Gemeinsam benähen wir unsere Kinder - KW 6-2015

  • rattenzahn: eine süße Kombi. Und der Schrägstreifenformer scheint doch ganz gut zu tun. Aber ich denke, auf wirklich dickes Streifenmaterial ist der nicht ausgelegt. Jersey, dicker nicht. Was die Covernahtfrage angeht, sag ich mal nichts, ich habe keine Cover und auch keine Kettstich-irgendwas. (wäre für Jeans manchmal nett aber sooo viel Jeans nähe ich dann doch wieder nicht).


    So, mein Haushalt ruft ;)


    LG
    neko

  • Die eingefassten streifen sehen toll aus. Zur qualität der kettstichnaht kann ich leider nix sagen, da hab ich noch nicht mit genäht. Vielen dank für deine Fotos. Vielleicht wünsche ich mir so ein teil zum Geburtstag. Hab zwar keine babylock sondern eine elna, aber es reizt mich doch... :cool:


    Die Kleine ist auch erkältet, aber noch gut drauf. Spielt abwechselnd in ihrem Zimmer nebenan oder passt auf die sticki auf ("Mama! Gelb geht nicht!"). Auch ne Art Fadenwächter :)
    Ich besticke gerade die Hosenbeine von etwas, was mal eine Jeans werden soll, bin gespannt, ob es der Großen gefällt und passt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Gute Besserung dem Kranken Kind.
    Ich finde das T Shirt auch super, davon habe ich letztes Jahr zwei genäht in 80, die müssten dieses Jahr auch noch passen,da riesig. Ich würde gerne noch ein paar nähen, aber ich traue mich noch nicht, wegen der Größe. Wer weiß, ob die Kleine wächst...sie ist so klein für ihr Alter.


    Wo ich schonmal mit der Kamera rumgelaufen bin, noch schnell die Cordhose Nonparelli, gr. 92 Ottobre 1/2010 und ein Shirt aus der Ottobre 4/2013. Da sind die Einfassstreifen noch mühsam mit der Nähmaschine angenäht. Ich bin gespannt, ob ich mit dem Einfasset eine Rundung hinbekomme...IMG_5315.jpgIMG_5319.jpg



    Ah, Lil' Darling, wie hast Du die Knopfschlinge gemacht?

  • Nach einer Anleitung aus dem Burda Nähbuch. Mehrere male mit einem (am besten doppelten) Nähgarnfaden in Knopfgröße Bogen nähen. Sieht dann etwa so aus wie ein Regenbogen einfarbig. Dann mit Knopflochstichen mit dem gleichen Faden von Hand umstechen. Links anfangen, nach rechts vorarbeiten, am Ende mit ein paar Rückstichen vernähen. Ich habe im Internet keine Anleitung gefunden. Evtl. hast du ja das Buch, vielleicht gibts bei Burda im Netz Bilder. Oder du besitzt ein altes Handarbeitsbuch, da sollte das auch drin stehen.


    Ich freunde mich zusätzlich grade mit meinem Säumerfuß der Nähmaschine an. Ich freue mich schon auf die perfekte Kantenverarbeitung bei den Blusen für meine Tochter...;) Leider ist auch da meine Anleitung sehr dürftig. Ich habe schon diverse Tips gefunden, allerdings habe ich noch nicht verstanden, ob es sinnvoller ist, den Saum schon schmal eingeschlagen in die Schnecke einzuführen. Der Säumer schlägt zweimal ein. Soll auch bei Rollsaum gehen...aber soll man das jetzt schmal vorbügeln und dann zweimal umschlagen lassen? Das führen funktioniert nämlich noch nicht so wie ich will, der Stoff rutsch immer aus der Schnecke. Ich geh dann mal bügeln und üben und wasche nebenbei meine neuen Stoffe...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, dauert ewig. Ich habe beim ersten mal den Faden nicht gedoppelt und ungefähr eine Stunde damit verbracht, die Schlinge zu nähen und den Knopf zu befestigen. Beim zweiten nur noch 15 min. Du kannst auch mit der Overlock eine Rollnaht machen, ohne Stoff, also nur die Fäden ketteln, das kann man auch als Schlaufe annähen. Aber du musst den Fuß dabei unten lassen, sonst wird es zu locker. Mir gefällt allerdings die Handgenähte Variante viel besser.
    Ich habe grad angefangen eine Bluse zu nähen, aus Baumwollwebware. Fehlt noch der Kragen und die Knopfleiste. Da mache ich heute Abend weiter. Jetzt kommen gleich die Kinder und es sieht noch nicht besonders aufgeräumt aus...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • @ rattenzahn wow sieht das Shirt ordentlich genäht aus :mad:ich bin neidisch! Habe das vor nem Jahr auch mal genäht und mir da ziemlich die Zähne dran ausgebissen. Letztendlich habe ich die schlaufe abgeschnitten und versucht durch die tausend Bündchenlagen einen Kamsnap zu drücken.... das Shirt war danach dann nur als Spielshirt für die Kita zu gebrauchen....

