Also Rücken bleibt, Vorderteil wird rechts und links 1.5 cm Oder wieviel es braucht weiter. (das machen wir später anders, da so das Armloch weiter wird) Bild von der Seite wäre von Nutzen.
Dann gucken wir wieder. Der nächste Schritt ist Armloch danach nach unten einknipsen und auch den Hals.
Lg posaune
Sieht gut aus!
Jetzt machst Du die Schulternähte nochmal auf - fange am Hals an und lass die letzte Nadel stecken. Und dann ziehst Du die vordere Schulternaht 1 cm am Hals höher (Nahtzugabe wird 1 cm größer am Hals) und steckst die vordere Schulter wieder verlaufend zum Schulterknochen mit der unveränderten Rückschulter zusammen. Damit fällt die vordere Mitte gerade nach unten. (Und der Halsausschnitt fängt an zu stören, der muß später eingeschnitten und neu ausgeschnitten werden) Es können auch 1.5 oder 2 cm sein, daß mußt Du Schrittchen für Schrittchen ausprobieren. Die VM muß gerade hängen. Dann über dem Busen zusammenstecken. Und erst jetzt kannst Du sehen, ob und wieviel vorne noch Weite eingefügt werden muß.
lg
posaune
genau, 50 zu 50 ist die Chance. Du machst das total richtig.
Und es sieht schon mal gut aus.
Erst rechts bis auf die Nadel an der hinteren Mitte die Nadeln hinten entfernen.
Dann mit beiden Handflächen vorne und hinten den Stoff nach oben streichen, so daß er vorne und hinten gut am Armloch und Hals gut anliegt und dann zusammen stecken. Das wird ein bißchen alterierend geschehen. Von der RM aus zum Armloch dann hoch zur Schulter und am Hals nach aussen. Das geht ein paarmal hin und her - vorne und hinten. Nahtzugaben gegeneinander stecken, so daß sie nach oben zeigen. Danach die gefundene Schulterlinie anzeichnen - vorne und hinten.
Wenn das an beiden Seiten gemacht ist, dann den höchste Punkt der Achseln anzeichnen sowie den höchste Punkt am Hals. Das kann jetzt mehr vorne oder weiter hinten sein als die gesteckte Naht. Diese Distanz muß dann entweder vorne angefügt und hinten abgezogen werden oder umgekehrt. Das gleicht die Schulternaht aus.
Dazu Musslin von der Puppe nehmen, die beiden Schulternahtlinien plan übereinander stecken und von der Markierung der Schulter und des Halspunktes die richtige Lage der Schulternaht anzeichnen.
Fertig.
lg
heidi
Das kann man so nicht sagen. was heißt zu klein? Zu eng? Zu kurz?
Wenn zu eng und alles andere paßt: Meßfehler Oberweite zu klein, dann Seitennaht etwas auftrennen und schauen wieviel fehlt.
Wenn zu kurz und alles andere paßt: Meßfehler Rückenhöhe zu klein, Kleine Schnitte in den unteren Teil des Armlochs ringsrum bis nichts mehr einschneidet.
Wenn Länge in das Armloch gedreht wird - sitzt es nicht mehr so am Körper, der Brustabnäher wird kleiner und der Schulterabnäher. Macht man eigentlich nur, wenn ein mehr loserer Fall erreicht werden soll und ein breiterer Ärmel.
lg
posaune
Hallo Sonja,
mußt Du nicht. das wird im Schnitt später rausgenommen. Guck bei Needles, wie es aussieht.
Das hier machen wir doch nur um die Bluse passend zu bekommen.
Der mittlere Rücken ist zu lang (ob jetzt Hohlkreuz oder aufrechte Haltung). Die Seitennaht nicht. Darum die Form. Also an der Seitennaht nix in der Mitte dann den abgesteckten Betrag.
Später wird das in den Papierschnitt integriert und ist im einzelnen nicht mehr sichtbar.
lg
posaune
Du hast recht, Neko, die Form dieses "Absteckers" ist linsenförmig
..........................
Nachtrag: Für mich ist die Diagnose Hohlkreuz etwas zweifelhaft. Ich würde unten im Rücken alles zurück versetzen in den ursprünglichen Zustand. Dann würde ich das zuviel oben am Rücken abstecken. Als quasi derselbe Abstecker quer über den Rücken nur 2 cm unterhalb der Passennaht. Soviel Stoff aufnehmen in der Mitte zwischen Daumen und Zeigefinger bis unten in der Taille nichts mehr "runterhängt". Das verringert die Rückenlänge ebenso. Und schaftt vielleicht mehr Klarheit am Hals. Danach ein Bild und vergleichen mit dem abgestecktem Rücken. Wenn es gut ist, okay. Wenn nicht - zurück zur vorigen Lösung.
lög
posaune
Hallo Sonja,
Für die Hohlkreuzanpassung wird nur in der Mitte rausgenommen - nicht an der Seitennaht.
