Anzeige:

Bedienungsanleitung Anker 220-225

  • Hallo, ich suche ganz dringend eine Bedienungsanleitung für eine elektrische Anker-Nähmaschine Modell 200-225( wahrscheinlich aus den sechsziger Jahren) . Kann mir jemand helfen oder mitteilen, wo ich evtl.fündig werden könnte? Vielen Dank

  • Hallo Schelmchen. Ich habe den Betreff mal erweitert. So wird der Thread leichter gefunden. Selber kann ich mit der Anleitung nicht dienen. Ansonsten: Wenn du mal Bilder einstellst, könnten wir hier mit geballter Nähma-Erfahrung eine erstellen.

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • Hallo Schelmchen.


    Ich schliesse mich mal Dirk an. Mit Fotos lässt sich die Maschine leichter zuordnen. Die Firmen ADLER, PHOENIX und ANKER hatten sich als Bielefelder Firmen in den 50er mal zu APHA zusammengeschlossen.
    Neben den eigenen Nähmaschinen wurden auch japanische, französische selbst Schweizer Nähmaschinen unter diesen Markennamen verkauft.
    Somit lässt sich oft mit einigen Bildern eine baugleiche, oder sehr ähnliche Maschine finden, die oft auch die gleiche Anleitung hatte.
    Ich denke, dann wird Dir hier leichter geholfen werden können.

    m@rtin
    Erbsus Mechanicus Martinui


    Und täglich frisch: Kluger Leute schlaue Sprüche!


    Das perfekte Alter liegt irgendwo zwischen
    ›junger Ignorant‹ und ›alter Besserwisser‹.

  • Vielen Dank für Deine Anteilnahme; bin aber zu blöd, um ein Bild von der Maschine einzustellen.Ich werde meine Söhne bitten, das für mich zu tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Schelmchen ()

  • Vielen Dank für Deine Anteilnahme; bin aber zu blöd, um ein Bild von der Maschine einzustellen.Ich werde meine Söhne bitten, das für mich zu tun.


    Oh, die Tücken der Technik. Aber Foto hilft hier am besten weiter.

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • Hallo


    @ Anne :Schelmchen ,ich hatte kurz Kontakt mit ihr ,und habe ihr die Anleitung angeboten.Da ich selbst eine Anker von 68 hier stehen habe.Inkl.Bedienungsanleitung und Nähanleitung
    LG nähli

  • Hallo Nähli!
    Bin ein wenig verzweifelt und hoffe du kannSt mir helfen.ich habe eine Anker 220 nähmaschine und habe Probleme mit dem einfädeln.habe keine Bedienungsanleitung.


    Stell mal ein Bild von der Maschine ein. Dann bekommst du geholfen. Ansonsten gibts hier irgendwo schon Bilder zum Einfädeln von Nähmaschinen. Gewisse Dinge sind ja immer gleich.

    Dirk - des Teufels nackter KofferNÄHER 2.0 ...

    (Alt und müffelig.)

  • Hi,
    würde eher mal auf Staub, Fadenreste und Flusen tippen. Der Fadenweg ist etwas eigenwillig und wenn da irgendwo Fadenreste drin sind hakt es gleich.
    Eine holländische Anleitung hätte ich irgendwo, da waren zumindest ein paar Zeichnungen drin.

    m@rtin
    Erbsus Mechanicus Martinui


    Und täglich frisch: Kluger Leute schlaue Sprüche!


    Das perfekte Alter liegt irgendwo zwischen
    ›junger Ignorant‹ und ›alter Besserwisser‹.

  • Dann schau mal hier: (Holländische Nähanleitung zur Anker Serie 200-340) Seite 13 + 14
    http://www.gerrijts.nl/boekjes…70100010751100PDF45kl.pdf


    lg


    ach, im holländischen heißt Faden Draad, mehr braucht man eigentlich nicht zu wissen, der Rest ergibt sich.

    m@rtin
    Erbsus Mechanicus Martinui


    Und täglich frisch: Kluger Leute schlaue Sprüche!


    Das perfekte Alter liegt irgendwo zwischen
    ›junger Ignorant‹ und ›alter Besserwisser‹.

    2 Mal editiert, zuletzt von Foucault ()

  • Hallo


    Ich habe eine Anleitung ,allerdings ist das ne ganz andere Maschine :( Kann dir also leider auch nicht weiter helfen .


    LG Nähli

  • Hallo, ich suche ganz dringend eine Bedienungsanleitung für eine elektrische Anker-Nähmaschine Modell 200-225( wahrscheinlich aus den sechsziger Jahren) . Kann mir jemand helfen oder mitteilen, wo ich evtl.fündig werden könnte? Vielen Dank



    hallo schelmchen....habe die Maschine und die Bedienungsanleitung. mußt dich bitte melden bei mir.


    beste grüße wolletinchen

  • ...ich habe auch die nähmaschine und die Bedienungsanleitung. man muß schon ein wenig ausprobieren an der maschine.....oberfadenspannung lass ich meistens auf 0 und unten rechts fadenlänge probiere ich immer aus oft aber zwischen 2 und 3 mußt du einfach ausprobieren....von der Verarbeitung ist die Maschine aber sehr gut gegen die heutigen maschinen....hab meine schon bestimmt 20 jahre......

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]