Anzeige:

HUSQVARNA PRISMA 945 - Umschaltproblem vom Aufspulen zum Nähen

  • Hallo,


    ich bin neu hier und kenne mich noch nicht aus, weiß also auch nicht, wie und wo ich nach einer Lösung für mein Problem mit der Husqvarna Prisma 945 suchen muß.


    Immerhin konnte ich u. a. erfahren, daß Stefan aus der Schweiz, der einen fabelhaften Artikel über die Prisma 940 verfaßt hat, wohl nicht mehr aktiv ist.


    Zur Beschreibung meines Problems wiederhole ich deshalb hier einen Teil meiner Anfrage an Stefan:


    Bei unserer Prisma 945 können wir nur noch jede Menge Unterfäden aufspulen, aber nach dem Abziehen der Spule schaltet die Maschine nicht mehr in den Näh-Gang zurück, sondern läßt die Aufspulachse (?) munter weiter rotieren. Die Nadel können wir nur noch mit dem Handrad bewegen.


    Bei unserer alten Husqvarna Combina bewirkte eine Art Verschiebeteil auf (und/oder ein Drahtbügel in) der Achse das Umschalten. Die 945 hat kein Verschiebeteil und statt des Bügels eine Art "Ärmchen", das je nach Ruhestellung der leeren Achse in ihr verschwindet oder ein wenig aus ihr heraushängt und bei Rotation wohl durch die Fliehkraft "herausgeschleudert" wird, aber nichts bewirkt.


    Gibt es eine einfache Methode, den Fehler zu beheben?

    Oder muß es eine - vielleicht komplizierte - Reparatur sein?


    Meine Reparatur-Erfahrungen beschränken sich auf den Ersatz eines gerissenen Motor-Zahnriemens unserer alten Combina. Leider ohne anhaltenden Erfolg, weil ein Originalteil nicht mehr erhältlich war und ich deshalb einen etwas kleineren Zahnriemen nehmen mußte, der natürlich zu stramm saß, was den Wellen/Achsen/Lagern auf Dauer wohl nicht gut bekommen ist.


    Übrigens feuchter Keller: Dort haben wir noch eine Husqvarna Practica stehen, die nur noch rückwärts näht - egal, in welcher Stellung der Umschaltknopf sich befindet.

    Wegen ihres sehr ähnlichen Aussehens war sie als Zahnriemen-Spenderin für unsere Combina gedacht, das hat aber auch nicht gepaßt.


    Falls es mit der 945 nicht klappt - könnte die Practica vielleicht noch - mit einfachen Mitteln - gerettet werden?

    Über Hinweise würden wir uns sehr freuen.


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

  • Moin, bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen.
    Ich kann nur mit heilen Maschinen nähen - an die Mechanik trau ich mich nicht heran :o .

    Aber wenn du einen Mechaniker suchst, könnte ich dir vielleicht einen Rat geben.
    (Rostock oder HH Nordwest)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo lieber Jochen,


    ich bin leider auch nur Nähmanutzer 🫣

    Ein paar Techniker haben wir hier, aber hast Du schon das Nähmaschinentechnikforum entdeckt?


    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Ja, das Nähmaschinentechnikforum. Wollte es hier nicht kunt tun, ich weiß nicht wie es hier gesehen wird. Bin aber auch selbst da vertreten und kann, was Nähmaschinen angeht nur empfehlen.


    Da gibt es ne ganze Menge Nähmaschinenverrückte mit viel Ahnung, denk da wird dir sicher geholfen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, das Nähmaschinentechnikforum. Wollte es hier nicht kunt tun, ich weiß nicht wie es hier gesehen wird.

    ... das ist ja keine Konkurrenz, weil die doch inhaltlich einen anderen Schwerpunkt haben ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Zunachst einmal: Großes Danke euch allen! (Habe erst vor kurzem ZUFÄLLIG entdeckt, daß es Antworten auf meine Fragen gibt.)


    Ebenso zufällig hatte ich kurz davor die Suchfunktion entdeckt und mußte dann beschämt feststellen, daß ich bei meiner Begeisterung über Stefans Artikel völlig übersehen hatte, daß Manfred (Schwartzbaer) seine ebenfalls überzeugenden technischen Kenntnisse als Benutzer einer Prisma 945 kundgetan hat.


    Deshalb jetzt noch eine - dumme - Frage:


    Kann ich Stefan direkt kontaktieren und wenn ja, wie muß ich das anstellen?


    Gruß aus dem Norden

    Jochen

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo,

    Stefan ist schon lange nicht mehr im Forum aktiv.

    Ich weiß nicht, ob noch jemand Kontakt zu ihm hat.


    Im Technikforum kannst du es versuchen, aber solche modernen Maschinen wie die Husqvarna werden dort seltener behandelt.

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]