Das mußt Du rückgängig machen. Von der Mitte bis zum Abnäher bleibt es wie es ist - und dann verlaufend nach Null zur Seitennaht, damit wieder die ursprüngliche Seitennahtlänge erreicht wird.
Ja, jetzt die Halsänderung. Dann wird wahrscheinlich die Länge des Vorderteils verleängert und mit dem Umstecken der vorderen Seitennaht die Weite über der Brust.
lg
Posaune
Hallo Sonja,
Schon besser.
Frage: Warum ist das Rückteil jetzt kürzer als das Vorderteil an der Seitennaht?
Rücken sieht jetzt gut aus (oberhalb der Taille). Bis auf den Hals. Das sieht man auch vorher shon und jetzt im Vorderteil. Da sind kleine runde Züge rund um das Halsloch.
Wahrscheinlich ist das hintere Halsloch zu weit. Schulternaht auftrennen und die vordere Schulter versetzen.
Das macht man am besten mit jemanden, der hilft. T-shirt unter die Bluse ziehen. Dann hinten unter der Halsmitte die Bluse feststecken. Schulternaht lösen. Den hinteren Ausschnitt nach außen glattstreichen und auf dem Tshirt glatt festecken. Die vordere Schulter so ansetzen, wie sie will. Dabei die vordere Mitte kontrollieren, das sie grade fällt , darum die Bluse vorne nicht zustecken.
Es kann sein, das das Vordere Halsteil 1 cm nach innen wandert und 1 cm weiter runter. Fallen die VM's so /\ aussehen, dann Schulter hochnehmen am Hals; fallen sie so V , dann rauslassen. Fallen sie so ist es okay.
Als letztes ein bißchen aus der vorderen Seitennaht zugeben vom Armloch bis zur Taillenpunkt 1cm unter dem Arm auf Null verlaufend.
das müßte es dann sein.
Danach übertragst Du Änderung auf den Schnitt. Die Weitenänderungen am Rücken und Vorderteil zeig ich Dir, wie man das überträgt auf den Schnitt.
lg
posaune
Das war einmal ein ganzer Rücken. Ist einfach nur durchgeschnitten. Wenn Du es wieder zusammenlegst,hobbyschneiderin.de/attachment/31799/ hast Du ein Teil
Die ganzen Rückenteile - an der Seitennaht nix, dann bis zum Abnäher ungefähr 1 cm - durch das Mittelteil 1cm und wieder bis zur Seitennaht enden mit nix. Die Länge der Seitennaht bleibt unangetastet.
lg
posaune
Hallo Sonja,
Ich finde, es sieht schon besser aus.
Das mit dem oben an der Knopflochleiste auseinander gehen ist nicht schlimm , Needles, heißt hier zuwenig Länge. Ich stecke z.B. mit nur einer Nadel über dem Busen zu. Ist die Bluse in Ordnung, fallen die vorderen Mitten senkrecht herunter. Zieht es sie auseinander oder überkreuzen sie sich - ist was faul im Staate Dänemark.
Natürlich muß hinten an der Passe wieder aufgemacht werden. Das ist grottig. Muß später durch Umstecken der Schulter gelöst werden.
Jetzt auf den Muslin ober- und unterhalb wo die Stecknadeln stecken, Striche mit Kuli oder sonstige Markierung machen (Brustabnäher und Taillenabnäher und Hohlkreuz). Vom Anfang bis zum Ende. Stecknadeln entfernen. Rechte und linke Seite angleichen - dabei würde ich den linken Busen als Maß nehmen und beim Hohlkreuz die rechte Seite. (Wobei ich da nicht so überzeugt bin, das ein Hohlkreuz da ist. Aber es sieht gut aus). Und abnähen.
Danach nächste Änderung angehen. Es fehlt Länge im Vorderteil. Und der Rücken ist zu weit.
Nehmen wir zuerst den Rücken. Von der Passe trennen bis zur Teilungsnaht. Dann von der Taille ab nach oben das äußere Teil von null bis zu 1 cm oben einrücken. Also die Nahtzugabe des äußeren Teiles ist jetzt 1 cm oben an der Passennaht breiter als das des inneren Teiles an der Taille sind sie noch gleich. Damit nimmt man aus der Rückenbreite 2 cm (1 cm je Seite) raus. Wieder an die Passe nähen. Und wieder gucken. Sieht es gut aus - die Längsfalten nebem dem Armloch sollten jetzt weg sein oder weniger sein.