  • Nach vielen Stunden endlich fertig: eine Bluse aus der Ottobre 1/2010 in gr. 92. Sieht groß aus, aber im Vergleich zur gut passenden Joey von Farbenmix fällt sie ähnlich aus. Mit echten Knöpfen, mal sehen, ob sich das bewährt. Bis jetzt habe ich immer Zierknöpfe angenäht und unten drunter Druckknöpfe...IMG_5320.jpg


    Ab heute bin ich für 10 Tage alleine mit den Kids. Da kann ich dann nur Nachts an die Maschine...

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nach vielen Stunden endlich fertig: eine Bluse aus der Ottobre 1/2010 in gr. 92. Sieht groß aus, aber im Vergleich zur gut passenden Joey von Farbenmix fällt sie ähnlich aus. Mit echten Knöpfen, mal sehen, ob sich das bewährt. Bis jetzt habe ich immer Zierknöpfe angenäht und unten drunter Druckknöpfe...IMG_5320.jpg


    Ab heute bin ich für 10 Tage alleine mit den Kids. Da kann ich dann nur Nachts an die Maschine...


    Wow, wunderschön!
    Wenn ich nur bügeln nicht so hassen würde.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich finde die Bluse auch ganz toll - allerdings sähe die bei meinen Mädels wahrscheinlich nach einmal tragen nicht mehr so schön aus. Ich hoffe, Du hast da mehr Glück ;)
    Ich möchte demnächst mal eine Joey nähen, da kann ich etwas robustere Stoffe verwenden.


    Ich sitze gerade an der dritten Jeans für diese Woche, ich wollte doch gerne die Stoffreste aufbrauchen - frau muss ja auch ein bisschen Ordnung und Platz schaffen, wenn sie schon dauernd neue Stoffe bestellt :pfeifen:

  • Danke. Ich hab grad die Kinder im Bett, der Große schaut noch ein Buch an....Gestern nacht habe ich eine weitere Bluse genäht, da muss ich gleich noch drei Knöpfe befestigen.
    Auf Joey habe ich auch Lust. Ich werde mal eine mit Jersey Ärmeln versuchen, die aus Vichykaro ist recht eng geworden am Arm. Und ich habe sie meiner Tochter schon länger nicht mehr angezogen, deshalb bin ich wegen der Größe heute Abend unsicher. Da steht jetzt wenigstens schon mal fest, was sie morgen anzieht...


    Zum Glück ist meine Kleine pingelig, wenn was dreckig ist. Das muss dann gleich abgewischt werden, oder es wird zumindest bescheid gesagt. Aber sie isst gerne Rote Beete...da muss ich aufpassen. und mit Filzstiften malt sie auch besonders gerne an sich rum. Die habe ich schon mal höher gelegt, aber man weiß ja nie...Länger als ein Tag halten die Klamotten hier sowieso meistens nicht, manchmal kann ich den Kindern die Hose zweimal hintereinander anziehen.


    Ach ja, Jeans...da liegt bei mir auch noch was rum. Fertig zugeschnitten und schon verziert.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Von mir gibts auch Schnabelina-Trotzkopf-Kapuzenkleidchen.


    Allerdings bisher nur auf dem Bügel, weil Sommerjersey... Tragefotos (und Galeriebild) müssen entsprechend auf Wetter warten.


    KapuzenTrotzkopf_hs_x500.jpg


    Nachtrag: schaut auf dem Bügel reichlich unspektakulär aus, am Kind ist es deutlich besser. Das Oberteil ist etwas verlängert, so daß die Geschichte zusammen mit 'Gürtel' etwa in der Taille mit dem Rock anfängt.


    NachtragII: Details auf meinem Blog.


    LG
    neko

  • Mein Projekt Elsa ist vollendet.


