Lace Stickereien sind insbesondere für Fensterschmuck, als Accessoires oder für Dekorationen beliebt. Auch auf Kleidung können diese Muster eingesetzt werden.
Die Muster sind in der Regel sehr stichlastig, da erst ein Gitter gestickt wird, auf dem dann das Muster liegt. Wichtig ist, dass das Trägervlies löslich ist, um die freien Räume zwischen den Stichen erreichen zu können, die eine Spitze ausmachen. Das Trägervlies muss stabil einspannbar sein. Aufgrund der vielen Stiche ist diese Stabilität sehr wichtig, um ein Verziehen des Musters zu verhindern.
Beim Sticken von Lacemotiven sollte Ober- und Unterfaden von dem gleichen Stickgarn genutzt werden, da beide Seiten sichtbar sind.
Nach dem Auswaschen oder wegbügeln des Vlieses werden die Muster geformt und bei Notwendigkeit getrocknet. Ein leichtes Besprühen mit Haarlack hilft gegen das Einstauben bei der Verwendung als Dekoration.
Beispielbilder:
(c) Bild Anne Liebler gesehen bei ELNA 2014
Gestickt mit ELNA
(c) Bild Anne Liebler gesehen bei PFAFF 2013
Gestickt mit Husqvarna
(c) Bild Anne Liebler gesehen bei PFAFF 2013
Beispiel für Stickmusterangebote.
Stickmusterfreebie von Sabine:
machines and devices
- Vertrieb/Hersteller
-
0
- letzter UVP
-
unbekannt
- Production period
-
unbekannt