wie kann ich die Jeans retten

  • Ihr Lieben


    Ich habe hier eine Jeanshose die geflickt werden muß


    Die Hose ist an beiden Seiten der Gesäßnaht nahe am Schritt gerissen.


    die Naht ist eine Kappnaht.



    Die einzige haltbare Lösung die mir dazu einfällt ist


    Gesäßnaht auftrennen, wegen der Symetrie an beiden Gesäßkurven ein Stück herauszuscheneiden und durch ein neues Stück Jeans zu ersetzen.


    Am Ende würde es so aussehen.
    geht das?
    Oder habt ihr sinnvollere Ideen?


    jeans.jpg


    LG
    Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Anzeige:
  • Das ist eine sehr strapazierte Stelle (Fahrrad) ich weiß nicht ob das hält

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Mein Mann und ich haben unzählige diesesr Jeans. Ich habe sie teilweise - wie Nanne schreibt - mit Stoff unterlegt und großzügig mit Zickzackstich festgesteppt. Für offizielle Anlässe ist die Jeans dann ungeeignet, aber für den Hausgebrauch reicht das noch.


    Was Du willst/brauchst, gibt es im Bereich Reit-Hosen so ähnlich ja schon :) Da ist auch die Oberschenkelinnenseite und der Po verstärkt.


    Aber auf lange Sicht hilft nur: neue Jeans :( Oder VIEL Flick-Kunst.


    LG
    neko

  • https://www.google.de/search?q=Reithosen&es_sm=93&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=sVxZU-6xFI7n7AbuvoDoCA&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=1331&bih=598


    Reithosen-Aufsatz mit schickem Stoff, dann sieht es aus, als ob es so sein soll und evtl. von innen am Bobbes noch was gegen nähen

    seid lieb gegrüßt
    Ute und Chenoa-Carisma



    "Keine Frau ist mit fünfundvierzig Jahren noch jung, aber sie kann in jedem Alter unwiderstehlich sein." Coco Chanel


    "Viel Feind, viel Ehr´". Oder: "Was kümmert es die Eiche, wenn sich ein Schwein an ihr scheuert" ;)

    • Offizieller Beitrag

    Anouk, kennst Du diesen Thread und die Bilder?
    http://www.hobbyschneiderin.ne…enscheinige-Jeans-flicken


    Hilfreich ist, nicht mit dem normalen Fuß zu stopfen sondern mit dem Stickfuß und dabei den Transporteur zu versenken wenn Du unterschiedliche Höhen durch bspw. die Kappnaht hast. Du erinnerst Dich an Deinen Artikel zum Stickrahmen ;)?

  • Was dahinterlegen und mit gutem Allesnäher durchstopfen wäre auch meine Lösung. Hat bisher immer gehalten. Bei stark strapazierten Stellen (bei mir zwischen den Oberschenkeln) nehme ich allerdings kein Fließ sondern einen dünneren Denim als den Jeansstoff (Kleber hilft) und dann wird das in einen Stickring gespannt und erst mit weiß entlang der Schussfäden und dann mit passendem blau entlang der Rillen im Denim ohne Füsschen abgesteppt. Zum Rillenwechsel entlang der Kettfäden gehen. Wenn die Stelle nicht so gut sichtbar ist, nehme ich auch unterschiedlich gefärbtes Garn und steppe damit alle zwei Rillen, so dass sich die Farben auf Abstand vermischen, wenn ich sonst nichts passendes habe.
    Hier im Forum müsste auch irgendwo eine Anleitung dafür sein...

  • ja ...Ähm! also im Prinzip flicke ich Jeanshosen der Kinder ja auch so.
    Aber die Risse sind hier wirklich direkt an der Kappnaht und der eine ist noch dazu ziemlich lang....
    Ich werde so in die Kappnaht hineinflicken müssen :/

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • Du kannst natürlich auch was von hinten dagegen pickieren, das sieht man von rechts nicht und die Naht wird nicht mehr belastet. Aber ob das an der Stelle hält... näääää....

  • Ich würde in dem Fall auch symmetrisch ausschneiden , eine neue Schrittkurve inkl. Kappnaht nähen und das Teil als ganzen Flicken einsetzten . Allerdings nur wenns nicht so weit nach oben geht . Meinen Hintern mit einem Flicken zu betonen , das würde ich nicht wollen. Oder es würde eine Hose nur für lange Oberteile ;).

    :tanzen:Schön ist , wer Lebensfreude ausstrahlt !:applaus:

  • *soifz* Ich habe jemandem versprochen das zu machen, wäre es meine Hose würde ich mir wohl nicht so einen Kopp machen:o

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Aber ja doch :D

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • Ich habe hier auch noch 1-2 Hosen rumliegen die so aussehen...:o


    Wenn Du es wirklich so perfekt wie möglich machen möchtest, könnte ich mir vorstellen die Naht zu trennen, anderen Stoff (Denim, Cordura wie in Arbeitshosen, oder irgendeinen anderen strapazierfähigen Stoff) drüberapplizieren, durchgewetzten Stoff drunter weg schneiden, und dann die Naht wieder schließen.

    Liebe Grüße
    Anja


    Mit dem Nähen ist es ein bisschen wie mit dem Sex, aus Spaß an der Freude ist es eine tolle Sache, aber für Geld möchte ich es nicht machen.:D

    Einmal editiert, zuletzt von Anja ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]