ein Kostüm muss wachsen - oder: wie erweitere ich einen Blazer und einen Rock? Tipps?

  • So, das nachträgliche Bearbeiten scheint bei mir wieder zu streiken...also neuer Beitrag.


    Vorne:
    hobbyschneiderin.de/attachment/24616/


    Seite:
    hobbyschneiderin.de/attachment/24617/


    Hinten:
    hobbyschneiderin.de/attachment/24618/


    Geändert habe ich folgendes alles:
    - Rückennaht geöffnet und Stoff herausgelassen; ein zweites Mal angefasst und wieder etwas eingenäht als es im Rücken dann Falten schlug
    - Seitennähte geöffnet und je 2 Zentimeter Stoff herausgelassen
    - waagerechten Brustabnäher komplett um 2,5 Zentimeter nach unten versetzt (Maximum was bei dem Stoff möglich war)
    - senkrechten Brustabnäher ein wenig geöffnet und neu genäht, damit er weiter unten endet
    - zugenähte Bewegungsfalte in Rückenmitte des Futters wieder geöffnet
    - Naht zwischen Ärmelunterseite und Seitennaht geschlossen



    Das mache ich morgen/übermorgen:
    - Futterseitennähte öffnen und entsprechende Stoffmenge rauslassen
    - Nahtstelle im Ärmel per Hand flicken (war vorher schon da)
    - Futterinnentasche reparieren (die hält aktuell nur mit drei Sicherheitsnadeln an der einen Seite...)
    - mehrere verschlissene Nähte im Futter erneuern
    - Löcheransammlung im Futter im Achselbereich mit einem neuen Flicken aus Futterstoff überdecken/reparieren (sehr wahrscheinlich auch von Hand, und auch den "Steg" zwischen Armloch Futter und Armloch Jacke muss ich per Hand machen)
    - Futtersaum und Jackensaum wieder ordentlich verbinden - Blindstich? per Hand "anhexen" wohl eher...


    Das mache ich JETZT:
    - Rockbund an den Seiten öffnen und schauen wie viel da zum Rauslassen drin ist
    - neue Seitennahtlinie aufzeichnen und stecken


    ...man sieht übrigens so richtig schön deutlich an der etwas anderen Farbe, wo ich etwas geändert habe...mein Mann meinte "ach, das fällt doch eh niemandem auf" - nein danke, ich färbe lieber frisch drüber, hab die Farben ja auch schon hier liegen.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ich hätte beim Start des Freds nicht gedacht, dass man aus einem so oft geänderten Teil ein so professionelles Ergebnis hin bekommt.
    Hut ab!

    seid lieb gegrüßt
    Ute und Chenoa-Carisma



    "Keine Frau ist mit fünfundvierzig Jahren noch jung, aber sie kann in jedem Alter unwiderstehlich sein." Coco Chanel


    "Viel Feind, viel Ehr´". Oder: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich ein Schwein an ihr scheuert" ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo und Danke, ich bin auch zufrieden :)


    Nein neko, wenn ich es diesen Sonntag schon bräuchte würde ich jetzt Panik schieben...
    eine Woche später, Pfingstsonntag, muss ich es tragbar genäht und eingefärbt haben, also noch ein klitzekleines bisschen mehr Zeit hab ich schon noch ;)


    Wenn ich ganz viel Glück habe bekomme ich den Rock ohne frickeln eines neuen Bundes wieder zusammen, da scheint genauso viel Stoff drin zu sein wie im Rockteil selbst. Heute abend dann geht es aber mit dem Jacketfutter weiter, dann kann ich das Ding erstmal weglegen :applaus:

    Liebe Grüße von Sabse:)8


    *Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*


    Aktuelles Näh-Projekt:
    Kostüm ändern
    Sommergarderobe


    Aktuelle UFOs bis zum Herbst:
    "Dramatische" Strickjacke
    Bettüberdecke(n)


    Zuletzt fertiggenäht:
    gaaanz viele Schnabelina Bags...
    Kinderkleidung


    To Do 2014:
    Quilt-Überdecke fürs Kind und für uns...
    Klamotten recyceln - Ideensammlung machen und an Umsetzung arbeiten :)

  • Hallo, beim färben hätte ich etwas Bauchweh, ob es mir überall gleichmäßig die Farbe annimmt. Pobiere auf jeden Fall vorher an einem Abfallstück auf um nachher das Teil nicht in die Tonne zu klopfen. Viel Erfolg Josefa

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hallo Josefa,


    der Stoff ist schon so oft mit Batikfarbe in der Waschmaschine gefärbt worden - immer nachdem man bei Änderungen einen Farbunterschied sehen konnte - dass meine Mutter mir das Kostüm auf die bewährte Art waschmaschinenfärbt (sie hat eine alte Maschine für die Stallklamotten meines Vaters, da färbt sie bei Bedarf gerne mal was drin...) - wenn ich es denn diese Woche fertiggeändert bekomme.


