Interessant - kanten bisher nur die Methode mit dem Silicon aufspachteln!
http://siggis-patch-und-teckel…ugs-nun-auch-bei-mir.html
Beiträge von Faulengraben
-
-
Boh ähh - du bist unbezahlbar!!!!

Hatte schon sowas ähnliches vermutet - wusste jetzt aber nicht ob ich die vielleicht rein drücken müsste ...
Wollte gerade behaupten in meinem Heft ist diese Erklärung nicht - aber
natürlich S. 22! -
Hier ist ja eigentlich Technik-Inside - vielleicht sollte es besser unter "So näht die W6 ..." - dann bitte verschieben!
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…RaUz-Cs/s640/SAM_2029.JPG]
Vorab: Ich kann sie ja jetzt nur mit meiner 9 J. alten Bernina 440 (frisch geölt - die ist sonst noch lauter) vergleichen - die schnurrt wie eine Katze - habe das mal im Video dokumentiert:
https://picasaweb.google.com/F…r2014#6088224374229507730Mein ganz persönliches Fazit nach ein paar Stunden - habe längst noch nicht alles ausprobiert - und was mir dabei so aufgefallen ist:
+ viele gute Füße - auch für Oberlocknähte
+/- der Inch-Fuß hat eine 1/8"-Linie - finde ich toll - die Führungsschiene, die der Nina-Inch-Fuss hat fehlt mir etwas
Ausleuchtung:
Habe mal einen Spiegel unter beide gelegt und geknipst:[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…mVuoVtEI/s800/videow6.jpg]
Die "Rundumleuchte" bei der Nina leuchtet den Nähbereich besser und fast schattenfrei aus!
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…6Gn9kmQ/s800/videow61.jpg]
Bei der W6 ist nur eine Lampe - reicht aber für angenehmes Nähen!
- Den Kniehebel habe ich gerade beim achteckigen Stern steppen sehr vermisst - 16x hoch und runter - aber da bin ich halt verwöhnt ...
Frau soll ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - aber hier mal der "Obst-Durchlass-Test":
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…NJ0sK3k/s640/SAM_2033.JPG]
Bei der Nina passen die Früchte gut in den Durchlass ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…f9jFTRU/s640/SAM_2036.JPG]
... bei der W6 N 5000 nicht - 2 cm weniger in der Breite (in der Höhe ähnlich) - aber ich will ja nicht zwingend Riesendecken drauf steppen - sondern eine leise und sonst nähkomfortable Maschine für auswärts! Derzeit bin ich sehr, sehr zufrieden mit ihr!
+ Der Fadenabschneider ist klasse!
+ Der Einfädler besser als bei der Nina, da er einrastet und beim 2. Betätigen den Faden durch zieht - geht entspannter als bei der Nina.+ Das Display ist sogar hell/dunkel regulierbar!
... ich geh dann mal weiter nähen und freuen ...
-
Könnt ihr mir sagen wozu die Schraube rechts am Standart-Zickzackfuss dient?
-
Danke!!!
Wofür ist die schraube am Standart-Zickzackfuss??? Habe beim Durchblättern noch nix drüber gefunden - wisst ihr das? -
Ich hab's getan!
Nachdem ich Mittwoch ne Nachricht bekam dass sie von 429 € auf 399€ reduziert ist war ich ja schon am Überlegen - weiter sparen oder gleich kaufen?
Aber Freitag kostete sie nur 349€ und da habe ich's getan und sie bestellt und nun ist sie da!
Ich hatte noch nie so eine leise Maschine - mit der könnte ich glatt während der Sportschau nähen!!!
-
Hallo Anja,
...
Meine dringlichste Frage: Womit klebt Ihr Leder wenn Ihr es näht hat leider keiner beantwortet
Da hat denn wohl kein Leser eine Antwort drauf -ich selber nähe seltens Leder und weiß auch nicht ob Alleskleber an der Nadel Kleberückstände hinterlässt!

