Hm. Ich finde das schwierig …
Du schreibst, dass du es „fast zu eng“ findest – in Abgrenzung zu „figurnah“.
Ich finde auf jeden Fall die Ärmel zu eng. Dadurch sieht es für mich schon ein bisschen „verunglückt“ aus.
An der Weite oder Enge am Leib mach ich mal ein Fragezeichen hin. Unabhängig von einem „du kannst das gut tragen!“ – das kann eine ja anderen immer ganz prima versichern … ich persönlich weiß nicht, ob ich mich trauen / mich darin wohlfühlen würde, wenn es meines wäre.
So, wie es jetzt ist, wäre es für mich als Unterzieh-Shirt ganz toll.
Für das konkrete Shirt ist die Frage, was du noch ändern magst. Und auch: was du noch ändern kannst – hättest du noch Stoff, um die Ärmel nochmal zuzuschneiden? (Na gut, was dranflicken, unterm Arm, geht unter Umständen auch.)
Und Nannes Kritik mit der Ausschnittform: ich finde, sie hat recht. Ich wäre so nicht drauf gekommen … aber hier könntest du am allerschnellsten eine Verbesserung ausprobieren: Einfach den Ausschnitt breiter machen. Und falls er dir dann zu groß ist, dann bastelst du eben wieder einen Einsatz rein – Ausschnitt breiter oder kleiner, Hauptsache, du unterbrichst die Linie.
Es könnte sein, dass eine Veränderung am Ausschnitt so viel „bringt“, dass die anderen Punkte gar nicht mehr besonders auffallen.
Zum Ärmel – Armausschnitt, Ärmelkugel, Form der Ärmelkugel: deine Schultern sind etwas gerundet und dann hast du einen netten Bizeps (den finde ich wirklich gut!!!). Das macht es etwas schwierig, den Schulterpunkt zu bestimmen.
Evtl. wirkt es stimmiger, wenn du den Schulterpunkt näher am Hals festlegst – und dann natürlich erst recht den Ärmel / die Armkugel weit genug schneidest, gerne eine relativ flache Kugel.
Herzliche Grüße
Schnägge