Aus Freude! - Mein Nähstübchen (upcycling, recycling, uwyh, wip)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weil zwischen Weihnachten und Neujahr die Werkstatt geschlossen war und vor Weihnachten wohl sehr, sehr viele ihre Maschinen zur Wartung/Reparatur gebracht haben. Die Werkstatt ist nicht im gleichen Haus, sondern einmal in der Woche kommt der Fahrer holt/bringt die Maschinen. Immer dienstags, bin gespannt auf morgen... ich wohne übrigens in einer Großstadt. Stoffgeschäfte wie Sand am Meer, aber keine Händler geschweige denn Werkstätten.

  • Hallo,


    okay, verstehe.
    Aber ich finde das trotzdem einen relativ langen Zeitraum.
    Ich drücke dir die Daumen,
    dass dein Maschinchen schnell nach Hause kommt.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Wer keinen Vogel hat,

    hat ein leeres Nest im Kopf.


    Nähgequake

  • ... ich dreh' durch wenn ich nicht nähen kann!!! "knuddel"



    LG, Steffi

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Beitrag von dark_soul ()

    Dieser Beitrag wurde von Anne Liebler gelöscht ().
  • Hallo Tiniwini,


    ich freu mich für dich :knuddel:
    Dann kann es ja jetzt ordentlich rattern.


    Ohne Ovi könnte ich auch nicht.
    Ich habe lange Zeit ohne diese Maschine genäht,
    aber seit ich sie habe, möchte ich sie keinen Tag missen.


    Liebe Grüße
    Jennifer

    Wer keinen Vogel hat,

    hat ein leeres Nest im Kopf.


    Nähgequake

  • Nachdem mein Sohn (7) sich seinen Lieloop selbst genäht hatte, wollte meine Kleine (4) unbedingt auch. Entstanden ist diese Kombi:
    IMG_0721.jpg
    Den Loop meines Sohnes kann ich grad nicht zeigen, weil er täglich drinnen wie draussen getragen wird. Demnach finden sich diverse Flecken drauf :D.


    Ich begebe mich jetzt an unser Elsa-Projekt. Den Fortschritt dokumentiere ich hier: *klick*

  • Ich melde mich hier mal zurück. Das Elsa Projekt ist abgeschlossen, ich kann mich wieder anderen Sachen widmen. Der Vollständigkeit halber noch ein paar Bilder des Elsa-Kleides:
    IMG_6609.jpg
    IMG_6629.jpg
    Jetzt betreibe ich pattern hack und werde das Louisa Kleid aus Sweat nähen:
    IMG_6669.jpg
    Jetziger Stand ist so:
    IMG_6670.jpg
    Den Rest muss ich mit dem Tochterkind absprechen. Ggf. Bügelbild zum Aufpeppen. Mir schwebt noch ein Kuschelkragen vor. Schauen wir mal, was draus wird :D.

  • Ich habe fertig:
    IMG_6728.jpg
    Der Louisa Dress wird eigentlich aus Webware mit RV genäht. Da mir die Taschenversion so gut gefällt, habe ich mich mal mit Sweat versucht. Die erste Version war deutlich zu groß. Jetzt habe ich alles nochmal verkleinert, einen Kuschelkragen drangebastelt und die Ärmel verlängert.

  • Hallo Lore, ich habe keinen RV verwendet, da der Sweat dehnbar ist. Gerade beim Sweat gibt es ja große Unterschiede. Ich muss gestehen, dass ich mir die Anleitung nicht nochmal durchgelesen habe (habe das Kleid bereits aus Webware mit RV genäht) und ich weiß nicht, ob die NZ bereits im Schnittmuster enthalten ist. Jedenfalls habe ich NZ hinzugegeben und das Kleid war dann deutlich zu groß aus dehnbarem Sweat. Den Halsausschnitt musst du ein bisschen vergrößern. Genäht habe ich Größe 5 für mein 4,5 Jahre altes Mädchen.

  • Vielen Dank. Du triffst genau meinen Geschmack. Ich habe schon die Chobe Tasche durch dich entdeckt. Für meine Enkelin (3,5) werde ich dann Größe 4 nähen und auch die Ärmel verlängern.

    Lieben Gruß, Lore

  • Auch der Kuschelkragen sitzt gut. Ich habe 50 cm x 15 cm verwendet, wobei ich am unteren Rand je 2 cm weggenommen habe. So ist der Kuschelkragen oben 50 cm x 15 cm und unten 46 cm x 15 cm lang. Ich habe einfach ein Lineal angelegt und schräg nach unten verlaufend abgeschnitten. Hintergrund ist, dass der von mir angepasste Halsausschnitt 44 cm Umfang beträgt. Abzüglich der NZ passt der Kragen wie angegossen. Höher als 15 cm (wobei ja 2 cm in der NZ verschwinden) darf der Kragen aber auch nicht sein.


    Mein Sohn war etwas maulig, weil er noch einen Kuschelsweat rumliegen hat und diesen noch vernäht haben will. Ich mache mich auch direkt daran, denn nächstes Jahr zieht er das Motiv nicht mehr an:
    IMG_0728.jpg
    Nähen werde ich Teepee aus der Ottobre 1/2016 und gehe jetzt im Forum hier die Anleitung für den Schlitz suchen. Mit der Ottobre-Anleitung komme ich nicht klar. Obwohl ich den Schlitz bereits mehrfach genäht habe, muss ich immer wieder nachlesen... geht es euch mit manchen Sachen auch so?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]