    Satin, Jersey und filigraner Tüll treffen hier aufeinander und hatten so ihre Tücken.
    Aber die Mädels sind glücklich und damit die Mama auch :D


    Jetzt wollen sie die Kleider gar nicht wieder ausziehen :rolleyes:


    Elsa fertig.jpg

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich benähe meine beiden Mädels 10 und fast 7 und manchmal meinen kleinen Neffen und ab und zu auch mich ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Die Elsa-Kleider sehen aber klasse aus! Klar, dass die Mädels sie mögen, mit den Glitzer-Pailetten :cool:


    Ich habe eine Frage zur Joey: wie fällt die aus? Ich bin da mit der Größe gerade total unsicher; aus dem Bauch heraus hätte ich für meine Tochter 122/128 gewählt. Allerdings habe ich jetzt mal an einer gekauften Bluse aus Webware und an einem von mir genähten Jersey-T-Shirt (beides Gr. 122/128) nachgemessen: beide haben Oberweite 64cm. Die Größentabelle von Joey sagt:
    Oberweite: 86/92 - 65 cm; 98/104 - 67 cm; 110/116 - 69 cm; 122/128 - 73 cm :eek:


    Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, die wirkt besser, wenn sie was enger sitzt, da bin ich ja von der Oberweite bei 86/92, von der Länge her evt. eine Nummer größer...
    Ich wollte die Bluse gerne aus Jersey nähen (evt. mit gedoppelten Ärmeln, das müsste doch gehen?), da würde man ja tendenziell sowieso eine Nummer kleiner wählen. Meine Tochter ist sehr schmal... :(
    Habt Ihr einen Tipp für mich?


    Jeans sind fertig geworden, aber ich glaube, Bilder gibt das heute keine mehr... Das muss ich dann nächste Woche nachholen.
    LG Silvia

  • Also meine Tochter ist 84cm groß und trägt gut passend 86/92 aus Webware. Die Ärmel sind schmal geschnitten, mit den Abnähern sitzt die Bluse aber trotzdem noch locker. Du solltest sie aus Jersey auf jeden Fall eine Nummer schmaler nähen, aber denk dran, die Maße bei Farbenmix sind immer die Maße des Kleidungsstücks. Nicht die der Körpermaße...also 86/92 kommt mir sehr klein vor. Nimm am besten Maß mit einem gut passenden Shirt.


    Meine Kleine hat heut nacht alles voll gek*tzt. Jetzt schläft sie und der Große geht jetzt in die Badewanne...


    Ach ja, super Kleider. Mein Sohn hat gleich erkannt, wen das darstellt.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Meine Tochter ist 8 und ca. 1,30m groß :eek: Mit dem Shirt habe ich ja wie gesagt verglichen...
    Vielleicht probiere ich es einfach mit der kleinen Größe und wenn es nicht passt, ist es für die Kleinen :cool:


    Gute Besserung!

  • So, schnell noch vorm Zu-Bett-Gehen den Kindern die Hosen entrissen :D


    Zweimal Dortje in 86/92 für die Kleine:


    Dortje vorne.jpg


    Dortje hinten.jpg


    Die petrolfarbene sieht ein bisschen nach Karneval aus, aber das Kind wünschte sich unbedingt eine Hose aus dem Konfetti-Stoff... naja, ich bin da ja auch nicht schüchtern :D Mit Raffung in den hinteren, mittleren Teilen und wie vorgesehen mit doppeltem Gummiband im Bund. Die dunkle ohne Raffung - deswegen treffen die Quernähte auch nicht so toll aufeinander, was suboptimal ist, wenn man mit Kontrastgarn absteppt :mauer: - und mit verstellbarem Knopflochgummibund.
    Das SM sieht eigentlich unten noch einen zusätzlichen Streifen vor, der in Falten gelegt und angenäht wird, aber damit war mir die Hose zu lang und zu pompös. Deshalb ist der zweitunterste Streifen gedoppelt, das finde ich als Saumersatz auch ganz hübsch.


    Für die Große gab es eine Bootcut Jeans von Lillesol und Pelle in Breite 128/Länge 140.


    Bootcut Jeans vorne.jpg


    Bootcut Jeans hinten.jpg


    War ein bisschen Gefrickel, bis ich die Größen aneinandergebastelt hatte (sind leider nicht auf einem SM-Bogen), aber dafür passt sie nun wirklich gut. Wenn man die Maße beachtet und nicht einfach nach Gefühl näht, dann ist das endlich mal eine Hose, die auch wirklich schmalen Kindern gut passt. Auch hier habe ich ein Knopflochgummi eingezogen, da gibt es bei Farbenmix eine sehr schöne Anleitung. Das SM sieht hier ein normales Gummiband vor, dass hinten im Bund festgenäht wird.
    Blöd finde ich die Lösung mit den Abnähern vorne, weil sie fast in den RV reinwandern. Ich denke, als nächstes werde ich noch mal die Olympia von Farbenmix nähen, die sitzt auch sehr schön und wenn man da die Schnittteile zusammenfasst, kann man die auch in schlicht nähen.
    Aber jetzt sind die Kinder erstmal mit Hosen versorgt :cool:


    LG Silvia

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]