Anzeige:

Beiträge von Himalia

    Ein bisschen stört mich, dass gesagt wird, es wäre die erste Cover mit Deckstich, was ja nicht so ganz stimmt. Ich zähle die Kombis mit dazu und da gibt es ja eine von Pfaff, eine von Janome und eine von Husqvarna, wenn ich mich nicht täusche.

    Das es eine von Husqvarna gab ist mir nicht bekannt. Aber von Bernina gab es mal eine - die 2500 DCET - ein ziemlich kompliziertes Teil, damit ist keiner so richtig warm geworden. Hab sie mir damals mal auf einer Ausstellung vorführen lassen.

    Hallo ,


    ich hab da starke Zweifel, daß das Teil stabil ist und bleibt.


    Man sieht auch, daß die Frau es nur mit der Hand stopft und die Menge die man dort liegen sieht erscheint mir sehr gering.


    Kenne es von kleineren Plüschtieren, das man eine Unmenge Füllwatte braucht und auch einen Kochlöffel zum Stopfen nehmen sollte, um etwas Stabilität zu erhalten. (Obwohl ich bei dem großen Teil eher ein dickes Nudelholz nehmen würde )


    Als Deko ganz nett, aber ob es so fest, gleichmäßig und symmetrisch wird ?

    Nur so meine Gedanken dazu ...

    LG Himalia

    Ja, hab ich auch schon gesehen.


    Doch leider ist der Weg dahin - zumindestens für mich - etwas weiter, als für Tanja. ;)


    Aber vielleicht klappt das ja im nächsten Frühjahr. Dann möchte ich eigentlich hin, um mein

    großes Maschinchen dort zur Inspektion zu bringen.


    LG Himalia

    Hallo Dolis ,


    vielen Dank für die Bilder.


    Die Qualität der Stiche finde ich auch nicht so überzeugend. Da sehen die Ergebnisse mit der Pfaff besser aus.

    Dürfte bei einer neuen Maschine auf einer Ausstellung nicht vorkommen.


    Ich seh mir sie aber bei der nächsten Gelegenheit mal irgendwo an.

    Hab ja genau wie Du den direkten Vergleich mit der Pfaff.


    LG Himalia

    Es giibt ja keinen Geschwindigkeitsregler, wie schnell die Maschine unterwegs ist ??? Muß warscheinlich über den Anlasser manuel geregelt werden.

    Es geht nicht darum, wie geregelt wird - dafür ist das "Gaspedal" sprich Anlasser zuständig.

    Aber mal ehrlich: Bei der Geschwindigkeit, die uns in dem Brother-Filmchen vorgeführt wird, sind Fehlstiche vorprogrammiert.

    Pro Stich wird der Legefaden vom Fadenleger - einem recht flachen Haken - abgestreift und wieder aufgenommen.

    Bei meiner 4874 wird bei diesen Stichen die Geschwindigkeit automatisch gedrosselt.

    Selbst kleine Unregelmäßigkeiten, wie ein nicht gaanz festgeschraubter Fadenleger werden übel genommen.


    Ich hab vor ein paar Tagen verschiedene Test mit meiner Maschine gemacht und dabei auch wieder festgestellt, daß man diesen gelegten Oberfaden nicht mit den Nähten, die man von gekaufter Sportkleidung uä kennt vergleichen kann. Es ist nicht so strapazierfähig aber zur Deko kann man damit nette Effekte erzeugen.


    Aber ich bin schon sehr gespannt, was Du am Wochenende von der Hamburger Creativ Messe berichten wirst :)


    LG Himalia

    Das wird auf jedenfall für mich ein Grund sein diese Messe zu besuchen.


    Seid ihr auch da???

    .... leider klappt das an dem Wochenende nicht.


    Aber vielleicht kannst Du ja Bilder von den Stichen machen. Ich würde sie soo gerne mal mit denen meiner 4874 vergleichen :)

    In dem Brother-Filmchen sieht man wie so eine Decknaht sozusagen mit "Vollgas" genäht wird - irgendwie bin ich da etwas misstrauisch....


    LG Himalia

    Vor ein paar Tagen war der Freund aus dem USA Urlaub zurück und bei uns zu Besuch.

    Schaut mal, was er mir mitgebracht hat - eine Kai 7100 :

    (die Kleinste aus der 7000er Serie und die man nicht in Europa bekommt)

    IMG_3949.jpg


    Sie mag zwar aussehen wie ein Zwerg ..... aber schneidet genauso toll wie ihre großen Schwestern - und das bis in die äußerste feine Spitze - einfach ein Traum :):):)

    LG Himalia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]