SE 400 oder PE 500 (USA-Maschinen)

  • So auf den ersten Blick würde ich mal behaupten, dass es der Innov-is 90E entspricht
    http://support.brother.com/g/b/manuallist.aspx?c=us&lang=en&prod=hf_pe500eus&flang=English&type3=626&type2=69


    Ich hab mir jetzt halt nicht das komplette Manual durchgelesen und verglichen ;)


    Die eine ist halt eine kombinierte Näh- und Stickmaschine und die andere ist nur eine Stickmaschine. Der "Stickmaschinenanteil" ist dann aber bei beiden identisch.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Marion, da würde ich Dir glatt zustimmen :)


    Im Ernst, ich denke auch, daß es sich um die reine Stickmaschine handelt.

    Grüße
    Susanne

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich tendiere zur reinen Stickmaschine - Platz und Nähmaschinen habe ich genug!



    Was mich jetzt aber irritiert, ist, dass es anscheinend Software gibt, die man noch zusätzlich kaufen muss.
    (PE 500 Software)


    Sind das extra Software-Pakete, dass man sich eigene Muster kreieren kann oder sind die auch für die "normale" Nutzung notwendig?


    Und ist das bei den entsprechenden Maschinen für den deutschen Markt auch so?
    (z.B. PE Design)

  • Für die normale Nutzung als solche ist im Prinzip keine weitere Software nötig. Du kaufst dir eine Stickmusterdatei, lädst die auf deinen PC und von dort dann mittels USB Kabel (die Innov-is 90E aka PE 500 kann KEINEN USB Stick auslesen) in deine Stickmaschine.


    Allerdings hast du so keine Chance, dir auf dem PC schon mal anzugucken, was für ein Muster du dir da auf die Maschine lädst. Du siehst zwar, dass du da beispielsweise die Datei "Fußball.pes" hast. Aber wie der Fußball aussieht, weißt du dann nicht. Wenn man nur drei Stickmuster hat und die auch erst seit Kurzem, dann kann man sich noch daran erinnern, wie das aussah. Aber irgendwann hat man viele Muster und es wird dann nötig, dass man zumindest eine Software hat, mit der man seine Muster betrachten kann.


    Das gibt es auch als Freeware, z.B. den TrueSizer von Wilcom.


    Wenn man dann wirklich selbst Stickdateien erstellen will, muss man dann natürlich ein entsprechendes Programm kaufen .... PE-Design (aber nicht das "lite"), Embird in seinen verschiedenen Variationen usw.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Embird ( deutsch) wäre eine gute Wahl, da es sich um ein Modulsystem handelt, das man nach und nach aufbauen kann. Es gibt eine 30 Tage Testversion

    Liebe Grüße Andrea


    Freundschaft ist wie eine Tür, die niemals zu ist.
    Manchmal klemmt sie, manchmal knarrt sie,
    aber immer ist sie offen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]