Stuhl zum Nähen

  • Hallo zusammen,


    ich wollte mal Fragen worauf ihr beim Nähen sitzt und ob ihr Stühle empfehlen könnt? Ich hab öfter Rückenweh da mein Stuhl nicht höhenverstellbar ist
    und ich hätte eigentlich gerne einen bequemen Stuhl ohne Rollen wenn möglich?
    Was nutzt ihr was empfiehlt ihr?

    LG
    Foxy

  • Anzeige:
  • Hallo Foxy, ich habe auf meinen simplen Klappstuhl so eine Wabbelauflage gelegt. Dadurch sitze ich etwas höher und die Rückenmuskeln müssen immer das Wabbeln ausgleichen. Kostet nur kleines Geld und wäre sicher einen Versuch wert :)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Hallo


    Mir geht es auch so, das ich da am überlegen bin. Zur Zeit nutze ich so ein rundes Noppen-Luftkissen, das hilft schon gegen schmerzen. Aber auf Dauer finde ich es nicht so schön. Auch ich möchte lieber einen Sitz ohne Rollen, da sich da zu viel in den Rollen aufwickelt. Doch eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.

  • Ich sitze auf einem Bürosessel, höhenverstellbar auf Rollen. Allerdings , die für mich optimale Höhe zum nähen hab ich auch nach Jahren noch nicht gefunden. So hoch eingestellt das ich gut das Pedal treten kann udn genug "Armfreiheit" hab, ist zu hoch um richtig zu sehen und ich mach einen Buckel und hab schnell Nackenschmerzen. So niedrig eingestellt das ich gut sehen kann ohne einen Buckel zu machen , haben die Arme irgendwie nicht genug Freiheit und ich heb und verkrampfe die Schulter und hab dann da schnell Schmerzen. Zudem hab ich längere Beine und nach einem Bandscheibenvorfall "krampfartige Probleme" im rechten Bein, zu stark angewinkelt geht nicht , das macht Beinschmerzen. Ein Keilkissen unter Poppes habe ich mal versucht , einfach nur furchtbar. Küchenstuhl oder ähnliche Sitzmöbel machen die selben Probleme. Ich steh einfach öfter auf , lauf die Treppe runter und rauf , mach ne Pause auf dem Sofa usw. Eigentlich find ich meinen Stuhl aber bequem,und ich kann von Nähma zu Ovi zu Sticki rollern ;). Denke meine "Haltungsschäden" haben mit mir und nicht mit dem Stuhl zu tun ;).

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das Thema mit dem sitzen hatten wir hier schon mal: http://www.hobbyschneiderin.ne…chine-und-wie-sitzt-Du-so


    Ich persönlich sitze an einem Bürostuhl von Ikea.


    Auf der Arbeit habe ich seit kurzem einen Move von Varier.


    Er ist sowohl als Stuhl oder als Stehhilfe zu benutzen.
    Sehr angenehm und da er im Gegenzug zum Swopster unten keinen Luftring hat, kann ich mir den auch gut im Nähzimmer vorstellen.


    Leider hat er einen sehr stolzen Preis. :o

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • So einen ähnlichen Sitz gibt es auch in einer günstigen Variante bei Ikea. Den habe ich dort getestet und für mich befunden, dass ich damit mehr rumspielen würde, als mich aufs Nähen zu konzentrieren. :rolleyes:

  • Ich habe im Nähzimmer einen Balimo und einen Stoelcker Stuhl. Für mich passt das - für mein Skelett und damit natürlich auch den Rücken gehe ich aber einmal wöchentlich zum Feldenkrais, und denke, dass es nix Effizienteres und Schöneres gibt. Kann ich jedem, der mit seinem Bewegungsapparat Probleme oder Schäden wie Hohlkreuz, Rundrücken etc. hat, nur sehr ans Herz legen.

  • Crusadora: weißt Du zufällig, wie der bei IKEA heißt?


    darf ich auch?
    Nilserik

    seid lieb gegrüßt
    Ute und Chenoa-Carisma



    "Keine Frau ist mit fünfundvierzig Jahren noch jung, aber sie kann in jedem Alter unwiderstehlich sein." Coco Chanel


    "Viel Feind, viel Ehr´". Oder: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich ein Schwein an ihr scheuert" ;)

  • Oh, der Nils-Erik ist aber ein hübscher ;) Den werde ich mir beim nächsten Ikea-Besuh mal aus der Nähe ansehen. Ich bin zwar mit meinem höhenverstellbaren Bürostuhl an sich ganz glücklich, stoße mir aber oft die nackigen/besockten Füße an den Kanten vom Rollfuß, da ist also durchaus Verbesserungspotential.
    Danke für den Tipp!

  • Danke für eure zahlreichen Antworten - da kommt ja einiges an Tipps zusammen! Ich stehe ja auch immer wieder auf aber der rücken schmerzt trotzdem. Wie sitzt man eigentlich "optimal" vor der Maschine - eher niedrig oder eher hoch? Ich will auf jeden Fall einen Stuhl ohne Rollen denn das hin und her Bewegen finde ich sehr unpraktisch.
    Keilkissen geht bei mir gar nicht die Schwiegereltern haben die am Esstisch und ich tue meins sofort weg da ich die einfach nur furchtbar finde.


    Der Move ist ja wirklich unerschwinglich...mal sehen ob ich den von Ikea anschauen gehe - ich hatte mal einen Industrienähstuhl gesehen nennet sich Ergolinia Evo2 ob der was taugt?

    LG
    Foxy

  • Was in dem Dokument auch kurz angesprochen wurde und was ich auch von einem Berater für Büroarbeitsplätze gehört habe: sich möglichst immer wieder anders hinsetzen, Zubehör mal links mal rechts hinstellen. All das macht aber wohl beim eher seltenen Nähmarathon einen Unterschied :D
    Was bei mir Verkrampfungen seltener gemacht hat: Brille, so dass ich ohne Anstrengung sehen kann.




    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    • Offizieller Beitrag

    Ja der Move ist teuer. Wobei er eigentlich einen beweglichen Bürostuhl und eine Stehhilfe in sich vereint = 2 Stühle 1 Preis)
    Und den Move bekommt man für ca. 100-150€ gebraucht.
    Teilweise unter dem alten Hersteller von Stokke.


    Ich leide sehr viel an Nackenverspannungen und habe auf einem normalen Bürostuhl + Ballkissen es nicht in den Griff bekommen.
    Mit dem Move geht es mir viel besser.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]