Ich nähe das erste Mal Jersey

  • Hallo ihr Lieben,
    hab ja eine neue Maschine und ich will nähen. Also hab ich mir Jersey für ein Kleid geholt. Ganz einfacher Burda Schnitt.
    DSC_2752_22-05-2014.jpg


    Ist das der richtige Stich dafür. Es irritiert mich, da er nicht ganz gerade ist. Doch er soll sich ja dehnen. Versäubern tue ich mit dem rechts daneben.
    Stichbreite gut so? (Stoff liegt links, damit man die Nähte besser erkennen kann.

    liebe Grüße Silke

  • Dieser "kursive Zickzack" ist eigentlich schon der Stich, der bei den neueren Maschinen für eine Jerseynaht empfohlen wird. Ich stelle den aber immer ganz klein ein, so dass der von weiter weg (oder für kurzsichtige auch von näher dran ;) ) fast wie ein Geradstich aussieht.

  • Hallo,
    ich stelle den Zickzack auf 0.5 (=schmal) und die Stichlänge auf 2-3 ein.
    Dann nehme ich eine Nähnadel für Jersey in der Stärke 80.
    Meine Maschine hat einen verstellbaren Füßchendruck - da scheue ich auch noch hin.


    Viel Erfolg.

  • Ich nehme auch diesen voreingestellten Jerseyzickzack. Ich stelle ihn aber eine Stufe breiter als die Voreinstellung, ich glaube das ist dann 1,5.

  • Dieser Stich ist speziell für elastische Stoffe gedacht und von der Einstellung her schon so, dass man ihn einfach nehmen kann, so wie er ansich voreingestellt ist.
    Da er relativ schwer aufzutrennen ist, stelle ich lediglich manchmal die Stichlänge ein Tüpfelchen länger ein, aber an der Breite muss man eigentlich nichts verändern. Das bezieht sich jetzt auf elektronische Maschinen. An mechanischen kann es anders sein, da der Stich nicht voreingestellt ist, und man alles selbst definiert. Wer diesen Stich an der Nähmaschine hat, braucht den Zick-Zack-Stich nicht mehr nehmen.
    Säume im elastichen Material mit einer Zwillingsnadel nähen. Mit dieser Nadel klappt es eigentlich am besten, finde ich.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe diesen Stich an meiner Näma und nehme ihn nicht.
    Mit schmal eingestelltem Zickzack werden die Nähte elastischer und sie fallen besser.
    Ausserdem mag ich an den Säumen keine Zwillingsnaht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]