Anzeige:

Resi zeigt: Wie kann man schnell und einfach eine Overlock-Naht trennen

  • Hallo liebe Nähgemeinde,


    wer war nicht schon mal verzweifelt, weil sich die Ovi-Naht nur schlecht auftrennen ließ.


    Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, die sich von selbst erklären. Beim letzten Foto bitte ich schon mal um Nachsicht, das musste ohne Blitz gemacht werden :(


    zuerst mal die Anfangs- und Endfäden kurz schneiden, damit sie nicht verheddern, wenn man die Nadelfäden herauszieht
    P2210723_3.jpg


    dann diese zwei Nadelfäden vorsichtig etwas herausziehen...
    P2210724_2.jpg


    ....daran ziehen – der Stoff kräuselt sich dabei – vorsichtig nachschieben
    P2210726_1.jpg


    und am Ende sind die Greiferfäden aufgelöst
    4.jpg



    Fertig!

    Liebe Grüße
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Anzeige:
  • Dankeschön! Ich hab das auch schon so versucht, aber bei mir reissen leider dauernd die Fäden und ich muss von vorne wieder anfangen:o

    :) liebe Grüße
    Gabriella

    • Offizieller Beitrag

    Resi, Du bist ein Schatz. Ich denke fast jeder ist schon mal beim Trennen einer Overlocknaht verzweifelt.


    Super erklärt.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Resi.... Wunderbar:daumen:

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

  • Danke Resi, genau so mache ich es auch!

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

  • Das ist ja auch eine gute Methode - probiere ich auf jeden Fall mal aus!
    Bisher habe ich die Greiferfäden immer knapp abgeschnitten, dann die Nadelfäden gezogen und anschließend bemühte ich die Fusselrolle.
    Aber Deine Methode macht eindeutig weniger Fusselei!


    Lieben Dank, Resi!

    Lieben Gruß
    sany, äh sandra (Die Macht der Gewohnheit )


    Ich bin ich - das ist nicht immer leicht - aber gut so! :)

  • Hmm ich hab dabei immer Probleme. Entweder es reist der Faden oder es schneidet in die Hand ein... Wie lange Strecken trennt ihr auf diese Art?

  • Gut zu wissen, falls es mal soweit sein sollte.


    Ich habe seit 3?4? Jahren eine Ovi und habe noch nie (!) eine Naht trennen müssen! :applaus:


    Angeberische Grüße :D
    Die Nilli

    LG,
    Vanilia

  • Entweder es reist der Faden oder es schneidet in die Hand ein... Wie lange Strecken trennt ihr auf diese Art?


    ...das kommt natürlich auch auf die Stoffstärke an. Wenn man merkt, dass es stockt, lieber an dieser Stelle die Nadelfäden durchschneiden und abschnittsweise vorgehen....schneiden, wieder neu ziehen, kräuseln....und immer beide Nadelfäden schön gleichmäßig. ;)

    Liebe Grüße
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Oh - ich glaube dass ! Und immer beide gleichzeitig ! war mein Problem. Ich hoffe trotzdem ich muss es nicht bald ausprobieren ;-).


    Danke fluffles

  • Gut erklärt. Danke. Ich habe vor einiger Zeit ja schon mal in irgendso einem Forum einen Thread dazu gesehen und dabei gelernt, daß man nicht die Greiferfäden versucht zu trennen, sondern bei den, mit der Nadel gesetzten Fäden anfängt. Das war schon viel wert. Ich habe dann brav alle 2-3 Stiche mit dem Nahttrenner.... usw :-)=)


    Nächstes Mal (kommt bestimmt) versuche ich es mal mit vorsichtig ziehen. Das könnte ja dann fast schon spaß machen.


    Janka: *das* ist mir auch schon hin und wieder passiert. 3 Mal geschaut, 4 Mal kontrolliert und am Ende doch die falschen erwischt. Wahlweise re-li versemmelt oder auch mal den Ärmel liebevoll an der Seitennaht eingehalten. :)


    LG
    neko

    Nobody said life would be easy or even fair.
    aktuelles (Langzeit)Projekt: Wunschkonzert 2018
    Nekos Nähschrank 2017 DOB


    Lieblinge zum benähen: 'Die kleine Fee' 05/2010, 'Die kleine Krähe' 06/2012


    mein Blog

    Einmal editiert, zuletzt von mucneko () aus folgendem Grund: finger out of sync

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]