Geht mir genauso. Vor allem nach einem größeren Stickprojekt wandert die Nadel ohne weitere Prüfung im Müll.
Nicht erst warten bis ein Fadenriss den nächsten jagt.
LG Himalia
Geht mir genauso. Vor allem nach einem größeren Stickprojekt wandert die Nadel ohne weitere Prüfung im Müll.
Nicht erst warten bis ein Fadenriss den nächsten jagt.
LG Himalia
Das mit Nadelhoch bei Füßchen ganz nach oben kenn ich auch von der CS Pro
Da dürfte sonst die Gefahr bestehen, daß das Füßchen gegen den Nadelhalter knallt.
.... wenn ich warten würde, bis meine alle verbraucht sind, dann dürfte das noch seeehr lange dauern
Hab immer reichlich Vorrat
LG Himalia
Diese Nadeln stehen auch schon auf meiner "Haben-wollen-und-ausprobieren"-Liste.
Hatte aber angenommen, daß die sich von den Normalen nur durch die Beschichtung unterscheiden.
Also noch ein Grund mehr die auch wirklich mal zu probieren
LG Himalia
P.S.: Wann erfährt man mehr über Deinen Test der Icon ?
Ich nehm auch Allesnäher fürs Patchen und Cotona 50 fürs Quilten.
Bei Farben entweder Ton in Ton oder auch gerne mal Verlaufsgarn.
LG Himalia
Hallo Tanja ,
Du schreibst in dem Link, daß die Ovi-Naht zu einer Seite gebügelt wird.
Frage: zu welcher Seite - oder ist das egal ?
LG Himalia
Ja, 4D kann .pes und .pec
Und wenn Deine Maschine ein Muster von einem USB Stick nehmen kann, sollte es kein Problem sein.
Nur die Direktübertragung über die 4D mittels Kabel ("senden an") ist wahrscheinlich nicht möglich
LG Himalia
Kollektion: Eclectic Elements
Hersteller: Westminster Fabrics
Obwohl ich den Stoff schon lange nicht mehr als Meterware gesehen habe. Aber die anderen neueren Stoffe aus dieser Serie sind auch nicht gerade übel
LG Himalia
Ich hab mir vor so zwei Jahren auch einen Meter von dem Insektenstoff gekauft - konnte da auch nicht widerstehen.
Der Name des Designers ist Tim Holtz. Vielleicht hilft das schon weiter
LG Himalia
Es ist ja auch möglich in der Software wei bei 6D + die Stichmenge optiemieren zu lassen, vieleicht ist das ja auch noch von Vorteil...
Stimmt, aber das hilft meist nur bei den ganz dichten Stellen, wo die Nadel Schwierigkeiten haben könnte durch zu kommen. Ich mache das eigentlich bei allen Stickmuster (mit Ausnahme von Lace-Mustern) Da fliegen gerne schon mal an die 10 TSD Stiche bei einem Stickmuster dieser Größe raus.
Hilft aber nicht so sehr gegen bretthart werden.
Wäre auch für wasserlösliches Vlies.
LG Himalia
Wenn ich mich recht erinnere kann die 4D auch .pes (älteren Formats) erstellen.
.... ja, daß kann man mit der 4D.
Aber die Kommunikation mit der Maschine könnte ein Problem sein, wenn es per USB-Kabel übertragen wird.
War bei meiner 4D der Fall, nachdem ich eine neue Maschine - die Sensation Pro - hatte.
Obwohl das Format stimmte, war es nicht möglich mit der 4D Muster an die Maschine zu schicken.
LG Himalia
Liebe Tanja ,
ganz vielen Dank für all Deine tollen Beiträge in diesem Thread
LG Himalia
Und wenn man Vlies und Stoff zusammenklebt, wirkt das Ganze viel fülliger, steifer und bulliger (eben wie das von Dir erwähnte Michelin-Männchen), als wenn man die beiden Lagen nur absteppt.
Ohne Kleben ist der Fall weicher.
LG Himalia
Glückwunsch , Rita
Freu mich auch schon auf Deine Erfahrungen mit der Maschine
LG Himalia
Interessant - ich dachte bisher immer jede Cover bräuchte grundsätzlich ELx Nadeln wegen der zusätzlichen Fadenrinne auf der Rückseite.
Bei der Stärke würde ich aber auch mindestens 80er nehmen - alle Dünneren dürfte schnell kaputt gehen.
Aha, also Stickvlies plus Baumwollstoff
Den Heftrahmen nutz ich auch bei jeder Stickerei - ist eine nützliche Sache.
Vielen Dank
Himalia
Hallo roeschen,
darf ich fragen, was Du als "Unterlage" genommen hast ?
LG Himalia
Ich hab mit Groz Beckert auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Danke, die Bilder sind wirklich sehr eindrucksvoll
Eine Bestätigung, warum sich in meinem großen Sortimentskasten nur Schmetz & Co befinden.
LG Himalia