    Futter vom Jäckchen ist auch soweit geändert und geschlossen, das Reparieren der abgewetzten Löcherstellen per Hand hab ich mir für nach Pfingsten vorgenommen, weil ich da einen Zeitfresser der besonderen Art vermute. Und ist ja innen und sieht auch so erstmal keiner am kommenden Sonntag ;)


    Grad bin ich am Rock, habe am seitlichen Hüftbereich rausgelassen was geht ohne erstmal den bisherigen Bund mitgeändert zu haben (gucken ob es reicht), und überlege am neuen alten Bund - notfalls erweitere ich mit eingesetztem Stoffstück - noch eine Art klitzekleinen Gummizug mit Knöpfchen (Knopflochgummi) einzubauen, für spontanes Bauchwachstum nach dem Essen oder so.
    Dafür müsste ich zwar auch den alten Reißverschluß versetzen, aber das wäre zeitlich sogar auch noch zu schaffen, und würde zusätzliche Sicherheit schaffen. Ist nämlich nur ein einfacher Nonlockreißverschluss ohne Haken oder Knopf oder sonstigen "sicheren" Verschluß oben. Oder ich streiche das Reißverschluss-Umbauen, setze Haken und Öse bzw. Schlaufe und Knopf an, und mache die Seitennähte des Bundes dehnbar mit je einem Stück Gummiband :D Dann fällt auch das Mit-Stoff-Erweitern weg.


    Ich weiß, dass ist im Grunde auch wieder nur flickschustern, aber wenn es doch eh nur noch für dieses eine Jahr und danach als Ersatz ist... :eek::p


    Gute Nacht!

    Liebe Grüße von Sabse:)8


    *Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*


    Aktuelles Näh-Projekt:
    Kostüm ändern
    Sommergarderobe


    Aktuelle UFOs bis zum Herbst:
    "Dramatische" Strickjacke
    Bettüberdecke(n)


    Zuletzt fertiggenäht:
    gaaanz viele Schnabelina Bags...
    Kinderkleidung


    To Do 2014:
    Quilt-Überdecke fürs Kind und für uns...
    Klamotten recyceln - Ideensammlung machen und an Umsetzung arbeiten :)

  • Klitzekleines Update.


    Mit dem Rock bin ich auch langsam am Ende. Also des Änderns, nicht mit den Nerven oder so, aber die wären fast auch dran gewesen.


    Hab ich mich doch soo sehr gefreut, dass scheinbar noch genug Stoff zum Rauslassen an den Seitennähten zu entdecken war.
    Bei Bund und Futter sah das ganz anders aus, da musste ich mir einen Plan B zurechtlegen.


    Vor der Änderung sah der Iststand so in etwa aus:
    Ich hab den Rock nicht über die Hüften bekommen, und Ausmessen hatte mir gezeigt dass da einiges fehlt.
    (Aus dem Grund haben wir vor drei Jahren statt des Änderns das Ausleihen eines passenderen Kostüms bevorzugt, wie mir dann wieder einfiel...)


    Nach dem Rauslassen sämtlichen Materials im Taillen- und Hüftbereich hab ich den Rock immerhin anziehen können und auch den RV schließen können. Am Bund war es dann immer noch leichte Presswurst.
    Bequemeres Anziehen wäre noch durch ein Versetzen des RV zu erreichen gewesen, dass wollte ich aber wenn es irgend geht vermeiden (=Mehraufwand vermeiden ;) ). so muss ich ein wenig ziehen, komme aber ganz gut in den Rock - auch ohne Tannenbaumtrichter.


    In der Taille hätte ich sehr gern noch zwei Zentimeter mehr Weite gehabt, aber es geht auch so gerade noch.
    Ich hab nämlich kurze Gummizugstücke eingebaut in den Bund:
    DSCI1622.jpg


    Angezogen sieht das so aus:
    DSCI1620.JPG
    Ist vielleicht nicht unbedingt eine korrekte Vorgehensweise und sicher nicht gerade hübsch oder gar elegant, aber da ist dann eh die Jacke drüber und sonst wird es wohl eh kaum einer sehen, weil da noch ne Bluse drüberliegt.


    Weitere Perspektiven vom Rock (außer von hinten, das knipst sich selbst ganz bescheiden und ist überhaupt die ungünstigste Ansicht heute)
    DSCI1618.jpgDSCI1619.jpg


    Morgen dann Färben, Klarspülen und Bügeln von der ganzen Geschichte. Und vorher noch den Bund an den Trennstellen an das Rockteil anhexen, das muss ich ja auch noch machen...


    Gute Nacht!

    Liebe Grüße von Sabse:)8


    *Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*


    Aktuelles Näh-Projekt:
    Kostüm ändern
    Sommergarderobe


    Aktuelle UFOs bis zum Herbst:
    "Dramatische" Strickjacke
    Bettüberdecke(n)


    Zuletzt fertiggenäht:
    gaaanz viele Schnabelina Bags...
    Kinderkleidung


    To Do 2014:
    Quilt-Überdecke fürs Kind und für uns...
    Klamotten recyceln - Ideensammlung machen und an Umsetzung arbeiten :)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Für einmal reicht das sicher. Ich finde diese Notlösung gut und wenn das durch ist, suchen wir Dir gemeinsam einen Kostümschnitt und Du fängst gleich an. Dann bekommst Du nächstes Jahr keinen Stress ;)


    Viel Spaß beim Schützenfest.
    (Meine Mutter sagte immer: "das war der letzte Rest vom Schützenfest" wenn endlich irgendetwas nun wirklich alle war ;) )


    LG
    neko

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]