Anzeige:

Tabaktasche- Anleitung gesucht

  • Hallo,
    Ich suche eine gute Anleitung für ein Tabaktäschle.
    Habe zwar im Net schon ganz gute Bilder gesehen aber noch nirgens eine kleine Anleitung...
    Da ich selber nicht rauche, weiß ich auch gar nicht, worauf es bei einem solchen Täschle ankommt... ;)
    Wäre sehr froh, über Anregungen,
    Viele Grüße, Charlotte

    Viele liebe Grüße von Charlotte :)8

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Das ist ja mal ne nette Idee aber ist die praxistauglich? Hat man da nicht noch mehr Gewurschtel in der Hand wenn man sich unterwegs eine drehen will???


    Teste ich das oder teste ich das nicht? :cool:

  • :D
    Mein einer Kumpel hat eine und benutzt die auch immer...
    Bei ihm ist es anscheinend sehr pratkisch, weil dann nicht alles aus der Hosentasche rausfliegt, in ihr rumfliegt etc...
    Und meine Freundin wünscht sie sich für die Handtasche oder so :)
    Ich habe mir jetzt einen blasslilanen Cordstoff ausgeguckt... Den habe ich jedoch noch nie verarbeitet...
    Nehme ich da am besten die Jeansnadel?

    Viele liebe Grüße von Charlotte :)8

  • Hm....ich glaube, jetzt weiß ich, was ich übermorgen mache :D


    Ich hab ein bisschen rumgeguckt und sogar eine Luxusversion mit Blättchenspender gefunden....was es alles gibt...


    Cord nähen geht auch mit normalen Nadeln und kommt ja auch drauf an, wie dick er ist....wenn er aber zu dick ist, ist er wohl eh dafür nicht so geeignet...einfach ausprobieren ;)

  • Hm....ich glaube, jetzt weiß ich, was ich übermorgen mache :D


    Ich hab ein bisschen rumgeguckt und sogar eine Luxusversion mit Blättchenspender gefunden....was es alles gibt...


    Hast Du da vielleicht einen Link?

    Bin wieder zurück :)
    Liebe Grüße - Dagmar

  • Das war bei Dawanda...darf man das hier verlinken?


    Den Link darfst Du hier setzen.... er steht im Zusammenhang mit dem Geschriebenen und erklärt den Blättchenspender.... Die Erklärungen zur Linksetzung findest Du hier: http://www.hobbyschneiderin.ne…faq_hs_hilfe_verlinkungen


    Ansonsten finde ich die Variante mit dem Blättchenspender auch sehr gut... es sieht so aus, aus wären da einfach nur zwei Rechtecke links auf links aufeinander genäht, gewendet, Wendenaht geschlossen und dann zwei gegenüberliegende Außenkanten in die Mitte gefaltet und auf das Mäppchen genäht... oder?

    Bin wieder zurück :)
    Liebe Grüße - Dagmar

  • Aber das ist doch aufgesetzt... oder täusche ich mich da so? Gerade bei der Variante mit nur Blättchenspender sieht man das recht gut... aber ich bin da auch bestimmt kein Profi...

    Bin wieder zurück :)
    Liebe Grüße - Dagmar

  • Hallo Dagmar
    hast recht, sieht aus wie aufgesetzt. Also zwei Steifen dicht beieinander.
    War wohl eben einfach zu trübes Wetter, sprich zu dunkel. Jetzt ist hier so nen gelbe Scheibe am Himmel. Hab mal geguggelt, nennt sich wohl Sonne. :eek: staun

    Liebe Grüße
    Walli

  • Ja , so in der Art ist das gemacht, denke ich mal....


    Vielen Dank für den Link zu den Erklärungen...ich hab die schon gefühlte 100 Mal gelesen aber ich bin immer wieder unsicher :confused:


    Ich wollte heute so ein Täschchen nähen aber ich hab gar kein passendes Gummi :rolleyes: ...muss ich also morgen doch noch mal in die Stadt.

  • So jetzt hab ich drei so Dinger genäht ...jedenfalls fast fertig....morgen noch Gummi holen und verstürzen und dann sind die fertig :D und dann reichts auch erstmal hihi....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]