Hoffentlich reicht es am Ende noch für ein Paar Fausthandschuhe, damit ich im Winter auf dem Weg zum Bahnhof auf dem Fahrrad nicht frieren muss.
Ich habe schon sooo lange keine Socken aus sechsfädiger Wolle mehr gestrickt, dass ich keine Ahnung habe, wie weit so ein 150-Gramm-Knäuel wirklich reicht. Mir kommt es reichlich vor (und ich meine, dass ich auch bei sechsfädiger Sockenwolle nicht mehr als 100 Gramm gebraucht habe).
Nur: helfen dir gestrickte Fäustlinge auf dem Fahrrad? (Da zieht doch die Kaltluft voll durch!)
Weltenbummler?
Die Sockenbingokarte wurde zusammengestellt, da war Carola noch nicht wirklich ein Thema … ich glaube, wir müssen dieses Feld noch ganz anders füllen, FingeraufderLandkarte und so, da ist doch Fernweh in bunten paraguayanischen Farben ein guter Ansatz …
Die Skew-Socken sind fertig.
Wenn beide Socken nebeneinander liegen, sieht mensch, dass der Versatz im Farbrapport gar nicht so groß ist – und ich habe mich beim Suchen nur von irgendwelchen Sprengseln irritiren lassen.
Macht mir nicht wirklich was, ich mag ja asymmetrisch.
Achso, die Passform: Am Schaft weiß ich nicht, was ich wirklich davon halten soll. Aber ich glaube, das ist weniger ein Problem der schrägen Strickart oder der Zahl der Maschen, sondern eher, dass ich generell den Sockenschaft in einem Rippenmuster bevorzuge. Das ist hier nunmal nicht.
In der Bingokarte mag ich Grrrr immer noch nicht ankreuzen, obwohl ich einige Male geribbelt habe.
Ich fände „Schmunzeli“ angemessen, sie machen gute Laune mit ihren warmbunten Farben und bringen eine zum Schmunzeln, wenn der Groschen gefallen ist, dass der Strickverlauf schräg ist …
Was meint ihr?
Und ich weiß auch schon, was ich als nächstes machen will:
roter-drachenstrang.jpg
Dieser rote Drachenstrang soll dran glauben.
Auf meinem Bildschirm sehen die Farben ziemlich richtig aus, es ist ein Dunkelrot oder auch rotes Braun mit einem Knallrot drin, das in der einen Stelle wirklich einen Stich ins Pink hat. Schrill!
Das ist wieder diese Strangfärbung, wo ich gar nicht mag, wie sich die Farbflecken dann zusammenrotten.
Aber da muss ich jetzt mal durch. Wenn ich mich immer nur an meinen überkommenen Vorstellungen orientiere, kommt nix anderes als Stinos bei raus … Ich halte für möglich, dass es sich sogar gut machen wird.
Ich muss aber erst noch ein paar Muster ausprobieren …
Herzliche Grüße
Schnägge