Finde ich sehr gut!
Und der Spruch ist super - muss ich nur noch schaffen!
LG Jutta
Beiträge von Faulengraben
-
-
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-kxV4pLhYmy4/Uppl6Q-QP1I/AAAAAAAAePQ/81yZ7IlEk98/s640/DSCI0174.JPG]
Fertig hat sie einen Durchmesser (von Zacke zu Zacke) von 88 cm.
(Ich habe mit 1/4" gesteppt - mit =,75 cm NZ wird er etwas kleiner.)[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-XRQ5FUBP_1Q/UppzWZWirqI/AAAAAAAAeQE/a8e3hnb58x8/s640/DSCI0183.JPG]
Und nun wünsche ich Euch einen schönen 1. Advent!:)
-
2Paare zusammen nähen und dann die Vierer-Teile ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-EhRq9jUpVPg/UpplywdG4WI/AAAAAAAAeOA/R2Y45lU6rr4/s640/DSCI0149.JPG]
... gut an der Spitze zusammen stecken und steppen.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-PBZ0SRO5fcA/Uppl0r42YwI/AAAAAAAAeOQ/_UqcsSmfIcs/s640/DSCI0154.JPG]
Sieht dann vorn so aus - NZ sind alle in eine Richtung im Kreis gebügelt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-pZTW3GOsNdg/Uppl1DFonTI/AAAAAAAAeOY/N14fvCJxYA0/s640/DSCI0156.JPG]
Auf Vlies gebügelt - nicht ganz bis zum Rand! Ich habe das billige vom Stffmarkt genommen - H630 geht auch.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-6gWcaEWxPoE/Uppl1l_0hLI/AAAAAAAAeOg/lIHd9KzpW54/s640/DSCI0159.JPG]
Umgedreht und das Vlies abgeschnitten - etwas kleiner als das TOP. Dann nochmals den Rand von vorn festgebügelt und ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-WJCCghKrwXg/Uppl2sNEuhI/AAAAAAAAeOo/oE4q2jV7Rvg/s640/DSCI0162.JPG]
das Ganze rechts auf rechts auf den Rückseitenstoff gesteckt und zus. gesteppt bis auf eine Wendeöffnung.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-L2vZtnvJ3QU/Uppl3dFSSbI/AAAAAAAAeOw/1Cd-aPcdrCg/s640/DSCI0163.JPG]
Dann ausgeschnitten, NZ an den Spitzen zurück geschnitten und in der !Innenecke leicht eigekerbt.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-SwI6KlBev8w/Uppl4ByXQ9I/AAAAAAAAeO4/OYjr9LRUjJE/s512/DSCI0167.JPG]
Gewendet und Ecken mit einem angespitztem und glatt gefeiltem Eßstäbchen heraus gearbeitet.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-PRr3Vrn6ufg/Uppl40ns1mI/AAAAAAAAePA/qwdDD0idUgY/s640/DSCI0169.JPG]
Gebügelt und Wendeöffnung mit der Hand geschloßen, dann noch eine Stepplinie im Mittelteil aufgezeichnet und ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-LUdKc9v7_zQ/Uppl5i2fhtI/AAAAAAAAePI/n64sIrUj4L0/s640/DSCI0170.JPG]
... mit Stickgarn abgesteppt.
-
Da ich noch Reste von der Winterlandschaft hatte ist noch eine achteckige Sternendecke entstanden und ich möchte Euch (nachträglich) zuschauen lassen:
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-l_CzIJle0iw/UppltGoIrTI/AAAAAAAAePc/DHmaVriG38Q/s720/DSCI0131.JPG]
Ich habe acht Teile mit Mary Sue´s Triangel Ruler zugeschnitten. Man/frau könnte sich aber auch leicht eine Pappschablone basteln - Größe kann verändert werden - wichtig sind die Winkel!
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-P69LeUi74mc/UppluIIBa7I/AAAAAAAAeNQ/oF48YiI8tqI/s640/DSCI0133.JPG]
Und aus meinen Resten 1 1/2"-Streifen (ebenfalls variabel) geschnitten - Länge/Menge muss ich euch schuldig bleiben - waren halt Reste.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-WGQ1KlmfNLQ/Upplu-ZbEgI/AAAAAAAAeNY/jlSaO50ANGQ/s640/DSCI0134.JPG]
Diese oben so angenäht ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-dYnGATxbLgI/UppsGCJ0DKI/AAAAAAAAePo/lGeZ6rkg68s/s640/DSCI0137.JPG]
... und zwischendurch immer wieder gebügeln (NZ nach außen) und im Winkel(!) begradigt.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-LdxsRSp-pJk/UpplvhpKYfI/AAAAAAAAeNg/lwcyEka2b4I/s640/DSCI0138.JPG]
Daran die zweite Reihe Streifen ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-yN3ZsRzdD7M/UppsG3srXPI/AAAAAAAAePw/NPvanHBVUFY/s640/DSCI0141.JPG]
... und wieder nachgeschnitten.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-yDq3yuHPCt8/UpplwfEm0MI/AAAAAAAAeNo/TaK6gbnHWr4/s640/DSCI0142.JPG]
Nun die Teile zu Paaren zusammen genäht - ...
