Ich staune weiterhin….
Echtledertasche in Bücherform nähen
- Reja_Craven
- Erledigt
-
-
…..und ich staune gleich mit !
-
Und wieder ein paar Tage rum!
Ich musste leider das "Gusset" das cremefarbene Band, das so tut, als sei es die Buchseiten, 3 Mal annähen, weil ich mich mit den Löchern vertan habe. Habe es irgendwie geschafft, trotz Schablone auf beiden Enden des Buchrückens 12 statt 10 Löcher zu schlagen und hatte am Ende dann zu wenig Leder um die Ecken zu erreichen.
Um die Zeit tut es mir Leid, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen
Ich habe auch den Teil mit der Gürtelschnalle nochmal komplett zugeschnitten.
Ich hatte probiert, das Leder an der Stelle, die ich knicken und und nieten muss zu verschmälern und habe das Teil dabei leider zerschnitten. Also neu gekauft und ohne es schmaler zu machen bearbeitet.
Mit Ach und Krach war die Niete groß genug.
Dafür werde ich beim Schließen der Tasche Probleme bekommen, weil die Halterungen für die viereckigen D-Ringe so dick sind. Ich denke, es ist noch Platz für ein weiteres Loch unterhalb der beringten Öse, dann kann ich die Tasche dort schließen. Das sehe ich allerdings erst, wenn sie ziemlich fertig ist.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, dass ich den Gürtelteil neu bestellen musste, und habe gleich 2 Stück gekauft. Denn ich will die Tasche zu einer Cross-Body-Bag umgestalten. Ich mag keine Taschen, die ich nur am Arm tragen kann.
Daher werde ich mir noch eine Art Gürtelkonstruktion damit basteln, so dass das Taschenband Längenverstellbar wird.
Auf dem Bild mit dem blauen Buch, in dem eine Konstruktion im Gürtel steckt: Ich habe ein Stanzeisen in die Zwei Leder-Fingerhüte gesteckt und durch den Gürtel geschoben um ihn etwas zu weiten. Das ist später die Aufnahme für das kleine grüne Buch, dann muss ich nicht so fummeln. Dieses Leder wird mit Benutzung weicher.
Bin gespannt =)
LG
Reja
-
Und das letzte Bild:
-
Das sieht so toll aus.
-
So, die große Tasche ist geschafft.
Das war stellenweise wirklich eine Fummelei!
Jetzt nur noch die kleine grüne Tasche/Buch und den Tragegurt.
Ich habe noch ein Loch in den Schließgurt gestanzt, weil das Leder so dick ist, dass ich die Tasche an der Öse gar nicht schließen kann. Das ist mir beim Nähen schon irgendwann aufgefallen. Ich werde in das zweite Loch aber keine Öse schlagen. Es hat das letzte Mal schon kaum funktioniert und wenn es jetzt schief geht müsste ich das komplette Band austauschen. Ist mir zu riskant. Außerdem ist mir die Öse eh zu auffällig.
Ich habe meine Zweifel, dass ich das Gurtband des kleinen Buches durch das des blauen Buches auf der Rückseite durchquetschen kann. Naja mal sehen
Durch die Weichheit des roten Leders sinkt der Taschenteil leider etwas ein.
Bin bisher trotzdem sehr zufrieden und stolz auf mich.
Jetzt geh ich mal meine Hände baden XD
-
-
Wow das sieht schon soooo toll aus!
-
Okay, heute bin ich fast fertig geworden.
Leider konnte ich damals beim Kauf der Teile ein Wort nicht übersetzen und dachte, lass es auf dich zukommen.
Das Wort war Druckknopf, wie sich herausstellte
Da ich keinen habe und auch keine Zange, hab ich das jetzt noch nachbestellt. Es kommt Dienstag an.
Bis dahin hier schon mal ein paar Fotos von der großen Tasche und der kleinen, soweit ich gekommen bin
Ich freue mich sehr, dass die Magneten funktionieren.
Heute habe ich nochmal mit dem Dremel an den Kanten des Teils des Gurtes geschliffen, der die Tasche schließt. Jetzt gleitet das Band flüssig durch die Gürtelschnalle.
Da ich keine reine Handtaschen mag, habe ich mir eine Cross body bag daraus gemacht. Vorne kann ich sie noch kürzen oder vergrößern, wenn ich mal dicke Jacken trage.
Alles in allem ein sehr schönes Projekt. Mir tun heute die Hände nicht weh, das kleine Buch war sehr viel angenehmer zum Verarbeiten.
Nächste Woche gibt es dann Abschlussbilder. Wenn ich jemanden überreden kann mich zu fotografieren, auch mit passendem Outfit dazu.
Aus den lederreste werde ich mir noch ein kleines Holster für einen Karnevals-Zauberstab basteln.
Dann habe ich ja auch Druckknöpfe und kann das Holster am Gürtel oder der Tasche befestigen.
Ich denke, an die silberne Öse werde ich später irgendetwas dranhängen. Vielleicht ein Makers-mark, wenn mir ein Design eingefallen ist
Liebe Grüße
Reja
-
Die Taschen schauen so toll aus!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]