Habe gezeichnet (siehe mein Versprechen in Beitrag #19).
Zuschnitt (der Einfachheit halber ist alles ohne Nahtzugaben):
* Für den Leib die doppelte Länge, die Breite entspricht der halben Hüftweite
(bei Stoffen mit Strich wie z.B. Nicki muss man den Leib natürlich aus zwei Teilen zusammensetzen und eine Schulternaht machen)
* Für die Ärmel zwei Trapeze, Länge Ärmel nach Geschmack – ich messe dafür die Spannweite aus, ziehe die Breite vom Leib ab und teile durch zwei –, Breite oben entspricht Armumfang am Oberarm (+ Bequemlichkeit), Breite unten entspricht der gewünschten Weite des Ärmelabschlusses
Halsausschnitt in gewünschter Form und Größe arbeiten
Ärmel annähen
4-schulterlinie-zusammenlegen.png
Shirt in der Schulterlinie zusammenlegen
Seitennaht ausschneiden und durchgehend die untere Ärmelnaht und Seitennaht nähen.
Abschlüsse von den Ärmeln und vom Leib arbeiten. Fertsch.
Und nochmal: das erhebt keinen Anspruch auf großartige Passform, sondern im Gegenteil, hat einfach den Charme eines klassischen T-Shirts, sprich: Hemd in T-Form.
Herzliche Grüße
Schnägge