Schau doch mal bei Ebay. Da habe ich gerade ein KG Ecopell-Lederreste gesehen.
Beiträge von Faulengraben
-
-
Ja - das mit dem Umtausch oder Rückgaberecht finde ich auch sehr gut und ehrlich!
*Manche Damen lieben Veilchen!*
Da sind denn selbstgenähte Pottlappen eh Perlen vor die S ....Das Problem ist eher - wer jahrelang Selbproduziertes erhalten hat und sich drauf freut und mir dann mal die Zeit fehlt .... während Gruppe 3 ja eher froh über den Zeitmangel wäre !
-
....Anleitung und Schnittmuster[/URL] für Lederfingerhüte gefunden.
Interessant - besonders das Metallteil!!!
-
...s.
@ Jutta: das klingt ja interessant.
Hast Du ein spezielles Muster dafür oder malst Du den entsprechenden Finger ab und gibst Nahtzugabe dazu?
Ich falte mir einen Lederstreifen (doppelte gewünschte Fingerhuthöhe) und nähe gleich 6 - 10 - je nach Länge des Streifens in Serie - pi mal Auge (so langsam kenne ich ja meine Wurstfinger - alter als Abguckmuster daneben liegend)) - Faden am Anfang und Ende mit ein paar Rückstichen gut sichern - dann schneide ich alle aus und probiere - zu kleine verschenke ich an zierliche Mitnähschwestern - zu große näht ich nochmal ein paar mm kleiner. Das Problem ist das Leder - nicht zu weich - aber auch nicht zu dick und am Liebsten ungefärbt - hat doch schon mal welches abgefärbt - kommt nicht so gut beim Handquilten.
-
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-wDDCzhtsDUA/UzVnx2vnJzI/AAAAAAAAgPI/kzb3DdAljYE/s912/DSCI1141.JPG]
Das Ganze auffalten und mit Vlies hinterbügeln und kleine Außentasche drauf genäht - ...
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-KEVTamNbeTk/UzVn3FJQvtI/AAAAAAAAgPQ/dJg0eBIb5ZA/s512/DSCI1140.JPG]
ich habe gestern schon mal ein kleines Aussentäschchen gestickt - ...
da der Stoff von Lynette Anderson ist - dachte ich das Motiv aus ihrem Buch past recht gut.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-fAggNYz_kJs/UzVn9GKv1UI/AAAAAAAAgPY/sNS_qk9o4w8/s640/DSCI1144.JPG]
Nun rechts auf rechts zusammen gelegt, Seitennaht und die zwei eingezeichneten Nähte geschloßen.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-SbGZSWFGHqA/UzVoCTTr-gI/AAAAAAAAgPg/O2miES58hmM/s640/DSCI1145.JPG]
Das Ganze auseinander ziehen und die letzte Bodennaht schließen/nähen - damit ist der Außenbeutel ja schon mal geschafft.
-
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-gr5cHMPXxTY/UzVnmxexa0I/AAAAAAAAgO4/QSm5vcfUUU0/s512/DSCI1134.JPG]
Stoff I (72 x 30 cm) links auf links zur Hälfte falten und hoch mal falten - aber dabei die Nahtzugabe links "frei" lassen.
Nochmal falten um die Mitte zu ermitteln und diese kennzeichnen ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-f2_gFNIbcPE/UzVnsqvfxWI/AAAAAAAAgPA/dwuU1tAm5Gw/s640/DSCI1137.JPG]
und die Stoffecken so (wie auf dem Foto) mit Hilfe eines rechten Winkels abschneiden!
-
Ah super, noch ein anderer Strickbeutel. Ich hatte gerade den Strickutensilobeutel hier aus dem Forum genäht, der hat aber eine runde Bodenfläche mit 30 cm durchmesser.
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?4692-Beutel-als-Utensilo&highlight=utensilo
Wie groß wird dein fertiger Beutel?Du hast inne noch extra Taschen und nicht außen, oder?
