Brother Stellaire XE1 im Test

  • Anzeige:
  • Beachtlich welch tolle Sachen sich mit so einem „Stickcomputer“ fertigen lassen; ohne den PC und ein Stickprogramm.

    Liebe Grüße aus der Mitte vom Pott
    Thomas

       

    Offline ist der neue Luxus ;)

  • Na, die ist doch schon über eine Woche alt. ;)

    Sehr gut sieht sie aus und der Spruch passt hervorragend. :daumen:

    Liebe Grüße aus der Mitte vom Pott
    Thomas

       

    Offline ist der neue Luxus ;)

  • Also bei dem Flechtmuster bin ich zum ersten mal neidisch, keine Stickmaschine zu haben!


    ;)


    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Hallo ihr Lieben.

    Ich habe ein Angebot von nähwelt flach bekommen. Die V3 zum Neupreis eintauschen gegen eine stellaireXE2.

    Das heißt

    2400 € für meine 2,5 Jahre alte V3

    und den Rest von 1900€ in 24 Monatsraten mit 0% Finanzierung abbezahlen.

    Ist die stellaire eine Weiterentwicklung der V3? Oder komplett anders in der Grundbedienung?

    Denkt ihr es lohnt sich?

    Ein neues Modell gegen ein gebrauchtes einzutauschen ist ja schon reizvoll. Zumal diese dann ja wieder moderner, auf dem neuesten Stand ist. Ich bin 60, dann bräuchte ich mir wohl nie wieder eine kaufen, und habe bis zur Rente alles abbezahlt.

    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von lunami () aus folgendem Grund: Antwort ansehen

  • Es gibt keine Stellaire XE2.
    Was anders ist als bei der V3, siehst du, wenn du den Beitrag hier liest.
    Das Flechtmuster hab ich mit dem Mein Designcenter gemacht. Dazu hab ich schon viel im Beitrag über die Luminaire und auf dem Nähratgeber geschrieben.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Nachdem der Karton erst durch die halbe Republik gewandert ist, ist sie heute endlich da. Ausgepackt und aufgestellt. :)

    Langsam wird der grosse Schreibtisch zu klein.


    Die Grundfunktionen sind ja gleich wie bei meiner geliebten und viel genutzten V3.

    Auf die Disney Dateien hätte ich verzichten können. Die gab es fast alle schon auf den Stickkarten vor vielen Jahren.


    Nun heißt es wieder lernen mit den neuen Funktionen des Designcenter und der App.

    Aber erst mal die V3 wieder verpacken und an die Frau (Mann) bringen.


    Ich freue mich über Deine Testergebnisse Tanja. Da kann man noch viel lernen.

  • Schön ist es geworden und mit dem Flechtmuster sieht es sehr edel aus. :daumen:

    Liebe Grüße aus der Mitte vom Pott
    Thomas

       

    Offline ist der neue Luxus ;)

  • Die erste Stickerei ist geschafft. :)


    Nun noch die moderne Technik fertig stellen - Anschluß ans Netzwerk.

    Ich habe ja von der V3 alle Rahmen die es gibt. Verwenden kann man sie alle. Aber für die Verwendung mit dem Design Center, also zum Einlesen von Mustern, Bildern ect gehen nur die beiden mitgelieferten Rahmen die die zusätzliche Markierungen haben. Ok, das habe ich nun auch verstanden.

    Toll finde ich das die Beschreibung vereinfacht wurde. Da findet man schneller etwas. Bei der V3 war etwas durcheinander und auch mehrfach beschrieben.


    Nun also weiter lernen.;)

  • Ich hoffe, es kommen noch mehr appfähige Rahmen nach. Der eine ist manchmal zu klein, der andere zu groß. Aber man muss ja nicht immer mit der App positionieren, da der Laserpointer auch dabei ist.

    Möchte jemand meine Sapphire 85?

    Anfragen bitte per PN.

  • Neue Rahmen kosten wieder viel Geld. Wo ich doch schon die "normalen" dazu gekauft hatte und die an der Neuen nun auch zum Glück passen.


    Laserpointer ja...damit einlesen? Oh ich muss noch so viel lernen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]