Ach Friedafröhlich! 
Ich oute mich jetzt mal hier als Volldepp.
Wollte ich dir eigentlich oben schon geschrieben haben haben: du sollst dich hier nicht so klein machen oder sogar beschimpfen!
Wenn ich lese, was du schreibst, denke ich: einfach nur ein klassischer Fall von Fachchinesisch (bwz. Scheitern am Fachchinesisch). Ich glaube, du stehst dir da aber ein bisschen selbst im Weg. Und möglicherweise kann dir ganz einfach geholfen werden, wenn du einfach nur einen kleinen Schritt zur Seite gehst.
Kann ich ja verstehen, dass du nicht unbedingt in einen Thread reinplatzen willst mit deiner Nachfrage. Aber andererseits: Wenn es schon du nicht weißt (und du bist nicht blöd!!!! das weiß ich!) – dann sind es bestimmt noch mehr, die es nicht verstehen. Also keine Scheu mit Nachfragen!
Beispielsweise "Der Brustabnäher sitzt zu tief" Zu tief in Bezug worauf? Ist hier die Tiefe "in Richtung Fußboden" gemeint oder bezeiht sich das auf die räumliche Tiefe? Keinen Plan. Dabei ist das noch etwas, dass ich mir zur Not erarbeiten könnte.
Das meint dann tatsächlich: zu nah am Fußboden.
Aber wenn da so was steht wie "Außerdem muss der Bauchabnäher zugelegt werden, damit sich die Seite öffnet" oder wenn dann irgendwelche Ärmelnähte nach außen gedreht werden sollen oder was auch immer ...... Nö, tut mir leid. Das verstehe ich einfach nicht.
Zulegen und drehen sind Techniken, um Abnäher an andere Stellen zu bekommen.
Nehmen wir doch einfach mal den Brustabnäher. Bei der Grundschnittkonstruktion, so wie ich sie jetzt gemacht habe (nach Hofenbitzer) wird der Brustabnäher auf zwei Abnäher aufgeteilt konstruiert: Ein Abnäher von der Schulternaht zum Brustpunkt und ein Abnäher von der Taillennaht zum Brustpunkt. Wenn ich den von der Taille aus nicht haben will, anstatt dessen aber einen, der von der Seitennaht ausgeht oder vom Armloch: Abnäher von der Taille aus entlang einem der Abnäherschenkel aufschneiden. Von Seitennaht oder Armloch aus einschneiden, dort wo der neue Abnäher sitzen soll (d.h. ein Schenkel). So weit einschneiden, dass die Ecke gerade noch nicht rausfällt. Diese fast lose Ecke so lange drehen, bis die beiden Abnäherschenkel des Taillen-Brust-Abnähers übereinander liegen. Der Abnäher ist zugelegt. Dafür klafft jetzt an der Seite der neue Abnäher auf.
Ich lese die entsprechenden Threads immer brav weiter. Aber ich könnte jetzt nicht von mir behaupten, dass ich da auch nur den Hauch eines Aha-Erlebnisses gehabt hätte. Ich beschränke mich wohl darauf auch weiterhin Sachen zu nähen, die hoffentlich nicht so besonders passformsensibel sind.
Ach nein.
Plane lieber deine Nähprojekte nach den Kriterien, was du anziehen magst und was zu dir passt (was macht dein Rock?), nicht, wo vielleicht Probleme mit der Anpassung kommen könnten.
Wenn du Glück hast, kriegst du mit dem vorhandenen Schnitt schon eine ganz gute Passform hin (Fertigschnitte sind ja nicht automatisch Mist). Und wenn’s noch wo fehlt, dann machst du halt hier einen Passform- und Anpassungsthread auf und lässt dir helfen.
Ich denke, Menschen sind einfach auch ganz unterschiedlich, wer sich was nur einfach so von Beschreibung oder Zeichnung her vorstellen kann – und wer es mal selber gemacht und ausprobiert haben muss, um es zu begreifen. Keines davon ist besser oder schlechter. Es ist nur einfach so, dass die meisten um das Erfahrungslernen nicht drumrum kommen.
Ich habe diesen Thread auch angefangen, damit möglichst viele wissen, dass sie nicht allein sind, wenn sie mit ihrem aktuellen Nähprojekt vor dem Spiegel stehen und die merkwürdigen Falten einfach nur Ratlosigkeit und Überforderung auslösen …
Liebe Grüße
Schnägge