Ja - nur innen. Danke für den Link - kann ich mir bestimmt noch was abschauen! *drüecken*
Interesant finde ich bei diesem Beutel die Geschichte mit dem unterteiltem Zugbandtunnel - da kann ich mir das leidige Thema mit Schlitzen und Knopfloch nähen sparen.
Mal schauen wie groß der nachher wird - müssen 2 Knäule Meilenweit a 150g rein passen!
-
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-M1iNv9-c9AI/UzVnh1VmusI/AAAAAAAAgOw/QA6R12G9jyE/s640/DSCI1131.JPG]
Ich habe mal überlegt, was ich da so brauche und Stöffchen raus gesucht.
Stoff I (außen) 72 x 30 cm
Stoff II (innen) 72 x 19 cm plus 19 x 19 cm (Boden) plus 72 x 11 cm (Taschenstreifen) = 91 x 30 cm
Stoff III (Tunnel) 2 x 38 cm x 12 cm = 76 x 12 cm
Vlies H630 (oder was noch so rum liegt) 72 x 30 cm
2 x 85 cm Kordel = 170 cm
passendes Nähgarn und das übliche Handwerkszeug - Lineal mit 90°-Winkel wäre gut
und irgendwas Nettes für die Kordelenden - schaue ich mal -
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…vla4s5c/s640/DSCI1233.JPG]
Ich liebe diese Beutel für meine Stricksachen - kann man/frau sie so schön mit rum schleppen.
Besonders den linken (habe ich mal beim Wichteln erhalten) - in der Bahn Strickzeug raus, zuziehen, Beutel mit den Knäulen anhängen und stricken ohne wegrollende Knäule!
Aber beide sind doch recht weihnachtlich - ich möchte einen für Frühjahr und Sommer - deshalb nähe (Versuch!) ich mir jetzt den roten Beutel in etwas größer nach.[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…CKFI_Dw/s640/DSCI1228.JPG]
Von unten schauen beide gleich aus - da weiß ich wie das geht.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…riMq9PM/s640/DSCI1225.JPG]
Während der Elchbeutel (Anleitung) innen gleich ausschaut - hat der andere innen eine quadratische Grundfläche.
Vielleicht ist das schöner als 2mal kreuzende Nähte übereinander und er hat deshalb einen so schönen Stand?* Kaffee- und Teepötte wie immer gern gesehen - aber bitte nicht auf meinem neuen Bügelbrettbezug abstellen!

-
@ Blaue Nacht Erstmal herzlich Willkommen!

Leute, die Geburtstag haben oder sonst was feiern, sind potenzelle Opfer für mich - ich näh was das Lager hergibt und wo ich drauf Lust habe (versuche dabei schon ihren Geschmack zu treffen - versuche es ...). Bei Materialzukauf wird schon mal auf den Preis geschaut - bei Zeit und Lagerbeständen eher weniger.
Dat kommt 2 von 3 Fällen gut an und dann gibts nähstes mal wieder was Genähtes. Die 3. Fälle teilen sich in zwei Gruppen - die, die es nicht sagen mögen wie blööd sie das finden, denen droht also beim nächsten Mal wieder Selbstgenähtes! Und die anderen, die es schaffen ihr Mißfallen rüberkommen zulassen, die bekommen dann ein Usambaraveilchen.
-
Ein sehr interessantes Thema! Lese hier gerne mit.
... Du könntest Dir auch etwa aus Fimo einen passenden Fingerhut basteln ...
Nachdem ich viele Fingerhüte ausprobiert habe - der "Prym Lederfingerhut" war mir auch zu steif - und sie mich mehr gestört als geschützt haben – nähe ich mir weiche aus Lederresten, die halten zwar nicht ewig, sind auch nicht so schön - aber es sind schnell und kostengünstig neue gemacht!
[Blockierte Grafik: http://faulengraben.de/mediac/400_0/media/Fingerhut.jpg]
-
Sie hat sich sehr darüber gefreut!:)
Die Geburtstagskinder hier müssen wohl selber nähen.;)
Und nach dem ersten Praxistest - hatten gestern einen gemeinsamen Nähabend - die Taschen vorn sollten man/frau nicht zu lang und zu tief machen - sollten über den Beinen/Schoss enden.