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-JhbkDZUuE0I/UpplxG8rMSI/AAAAAAAAeNw/IJTbp9kmH8g/s640/DSCI0144.JPG]
... dabei musste ich aufpassen dass die NZ, die ja alle in eine Richtung liegen, nicht verrutschen und ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/--VtvuksuViY/Upplx03uKXI/AAAAAAAAeN4/a_dzXpbw1sM/s640/DSCI0145.JPG]
... den schräg geschnittenen Stoff nicht verziehe und unten die Ecke genau passt!
-
Darf man/frau hier Shops nennen? Sonst bitte löschen!
Das Garnpäckchen gibt es bei NeoCreo-der Fadenversand (sogar derzeit günstiger)!
LG Jutta -
"POLY SHEEN® ist sehr reißfest, waschbeständig und stark leuchtend. In der Kombination der Garne können wunderbare Stickmuster, Zierstichkanten oder Applikationen umgesetzt werden."
Und ich quilte damit auch super gern!
Danke fürs Vorstellen!
LG Jutta -
Ich seh das eirige auch nicht.
Soetwas passiert mir aber auch bei gefaltetem Stoff und langen Streifen auch. Meist habe ich dann den Rand vor dem Streifenschneiden nicht exakt im 90°-Winkel begradigt.
Oder bei langen Strecken, wo frau das Lineal nachschieben/weiter legen muss.Das wird schön!:) Bin schon gespannt auf weitere Bilder!
-
Hallo ,ich brauche mal euren Rat .ich habe bisher noch nie genäht.*0
gucke mir immer Videos auf Youtube an wegen Patchwork Kissen oder Decke.*1
ich habe bei Ikea eine Patchwork Decke gesehn für 40euro.war aber dünn.*2
ich weiss nicht ob die Arbeit lohnt eine zu machen.*3
würde gerne von euch wissen,sieht man den Unterschied zwischen selbst gemacht und gekauft?*4
damit mein ich jetzt nicht die Farben.natürlich ist ja selbst gemachte Unikate.aber ich meine wenn die dicker oder mehr gesteppt sind sieht dann bestimmt besser aus oder?*5
und falls ich eine machen sollte auf was sollte ich so achten?*60 - Bei Patchwork benötigt man/frau eigentlich nur gerade und exakte Nähte - aber vielleicht probierst du erstmal ob Nähen an sich ein Handwerk ist was dir locker von der Hand geht?
1 - Da gibt es massenhaft Filme, die sehr hillf- und lehrreich sind - komischer Weise muss ich gerade an einen denken - wo frau mal so ganz schnell eine Patchworkdecke verstürzt, aus fertig! *schüttel*
Welche hast du geschaut?2 - Ich kenne/finde diese Ikea-Decke nicht - hast du mal einen Link oder Namen?
3 - Könnte ja jetzt ein dickes, großes "Ja" dazu schreiben - aber ich kenne/finde weder diese Ikea-Decke und auch das ist persönliche Geschmackssache! Diese Frage muss sich jeder selbst beantworten - das kann/können ich/wir nicht!
4 - Mein man(n) ja - der schaut hier schon 16 Jahren diesem Schnippelkram zu - ob man an sich??? Dicker ist vielleicht wärmer - aber nicht zwingend (für mein Auge) schöner.
5 - Könnte ja jetzt ein dickes, großes "Ja" dazu schreiben - aber ich kenne/finde weder diese Ikea-Decke und auch das ist persönliche Geschmackssache!
6 - Alles!
