Mir ist gerade nicht ganz klar, wie herum das gestrickt ist. Die Zackenkante sieht für mich aus wie von unten nach oben, der andere Teil andersherum. Könnte ja auch durchaus möglich sein …
Ich würde: so einen schönen Ärmel einfach tragen, bis er anfängt zu fransen. Dann die Kante mit festen Maschen umhäkeln.
Und dann gegebenenfalls / nötigenfalls den Abschluss nochmal komplett neu arbeiten.
Für neu angefangenes: Beim Anschlag (gewöhnlicher Kreuzanschlag) den Faden, der über den Daumen läuft, doppelt nehmen. Wird gleichzeitig elastischer und haltbarer.
Und zum Abketten: zwei Maschen so stricken, wie sie erscheinen, beide Maschen zurück auf die linke Nadel und zusammen verschränkt abstricken, also durch die hintere Schlaufe. Es bleibt eine Masche auf der rechten Nadel. Eine weitere Masche abstricken, wie sie erscheint, wieder beide Maschen zurück auf die linke Nadel und zusammen verschränkt abstricken. Undsoweiter. Diese Kante kannst du genausogut auch mit der Häkelnadel arbeiten (es ist wirklich das gleiche, du hast sozusagen freie Wahl von Technik und Werkzeug). Das gibt eine recht haltbare und gleichzeitig elastische Abkettkante.
Herzliche Grüße
Schnägge