Mit welchem Fuß wirst du nähen?
Inchanleitungen beinhalten meistens 1/4" als NZ - wenn du mit NZ 0,75 cm nähen möchtest muss du das bei der Umrechnung berücksichtigen!
(Ich schneide und nähe lieber mit Inch als umzurechnen.)
Beiträge von Faulengraben
-
-
Interessant! Bin auch schon über die Cabochons gefallen - Chunks zum selbst gestalten.
-
Ich habe nur ewig lang zurück liegende Erfahrung mit einem Stäbchen-Webrahmen.
Machts Spaß mit unkardierter, gewaschener Schafwollwolle, die dann erst dabei verdreht wurde - gab tolle Hände durch das Lanolin.Gewichtsprobleme gabs da nicht - das Teil hing ja an der Leiste am Tisch.
Ich habe nur ewig lang zurück liegende Erfahrung mit einem Stäbchen-Webrahmen.
Machts Spaß mit unkardierter, gewaschener Schafwollwolle, die dann erst dabei verdreht wurde - gab tolle Hände durch das Lanolin.Gewichtsprobleme gabs da nicht - das Teil hing ja an der Leiste am Tisch.
-
Ich habe nur ewig lang zurück liegende Erfahrung mit einem Stäbchen-Webrahmen.
Machts Spaß mit unkardierter, gewaschener Schafwollwolle, die dann erst dabei verdreht wurde - gab tolle Hände durch das Lanolin.Gewichtsprobleme gabs da nicht - das Teil hing ja an der Leiste am Tisch.
https://www.youtube.com/watch?v=E_XyC3hmQh4
*sorry - falscher Fred!
-
Ja stimmt - so habe ich es auch damals im Kurs gelernt - angeblich halten die länger als gerade geschnittene.
Aber ich mach das jetzt schon gerade bei weit über 100 Decken und Tischläufern und das Binding hält ...
Schräge schneide ich nur bei runden Bindings (Dear-Jane-Wellenrand und ähnlichem)! -
Vlies habe ich, dünnes BWvlies (ich hoffe, es reicht...)
Rückseitenstoff werde ich mit meiner Tochter wohl besprechen... wie ich lese geht fast alles.....und über das "leidige" Thema quilten mache ich mir später Gedanken.
Handquilten ohje... Maschienenquilten finde ich schwierig, weil ich es gern recht exakt habe....Habt ihr Vorschläge für einfaches, unkompliziertes Quilten?
Quilten ist für mich kein leidiges Thema - da freue ich mich schon beim Zusammennähen drauf und überlege wie Quilten - dem entsprechend bügel ich auch die NZ schon (wichtig bei "in der Naht quilten", damit ich dann nicht die "dickere" Seite unter der Nadel habe!
Quilting makes the Quilt!
Schnelles Quilting:
Knoten z.B. https://www.youtube.com/watch?v=PeaIyAyg_cs -
Nö - ich würde die längenmässig nehmen wie sie noch vorhanden sind und nur auf die Breite zuschneiden und zum langen Binding zusammenstücken. Ich mag solche "wilden" Ränder (und gleichzeitig kann man/frau die Reste aufbrauchen) - z.B. hier:
http://faulengraben.blogspot.d…e-ein-paar-apfel-und.html -
Moin!
Danke für eure Tipps - werde ich bei den nächsten Bündchensachen beherzigen. Auf Links drehen geht ja bei manchem einfacher und wenn ich auf diese "Saum-Wurst" verzichten kann wäre schon schöner.Das Kleidchen - die Oma hatte mir die Größe gesagt - passt doch schon mit Pulli drunter und gefällt - bekam gestern noch ne Mail mit Foto.

Der Schnitt gefällt mir sehr gut - wäre auch was für den Winter aus Walk - habt ihr noch einen Tipp wie ich das Rollen des Belegs innen vermeiden kann?
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-12U5Sjqd5tw/U1S7m3ub79I/AAAAAAAAg_c/Osq1Sp3sXLg/s576/DSCI0014.JPG]
-
Vergessen: ich nahe Bündchen aber immer mit dem dreifachgeradstich zusammen. Dann ist die Naht ausgestrichen sehr viel dünner und man kann sie auch sauberer positionieren.
