Anzeige:

Lutterloh: Welches Papier zum Schnitte zeichnen?

  • Moin!


    Ich bin auf der Suche nach dem passenden Papier für die Lutterloh-Schnitte...


    Ja, ich weiß, auf der HP wird welches angeboten, aber ich hätte es gerne etwas preiswerter :o


    Nun habe ich ein Factory-Outlet (online-shop) eines Plotterpapier-Herstellers gefunden, der wirklich günstiges Rollenpapier anbietet.


    Meine erste Frage ist, welche Breite braucht man eurer Erfahrung nach : 61 cm, 84 cm oder 91,4 cm


    Zweitens: Reichen 80g/m² oder sind 90g/m² besser? (oder noch mehr :confused:?)


    Vielen Dank!

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich verwende zum Schnittzeichnen Restrollen aus einer Druckerei. Die sind recht froh, wenn sich dafür noch Abnehmer finden und die Reste nicht entsorgen müssen.


    Vielleicht gibt's da auch was in Deiner Gegend ...

  • Hallo Steffi,
    ich hab auch schon mal handelsübliches Packpapier genommen, im Moment hab ich dickeres Architektenpapier im Einsatz, ca. 90cm breit. Für die meisten Teile würde auch ein schmäleres Papier reichen, die Kunst ist dabei nur, den Schnitt so aufs Papier zu stecken, dass auch alle Punkte drauf passen. Das Talent hab ich oft mal, dass ich die Vorlage noch ein paar cm verschieben muss :o


    Schöne Grüße, Stefanie

  • Hallo Steffi,
    ich hab auch schon mal handelsübliches Packpapier genommen, im Moment hab ich dickeres Architektenpapier im Einsatz, ca. 90cm breit. Für die meisten Teile würde auch ein schmäleres Papier reichen, die Kunst ist dabei nur, den Schnitt so aufs Papier zu stecken, dass auch alle Punkte drauf passen. Das Talent hab ich oft mal, dass ich die Vorlage noch ein paar cm verschieben muss :o


    Schöne Grüße, Stefanie


    ...das hab ich auch schon gemerkt :D!

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • ich nehme für meine Schnitte Papiertischdecke - aber die ist recht dünn. Keine Ahnung, ob das für deine Zwecke geeignet ist. Ich arbeite allerdings auch nicht nach Lutterloh


    was am Ende ja auch wurscht ist ;) - ich denke, Schnittmuster ist Schnittmuster, was das Papier angeht :) ...


    Papiertischdecke ist auch 'ne gute Idee - da hätte ich auch noch 'n Rest ....


    Die ist auch 80 oder 90 cm breit, oder?


    ...und das reicht auch für die üblichen Schnittteile, ja?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • wie breit die genau ist... keine Ahnung. Bislang habe ich aber fast alle Schnittteile draufbekommen. Ich glaub, bei nem Mantelüberwurf für ne Tournüre isses mal eng geworden, aber das war schon ein sehr großes Schnittteil :D

    Liebe Grüße,

    nagano


    Neues im Blog (Update 04.05.): Zwischenstand.

  • Ich benutze die Tischdecken auch seit Jahren, sind schön breit und bei mir hat es bis jetzt immer gereicht, oder wie schon gesagt wurde das Packpapier.

  • ... die Papiertischdecken haben auch den Vorteil, dass man für's Abendessen nicht extra den Tisch freiräumen muss und nach dem Essen wird einfach weiter gezeichnet :pfeifen:

  • so, ich hab nun 3 Rollen Plotterpapier geordert
    50 m x 91,4 cm 80 g/m²
    50 m x 91,4 cm 90 g/m²
    30 m x 91,4 cm 120 g/m² für zusammen rd. 25 € :D


    Ich berichte euch, welches am besten geht ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • stimmt :o ...!


    Das scheint mir 'n bissl aus dem Ruder gelaufen zu sein :confused: ....


    Naja, ich kann ja dann was abgeben :)!


    Aber bei Lutterloh hätte ich für deren Papier für 28 m² 18 € bezahlt => für meine 119 m² hätte ich dort 76,50 € gelöhnt (wenn ich mich nicht verrechnet hab :o ...)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • so, ich hab nun 3 Rollen Plotterpapier geordert
    50 m x 91,4 cm 80 g/m²
    50 m x 91,4 cm 90 g/m²
    30 m x 91,4 cm 120 g/m² für zusammen rd. 25 € :D


    Ich berichte euch, welches am besten geht ....


    Ach du Güte! Das reicht ja für ........ viele, es reicht ganz einfach für viele Schnittmuster! Für so viele, dass ich es mir gerade nicht vorstellen kann. ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]