Nächste Schritt wäre die Vorderlänge. Ich warne Dich schon jetzt, da wird dein schöner Muslin aufgeschnitten
lg
posaune
Es ist kein Hexenwerk, Sonja. Aber Du weißt am besten, was Du Dir zumuten kannst.
Klar hast Du hinten keinen Abnäher - aber ein zuviel an Stoff. Schau noch mal in die Seitenansicht.
Siehst Du die Stoffbeule hinten an der Passe. Die sollst Du abstecken. Da Du niemanden hast, machst Du das mit ausgezogener Bluse.
Ja die Anleitung!
Gilt nicht für Dich in diesem Fall, Du siehst die Falte um deine Hüfte rum von oben kommend im Vorderteil.
Das kommt a) kein Brustabnäher (der entsteht, indem Du die Beule aus dem Vorderarmloch zusteckst), b) bei deiner Figur zuviel Weite über dem Bauch und Hüften. Die muß raus. Also erst mal gerade runter stecken.
lg
posaune
Also ich würde auch erstmal den Muslin stecken immer ein Stückchen nach einander. Ist es gut, dann die Änderung mit großen Stichen nähen. Dann das nächste Schrittchen. Stecken - gucken - nähen oder verwerfen. Zum Schluß wird alles auf dem Schnitt übertragen.
Zuerst vorne die Tüte am Busen - und wenn Du jemanden hast - an der hinteren Schulter die Tüte.
Wenn niemand da ist, oder nur 10 linke Daumen hat (wie mein Mann) - nimmst Du das, was absteht, zwischen Daumen und Zeigefinger und steckst eine Nadel rein in Richtung Brustpunkt links und rechts. Dann bis Brustpunkt verlaufend abstecken.
Vorne kann man das gut alleine - hinten würde ich auf eine Länge von 6 cm den Abnäher ungefähr 1 - 1.5 cm tief stecken mittig zwischen Schulternaht und Passenansatz (geht natürlich nur ausgezogen).
Als nächstes würde ich den vorderen Abnäher von der Taille gerade runter zustecken bis zum Saum. Also der Taillenabnäher wird nicht nach unten enger sondern geht mit dem Maß, das er in der Taille hat, gerade runter.
Dann wieder anprobieren und wenn es geht wieder Photos.
Die Schwierigkeit mit diesem Schnitt ist die Kombination: anliegend, Taillierung und kaum Brustabnäher.
lg posaune
So, wie Du die Änderung am Schnitt gemacht hast, ist es leider nicht richtig
Hallo Sonja,
es ist ja schwierig auch für mich, das einfach zu erklären. Gaffen = das Armloch sitzt nicht am Körper, es hat keinen Schluß, schließt sich nicht an oder gafft, klafft...... vorne und hinten. siehe Seitenansicht
seite.jpg
Rücken kürzer: dort wo die aufrechte Haltung auftritt, zwischen Hals und Taille Gut ist das mittlere Armloch.
ebenso Vorderteil länger - aber hier nicht im Armloch nur in vorderen Teil!
Hier noch mal die anderen Ansichten vorne und hinten.
vorne.jpg
Ich habe mir die Maßtabelle angeschaut.
Für dich wichtig ist die Vorderlänge und die Rückenlänge (eigentlich mißt man das!)
in Gr. 40 Vl = 45 Rl = 42
Schön wäre es Vl = 46 und Rl 41.5
Rückenbreite ist leider nicht angegeben.
Ich hoffe, es ist klarer geworden
lg
posaune
Sonja,
Es sieht so aus, als hättest Du eine aufrechte Haltung. Das heißt, der Rücken sollte kürzer sein und das Vorderteil länger als der übliche Schnitt. Außerdem ist dann der Rücken zu weit und das Vorteil zu eng.
Das Vorderteil, das paßt gar nicht.
das Armloch gafft, auch hinten
es hat 2 Glocken im Vorderteil und es erscheinen Zugfalten um das Halsloch.
Das alles sind gravierende Änderungen.
Am einfachsten wäre es, wenn Du für die Änderungen den Rücken 1 Größe runterwählst und für das Vorderteil 1 Größe rauf. Natürlich müssen die Seitennähte dann angeglichen werden.
Oder selbst ist die Frau siehe anliegende Zeichnung. Rücken wurde um 1 cm gekürzt, und 1 cm verschmälert, Vorderteil verlängert und verbreitert um denselben Betrag
lg
posaune