Anzeige:

janome 1000 cover pro cpx

  • heute ist nun endlich meine cover eingetrudelt und ich koennte sie am liebsten gleich aus dem fenster direkt ins meer werfen denn ich bekomme die richtige fadenspannung nicht hin.getestet habe ich einen jersey,die fadenspannung fuer die nadeln auf 4 und der greifer auf 3.differenzial auf 1- und wenn ich naehe sieht es aus wie eine wurst, wie eine woelbung, hier sind nun die experten gefragt die diese maschine haben wie sind eure einstellungen?
    leider konnte ich keine einfuehrung erhalten ich lebe in spanien-hier gibts keinen haendler und gekauft habe ich sie bei flach in aschaffenburg. es war eine dvd dabei, die mir aber leider nicht weiterhilft.das einfaedeln selbst war nicht das problem aber die einstellungen

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Bei meiner war ein Anleitungsheft dabei und wennn ich die Daten daraus nehme, klappt es auch.
    Gefühlsmäßig würde ich sagen, der Greifer ist viel zu fest - aber ein bisserl wulstig ist es bei Jersey schon - nimm doch mal Baumwollstoff (mit entsprechenden Nadeln) und mach darauf einen Test.
    50

    50 - ja, so jung war ich mal

  • ich finde, das Differential ist nicht richtig eingestellt. Meine steht bei 1 - 1.5. Damit nähe ich fast alles. Wieviel Nadeln hast du drin?


    LG Heike

  • was fuer nadeln setzt ihr denn ein?ich habe die nadeln benutzt ,die schon drin waren.also bei meiner overlocjk hatte ich diese probleme nicht, ich glaube schon fast je mehr eine maschine kostet, desto mehr spinnt sie rum.ich hab richtig kopfschmerzen und schon geheult vorhin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    keine Panik, wir werden das schaffen. Die Nadeln die drin waren / sind - sind richtig.
    Die Einstellung ist bei mir auf 4 bei allen Nadeln. Ich hatte die Untergreifereinstellung wie angegeben auf 3 und habe sie auf 4 erhöht bei meinem letzten Garn.
    Das ist natürlich abhängig vom Garn, das Du verwendest. Hast Du denn die Minikonen drauf, die bei der Lieferung dabei waren?
    Stichlänge 3 mm, Differenzial bei 1.


    Welche Einstellung hast Du am Gehäuse rechts? Links oder rechts stehend?

  • die mini konen habe ich raus und troja garn konen eingesetzt, nachdem mit den mitgelieferten konen die wuelste kamen und die nadeln waren alle auf 4 und der greifer auf drei, der differenzial auf 1 und die stichlaenge habe ich auf 3,5 gesetzt.ich habe bestimmt schon 20 mal komplett neu gefaedelt ,nebendran lief die dvd auf dem laptop und ich habe nach jedem schritt gestoppt damit ich auch ja nix uebersehe- ich glaube das ist die strafe, das ich meine gritzner naehmaschine an meine nachbarin verhoekert habe weil ich unbedingt diese cover wollte,weil ich zu faul war die zwillingsnadel richtig einzufaedeln.sollte ich vielleicht einen anderen stoff versuchen ,baumwolle?es sind die 3 nadeln drin

  • ja der fuss war oben und mit dem baumwollstoff fuenktioniert es -keine wuerste- nur wie stelle ich jersey ein?ich wollte die maschine hauptsaechlich fuer meine jersey shirts nutzen ,halsausschnitt und am saum

  • komischerweise hat der probejersey nun ploetzlich nicht gezickt, aber ich habe ein anderes problem inzwischen, wenn ich die naeht beenden will hakeln die nadelfaeden.ich stoppe -bringe in die nadeln in die hoechse postition, hebe den fuss ,ziehe die faeden ueber den oehren nach vorne -ziehe den stoff nach hinten und dann hakeln sie, was mache ich falsch?

  • vielen dank,ich haette nicht gedacht ,das die maschine so kompliziert ist, dachte sie waere leichter zum bedienen als die overlock.wahrscheinlich braucht es eine zeit,damit zurecht zukommen, im video sieht es einfach aus-aber wenn man selbst davor sitzt-ich hatte schon sorge, das ich womoeglich eine monatagsmaschine bekommen habe-aber wieder einmal bestaetigt sich, das problem sitzt vor der maschine

  • Ich bin auch gerade dabei mich mit dem Maschinchen anzufreunden. Bei mir zieht sich die Naht am Schluß oft wieder auf. Daran muß ich noch arbeiten.
    Hatte aber auch noch keine Zeit in Ruhe die DVD anzuschauen. Danke schonmal für die Tips, waren auch für mich hilfreich.
    Liebe Grüße
    Iris

  • Ich hab die Maschine auch, und hätte teilweise auch heulen können. Bei mir beispielsweise sind die Fadenspannungen alle auf 1, Stichlänge 4 und Differnzial 1, hab ich machen lassen, es ging bisher, auch bei Jersey, gestern allerdings hatte ich einen Jersey, da wurde die Naht auch wieder etwas wulstig, hat mir gar nicht gefallen, muss ich in den nächsten Tagen nochmal sehen, hatte gestern keinen Nerv mehr dafür.
    Die vorherigen Tipps waren auch für mich hilfreich, so richtig eins bin ich auch noch nicht mit der Maschine.


    GlG Luzie

  • Hallo Anne,
    hab diesen Tipp gelesen, den merke ich mir, ganz ehrlich, ich weiss es nicht, aber ich schaue gleich drauf, wenn ich vor der Maschine sitze, vielleicht ist es das ja schon.


    GlG Luzie

  • Ich nochmal Anne,
    also, ich hatte den Schieber nicht rechts, habe ich sofort nachgeholt.
    Ich hätte es nicht gedacht, auch nicht erwartet, aber es hat tatsächlich sehr viel ausgemacht,
    ich habe keine Raupennaht mehr, und mein Shirt nähert sich dem Ende.


    :applaus:


    GlG Luzie

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]