Jeansteppich

  • Ich habe so viele alte Jeans gesammelt und möchte mit diesen patchworkartig einen Teppich für unser Bad nähen. was würdet ihr auf die Rückseite machen ? vor ein paar Jahren habe ich das schon mal gemacht. Aber die Ecken stellen sich hoch und er rutscht. Habt ihr da eine Idee ?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Anti-Rutsch-Netz festnähen , am besten quilten.


    Für die Ecken weiß ich nicht, irgendwie verstärken. Oder abrunden, das sieht doch auch gut aus.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Theoretisch müsste gegen das Verrutschen auch das flüssige Antirutschmittel helfen, was man unter Socken auftragen kann, ist aber vermutlich mühsamer und teurer als eine Antirutschmatte für Teppiche.

  • Es gibt Handtücher mit Antirutschnoppen auf einer Seite, zu finden unter Yoga-Handtuch oder Handtuch mit Antirutschnoppen. Eventuell ist das eine Möglichkeit, falls Du auf einfache Waschbarkeit wert legst.

    Kreativität ist ... eine Allround-Fähigkeit für alle :na: Lebenslagen.

    Die Eile ist der größte Feind der Qualität. (Irena Paukshte)
    Keine Frau ist perfekt, aber die aus dem Süden :biggrin: sind verdammt nah dran.

  • Die gummierte Teppichunterlage, die ich habe, kann man auch waschen. Muss man auch gelegentlich. Wenn sich zuviel Staub drunter ansamnelt, ist die Antirutschfunktion verdeckt.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]