Anzeige:

stoffüberzogene Knöpfe, welcher Verschluß?

  • Ich möchte für ein Kleid aus Seide die Knöpfe mit dem Stoff überziehen, damit sie gut zum Kleid passen. Das Überziehen der Knöpfe ist für mich kein Problem, habe ich schon genacht. Aber wie kann ich die Knöpfe verschließen? Ich möchte kein Knopfloch nähen.


    Ich stelle mir ein Bändchen oder ähnliches vor. Die Knöpfe sollen ein Bolero mit einen Knopf, und einen Gürtel aus Stoff im Rücken verschließen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.


    Was gibt es da für Möglichkeiten? Für Eure Hilfe wäre ich wieder sehr dankbar.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Vielen Dank für Eure Vorschläge. Die Schlingenbögen gefallen mir sehr gut. Ich schaue mal ob ich eine Anleitung im Netz finde.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Anleitung hast du doch schon welche gepostet bekommen :confused:


    Sorry Nanne,


    ich habe die Bilder angeschaut und sie entsprechen genau meinen Vorstellungen. Mein Englisch ist allerdings so schlecht, dass ich nach einer deutschen Anleitung suche.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Das ist mir jetzt ganz peinlich, man soll doch genauer hinschauen. Die zweite Anleitung ist ja auf Deutsch und perfekt.


    Vielen Dank.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • So, das Band ist genäht und die Knöpfe überzogen. Dank Eurer Hilfe hat alles super geklappt. Nochmals dankeschön.


    Jetzt brauche ich für das Kleid noch einen Gürtel. Ich möchte ihn aus den gleichen Stoff wie das Kleid nähen. Hinten soll er mit er dem Schlingenband und 4 Knöpfen geschlossen werden. Jetzt meine Frage. Macht man den Gürtel gerade oder soll er gerundet sein?

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Das kommt drauf an, wie breit er ist....mein breitester Ledergürtel ist 8cm...ist also nicht gerundet...keine Probleme.


    Ich denke so an 7 cm und er soll in der Taille sitzen und die Naht zwischen Rock und Oberteil verstecken.

    Liebe Grüße
    Ulli

    • Offizieller Beitrag

    Hmm, jetzt kommt es noch drauf an, wie weich das Material...ist es zu weich, knickt es...ist es zu hart, kneift es...mein Ledergürtel ist geflochetn...das ist ja echt flexiebel.
    Nimm doch mal das, was du zur Einlage vorgesehen hast und trag es am WE einen halben Tag zur Probe.

  • Danke Nanne,


    ich wollte gerade loslegen, aber da gibt es ja allerlei zu beachten. :confused:


    WAs soll ich denn für eine Einlage verwenden. Es ist ein Seidenstoff und als dritte Lage kommt der Spitzenstoff.(Aus dem Spitzenstoff ist das Bolero genäht.) DAs mit dem Knicken habe ich nicht bedacht, meine Tochter möchte das Kleid schon den ganzen Tag tragen. Es ist das Kleid fürs Standesamt und für die anschließende Feier.


    Soll man da vielleicht sogar Stäbchen einarbeiten?

    Liebe Grüße
    Ulli

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Bundgummi nehmen, das ist ein bisschen elastisch, was der Tragekomfort deutlich erhöht....grad nach dem Essen.
    Du musst halt sehen, dass du das in der passenden Breite ergatterst. Ich hab auch schon mal 2 Streifen stumpf zusammen genäht, so als Notlösung.

  • Da fällt mir gerade ein, ich könnte auch einen einfachen Stretchgürtel einarbeiten, oder?

    Liebe Grüße
    Ulli

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]