Fangen wir/ich doch gleich mal an:
Übrigens gibt es zwischen Patchwork und Quilt einen kleinen Unterschied:
Ein Quilt (to quilt = steppen) ist eine vielseitig verwendbare Decke, die aus mindestens zwei, in der Regel aus drei Lagen besteht. Oben liegt die Schauseite auch Top genannt, die Zwischenlage bildet ein wärmendes Vlies aus Wolle, Baumwolle, Seide oder Synthetik. Die Rückseite oder die Unterseite besteht zumeist aus einer Stoffbahn. Diese drei Lagen werden mit groben Heftstichen oder Sicherheitsnadeln gegen ein Verschieben während der weiteren Bearbeitung fixiert. Die zuvor beschriebenen Lagen werden durch möglichst kleine Quiltstiche, das sind einfache Reihstiche, auch Heftstiche genannt, zusammengehalten, um ein Verschieben der drei Lagen, insbesondere ein Verrutschen der wärmenden Einlage, zu verhindern. Die Quiltstiche können ein eigenes Muster auf der Decke bilden. Die Oberseite eines Quilts verdient besondere Beachtung: Grob kann man drei Arten der Gestaltung unterscheiden: 1. Die Oberseite besteht aus einer - zumeist einfarbigen - Stoffbahn, dann spricht man von einem Plain Quilt oder Whole Cloth Quilt. 2. Besteht die Oberseite aus bunten Flicken, die mehr oder weniger kunstvoll aneinander genäht wurden, dann spricht man von Pieced Patchwork oder Mosaik-Patchwork. Besteht das Muster aus unregelmäßigen Stoffresten, aus Samt, Brokat, Seide und ist mit Stickerei und Spitzen verziert, so spricht man von einem Crazy Quilt. 3. Bei einem Applikationsquilt, werden die Stoffteile auf einen Untergrund appliziert. Bei den aufgenähten Teilen, handelt es sich meistens um echte Blumen, Tiere oder Pflanzen. Um die drei Lagen zu verbinden, wird durch alle drei Lagen gequiltet, wodurch ein plastisches Muster entsteht. Werden die drei Lagen mit Knoten oder Schleifen verbunden, so spricht man von einem Knotenquilt. Quilt "Wind Rose of Time", ...Oft wird diese Zierdecke tagsüber zur Abdeckung der Liegestatt (Bett, Sofa etc.) verwendet. Aber auch als Wandteppich oder gar als Umhüllung des Körpers als Windschutz beim Betreten der Veranda ist sie geeignet.
-
Bevor ich bügel - denke ich drüber nach wie ich quilten möchte.
Es gibt da so eine allgemeine Regeldie NZ in Richtung dunkleren Stoff zu bügeln - muss man/frau aber nicht zwingend.
Wenn hier die NZ zum Zwischenstreifen hin gebügelt wird - dann wirkt die Blockfläche erhabener - kommt etwas raus.
Anders herum (zum Block hin) gebügelt hätte den Vorteil, dass man/frau in der Naht schwarz im Streifen(Kanten) quilten könnte und dann nur 1 Oberstofflage (Stoff oben plus Vlies und Rückseite) statt 3 durchstechen müsste.Faule - ich gehöre dieser Gruppe chronisch und namensbedingt an
- streichen auch die Nähte mit Daumen oder Falzbein aus.
-
Die meisten Vliese lassen sich problemlos zusammennähen - bei dünnerem mit einem weiten ZickZackstich auf der Maschine - die dickeren mit Heftgarn mit der Hand. Heftgarn nehme ich da mit es das Vlies nicht "zerschneidet" wie stabiles Nähgarn.
-
...
Nachdem gleich mein neuer Ikea-Billy zusammengebaut ist (die Stoffsammlung wird langsam groß...) werde ich mich mal wieder an mein Erstlingswerk begeben. Das mit dem Stoffladen klappt heute doch nicht - also muss her, was schon/noch da ist.
Falls ne Schraube fehlt und du nochmal los must zum Gelben - ich nehme ja gern auch die Billig-Billigdecke "KRAKRIS" als Vlies für Kinderwagendecken und co. (Waschtest mit dem Vorgänger hier). *renn weiter Weihnachtsdeko sortieren, Lichterketten überprüfen und Ausmisten ...* -
...
Futter brauch ich auch noch... Weiß noch nicht, wie dick ich das alles mal erproben soll. Hmmm....
Meinst du das Vlies zwischen TOP und Rückseite?
Da würde ich bei einer Tischdecke frech H630 aufbügeln - dann braucht auch nicht so viel gesteppt/gequiltet werden.Bei einer Kniedecke zum Kuscheln würde ich dann etwas voluminöseres Vlies wählen.
-
Klassischer Nine-Patch... tja, das kommt davon wenn man einfach mal Quadrate aneinander näht.
Da wird es dann eher einfach ein "patch work" ohne ein "Patchwork" zu sein.
Gibt's vielleicht irgendwo irgendeine Übersicht über verschiedene Tops?*1
Und den Rand hätte ich jetzt auch einfach so auf Augenmaß in der Breite gewählt... *2
...)
*1 Meinst du eine Block-Sammlung - hier gibt es z.B. eine recht umfangreiche nach Namen alphabetisch sortiert - gibt aber noch viele mehr im Netz. eQuilter.com ist auch ne nette Seite mit Anregungen.