Für Kniehebel ist mir noch nicht so recht was eingefallen - vielleicht nur einen halben Taschenstreifen links?
Ich selber arbeite ja an einem Tisch, den ich nicht schützen muss - aber so eine dicke Matte macht die NähMa auch etwas leiser - vielleicht nähe ich mir mal ein NähMa-Set ohne Taschen. -
Hier findest du eine Seite zum Umrechnen:
http://www.umrechnung.org/mass…-inch-masse-umrechnen.htm -
-
Guter Einwand - habe ich ja gar nicht dran gedacht! Sie hat GsD keinen Kniehebel.
-
Danke!
Du meinst wohl eher "gar nicht gepatcht" - oder?
Patchen ist das Zusammennähen der Oberseite aus verschiedenen Stoffstücken- Quiten ist das Verbinden der drei (meist drei - manchmal aus zwei) Lagen mit Stichen - also steppen.Und wenn du den passenden Stoff gefunden hast kannst du es ja hier als Wip/Schulterblick einstellen und wir helfen gern weiter!
-
Fertig - falls mir nicht noch was an Zubehör einfällt!
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-M8_gnPp2FXg/UzLe-WSUlFI/AAAAAAAAgNs/A3C3A7q7QoU/s640/DSCI1108.JPG]
Fadensammler kann man/frau nun rechts ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-SJVGeqg8KkU/UzLfAvF0EhI/AAAAAAAAgN0/8rH9artpGjs/s576/DSCI1114.JPG]
... oder links oder mittig anknöpfen ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-YxtOOX_eC3Q/UzLfC3_Ju4I/AAAAAAAAgN8/Yuv8wzvEOFo/s576/DSCI1115.JPG]
... oder lose mit weggeknöpften Streifen daneben stellen - keine Ahnung was da in der Praxis besser ankommt.
-
Inzwischen habe ich die Stücke zusammengenäht, Außenstoff mit Vlies verstärkt und daraus einen Tunnel genäht.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…Edm6Zhs/s576/DSCI1075.JPG]
Erst wollte ich den Ring (s. Link oben -http://patternpile.com/sewing-…012/01/Thread-Catcher.pdf) so aus Kabelbindern machen - aber ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…6CAyre8/s512/DSCI1076.JPG]
... habe dann doch die Gnubbel abgeschnitten und mit Tesa die Streifen fixiert und in den Tunnel geschoben.
Futter rein gesteckt - Ring oben in die Kante geschoben und es gesteckt und ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…uvHMkhQ/s512/DSCI1081.JPG]
... abgesteppt - geht auf linbks gedreht besser.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…fT60OXg/s576/DSCI1088.JPG]
NZs unten eingeschlagen und mit der Hand zusammen genäht und den Boden wie bei den Rundablagen montiert und angenäht.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…f5Vsraw/s512/DSCI1092.JPG]
Zwei Streifen mit Knopflöchern genäht und ...
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…w81G_Rg/s576/DSCI1095.JPG]
... diese hinten angesteppt.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…CbTefXQ/s576/DSCI1097.JPG]
Dann ganz viel Knöpfe angenäht.
-
Danke für den Bericht!:)
-
Alles anzeigen
So ....
Auf alten Fotos und Stoffen (auch dem verwendeten) sehe ich immer dieses rote Nadelkissen! Ist das ne Tomate mit Chilli oder Erdbeere?
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…tdVMpqA/s576/DSCI1030.JPG]
Ich habe hier noch zu ein verschossenes Teil liegen und möchte es nachnähen.
In der Paprika oder Tomate scheint sehr fest Baumwolle gestopft zu sein - in dem kleinen Teil ist gefühlt feiner Sand.
Habe mal wo gelesen, das der die Nadeln wieder schärfen soll!!?
Wisst ihr mehr zu diesem Nadelkissen?Das ist wohl doch eine Tomate mit Erdbeere!
Fand dazu jetzt diesen Beitrag:
http://www.needlenthread.com/2…r-embroidery-needles.html
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