Hört sich gut an - aber machst du denn die Ränder nicht sauber mit ZickZack oder so? -
Irgendwann im letzten Jahr ist mir dieser pinkfarbene Stoff mit roten Herzen auf dem Stoffmarkt zugelaufen - keine Ahnung was ich da mal mit vorhatte.
Nun ist er vernäht - die Mädchenhose und dieses Trägerkleidchen ist daraus entstanden:[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…T9V_Hwk/s512/DSCI0042.JPG]
Schnitt von hier:
http://www.alles-fuer-selbermacher.de/index.php?route=product/category&path=337
allerdings ohne Teilungsnähte in Größe 116/122[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.…nZtWWzU/s640/DSCI0035.JPG]
Ich befürchte es fällt für das kleine Mädchen (3 1/2 J.) noch viel zu groß aus.
-
-
Ich habe mich mal an die vorab zugenähten Bündchen bei den Zwergenhosen (von Klimberklein) gewagt - wat ein Fummelkram.
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-H7aH826xnI4/U1Ps1cNRI_I/AAAAAAAAg3M/J1xhTc_7RAs/s576/DSCI0065.JPG]56 - 62 (Rest vom Jackenstoff) - 74 (Osterei für ein kleines Mädchen)
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-0EVnmZYcpcA/U1PrOCZD_II/AAAAAAAAg3A/OihOPtc-NdM/s576/DSCI0068.JPG]
Bei der kleinsten (56) und ersten ist mir natürlich der Streifen verrutscht.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-WUwmGyxuawY/U1PrMQtIOVI/AAAAAAAAg24/redn72BbYxs/s640/DSCI0045.JPG]
Da mir die Stecknadeln dabei störten habe ich dann an 4 Punkten mit 2 überwendlichen Stichen Reihgarn das Bündchen fixiert - das klappte dann besser.
-
Danke schön...:o
Der Anzug ist mein bisher größtes Projekt. in meiner Umgebung werd ich deshalb auch nur ein ganz kleines bisschen für bekloppt gehalten

Das nicht bekloppt - das ist Schneiderkunst vom Feinsten! Meine Hochachtung!
@ Sonnenschnukel Starkes Grillhemd!
-
Ne Flatlocknaht ist nur ne Einstellungssache bei der Overlock. Messer bleibt da, das wird nicht abgeschaltet. Google mal nach Einstellung Flatlocknaht, hatte ich neulich schon mal für einen anderen Thread und hab einiges gefunden.
Danke!°
-
Ich würde da einen weißen Rand - halb so breit wie die Blöcke - rum machen und dann buntes gestücktes Binding wie Ulrike es vorschlägt!
Bei mir sind die meisten Decken 150 cm breit - liegt ja aber auch an dem Bett und wie sie darauf liegen soll. -
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…y51vJoE/s512/DSCI0058.JPG]
Meine neue Anschleichjacke (fürs Knipsen von scheuen Tieren) mit Brusttasche und Mufftaschen ist auch fertig.
Jackenschnitt 21 aus der Knipmoden (9/2012) abgeändert zur Schlupfjacke - außen Tarnstoff, innen Jersey.
Obwohl ich sie in 40 genäht habe hätte sie schon etwas weiter für die Bewegungsfreiheit seien können.Hier im Einsatz:
-
Danke für die Nähvokabeln - hab's bei Niederländisch gefunden!!!!
-
"bij alle patroondelen moeten naden en zomen worden aangeknipt" (Knipmode)heißt das, dass bei den Schnitteilen NZ zugeben werden muss?
-
Total schick - da kann Ostern ja kommen!
-
tipp von mir, die Bündchenschablone ist nicht so gedacht, dass man es genau in der größe zuschneidet, wieviele bündchen man wo genau braucht ist im ebook angegeben, die bündchenschablone ist nur fürs abschrägen gedacht, nicht für die größe des bündchens.
Ups - das lese ich ja erst jetzt - da habe ich ja Glück gehabt, dass es bei Gr. 68 so passte.
Danke - da werde ich demnächst drauf aufpassen!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