Der Nine-Patch ist hier.*2 Augenmaß ist doch genau richtig - Stoff falten auf eine Breite, hinlegen und schauen was für dich am harmonischten aussieht - ich bin da irgendwie schon sehr festgefahren und versuche meist das Verhältnis von Rand zu Block in "schlichten Rand in halber oder drittel Quadratbreite" zu machen - das ist so mein Augenmaß für finde ich schön.
Es gibt aber keine Patchwork-Polizei - was gefällt ist erlaubt!!! -
hab hier doch schon irgendwo gelesen, dass ein fehler reingehört
sonst is er nich echt
Joh - Nobody is perfect! Nur der liebe Gott!
Ich glaube das kommt von den Amish. -
O.k. - neun Quadrate lässt mich schnell an einen klassischen Nine-Patch denken und mein Auge versucht die Blöcke in diese Reihe zu drehen. Das ist nicht immer von Vorteil wenn man/frau schon länger patcht! Eine Bekannte wollte letztens bei ihrem ersten Quilt einen unegal breiten Rand und ich war total irritiert - sieht jetzt super aus und ich mach ihr das demnächst nach!
Also nicht von Oldies/mich irritieren lassen!Frischer Wind und neue Ideen find ich toll!
Kann das sein, dass derBlock unterste Reihe in der Mitte vom Muster anders läuft wie in den anderen Reihen?
Würde wahrscheinlich ein schlichten Rand in halber oder drittel Quadratbreite dafür wählen.Du musst die aber so arrangieren dass sie dir gefallen!
-
Ich muss erstmal was nachfragen:
Sind das schwarzgrundige Stoffe oder ist das Dunkelblau - kann zwar dank Ponykürzung wieder aus den Augen schauen, kann es aber nicht erkennen?
Soll deine Decke nur aus den 9 Quadraten bestehen - oder ist das jetzt nur der Anfang?
Wie groß sind die einzelnen Quadrate?Finde es aber auch so schon sehr schön und harmonisch - muss doch nicht immer alles knallbunt sein!
-
Ohne Kopf könnte man/frau aber oben mehr Knöpfe anbringen!:D *und renn wech*
-
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-uuhyRycKkQo/UpXB4ZtoF5I/AAAAAAAAeJ8/rF2HxfF62_k/s640/DSCI0105.JPG]
Fertig - er liegt und ich finde diese abgespeckte, quadratische Decke für meinen Tisch in Ordnung.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-hGpCgctV7I8/UpXB5-CE3jI/AAAAAAAAeKE/M1m-XzCsP5w/s640/DSCI0107.JPG]
O.K. - das Stippeln ist ziemlich hingehauen - habe ich schon mal besser gekonnt.
-
Nachdem es hier PC-technische Probleme gab und das Abendessen auch mal gekocht werden musste - reiche ich hier mal den Fortgang nach:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-ivcvNFl33D8/UpUJFq5ebVI/AAAAAAAAeIs/GGhJKKNkH0A/s640/DSCI0074.JPG]
Da ich ja nur eine kleine Fläche zur Fügung habe - habe ich die Bäume (frei) kleiner zugeschnitten, aufgebügelt und mit uuuuuu-Stich (Bernina Nr. 45) appliziert.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-kRD8GEyn0GM/UpUJGXKXkTI/AAAAAAAAeI4/c73zNhYuFcQ/s640/DSCI0084.JPG]
Mit Sprühkleber die Rückseite befestigt und ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-9IkOy7TUbK4/UpUJHqsX_rI/AAAAAAAAeJE/5irK0fD6nR8/s640/DSCI0086.JPG]
Mettler Poly Sheen weiß gestippelt.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-ai-4lt18tOY/UpUJG9krMMI/AAAAAAAAeI8/N4MviFu0eYo/s640/DSCI0090.JPG]
Hat aber gerade so gereicht.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-NUdt0TozxSQ/UpUJI_U6ImI/AAAAAAAAeJQ/1DdBMo2GIy4/s640/DSCI0092.JPG]
Kanten begradigt und ...
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-49fDzqHPP6Y/UpUJJ5P1s6I/AAAAAAAAeJU/CCCaO0uU_4Y/s640/DSCI0094.JPG]
Binding - Reste gemixt - vorn mit der NähMa angesteppt.
Mal schauen ob ich bei der Tatort-Wiederholung (NDR) noch die andere Seite mit der Hand angenäht bekomme.
-
...
Jutta:
Falls Du nicht soooo großen Wert auf das Plastische beim Applizieren legst: Ich lege immer ein wasserlösliches Stickvlies unter, dann werden die Applistiche viel sauberer und gleichmäßiger, und man appliziert nicht durchs Volumenvlies.Danke für den Tipp - wird demnächst ausprobiert. Viel Volumen hat dieses Vlies nun auch nicht - wird auch nicht wieder gekauft - bin etwas unzufrieden damit - war halt ein Test.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]