Und manche wissen es vielleicht - lesen aber diesen Fred nicht weil die Überschriftenfrage schon lange beantwortet wurde z.B von Stefan # 5 ... -
Ja das würde ich auch mit der Hand nähen. Eine Idee bei dem Foto - aber zu spät:
Lederboden 1/4" größer und dann mit der Jeans-/oder Ledernadel ohne Faden rundum mit der Maschine(Stichlänge sehr hoch) ca. 5 mm vom Rand entfernt lochen und diese Löcher beim Handannähen nutzen - hoffe das war verständlich!? Aber dafür ist es ja wohl eh zu spät. -
Kommt hier wahrscheinlich nicht so gut - aber fiel ich gerade zufällig drüber: Schlips als Träger.
http://media-cache-ec4.pinimg.…936e24cde3548a6910f57.jpg -
Vielleicht kannst du hier noch ein paar Anregungen anschauen:
http://rot-gelb-blau.blogspot.…ing-tasche-aus-pulli.html
http://farbenfaden.blogspot.de/2013/11/es-war-einmal.html
Hier gefallen mir die Rosen gut:
http://de.pinterest.com/pin/505669864385495664/ -
KÖnntest du den Übergang zu den Trägern irgendwie mit den Armresten gestalten?
-
Finde die Idee total cool!
Aber darf ich ehrlich sagen was ich zu den Ripsträgern finde?
Irgendwie wirken die zu einfach/billig zu dem schönen Wollfilz - ich glaube ich würde Leder oder Lederimitat nehmen.
https://www.google.de/search?q=taschenhenkel+leder&biw=1280&bih=785&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Ijt6VO7xLqvOygOE14KwBA&ved=0CAcQ_AUoAg -
Ich hatte letztens superweiche Merinowolle (Schal für mich) und habe aus dem Rest ein kleines Bündchen gestrickt und abgekettet. Nachdem Enkelbaby es den ganzen Tag pickelfrei getragen hatte - durfte ich ihm eine Wollmütze draus stricken.
Und in Sachen Reissfestigkeit - das liegt wohl an der Faserlänge. Den einen Walliser Schwarznasenbock mussten wir im Sommer aus einem engen Schacht ziehen - das ging nur an seiner eigenen Wolle und die hat gehalten! -
Das sieht doch schon spitze aus - bestimmt nicht einfach bei all den Spitzen!
-
Bei Jersey drehe ich da auch nicht dran - aber beim Quilten dreh ich denn auf fast 0 - funktioniert aber komischer Weise auch wenn ich´s vergessen habe.
Da müsstest du jetzt eigentlich mit beiden Test-Nähen und die endgültige Entscheidung welche zu dir passt/dir besser gefällt musst DU treffen!?
Aber vorletztes Wochenende haben die Mitnäherinnen auch eine W6 5000 mit Jersey und Flauschfleece getestet und hatten nix zu meckern.
Ich las gerade bei der Eden Rose "Gratis-Extra: Rückgabe 60 Tage möglich " - dann kannst du sie doch zurück geben wenn sie nicht deinen Erwartungen entspricht!
-
Kann sein, dass Glücksachen meinen gelöschten Beitrag meint - denn da steckte ein Denkfehler drin. (Hatte erst vermutet sie müsste ihren ersten Dreiecke (Bild '1) nur drehen und Seitenabschnitte zusammen nähen - würden dann auch mittig zum Stern.)
-
Ich hatte ja gestern auch nicht die richtige Erleuchtung - habe nun aber mal einfach Stoffstreifen genommen und Bentes Anweisungen stur abgearbeitet.
(Bild-, Stoff- und Nähqualität mal bitte außer Acht lassen!)[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…8xS2az8/s576/DSCI1041.JPG]
Streifen: 4" - 2 1/4" - 2 1/4"
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.…fmsOmfI/s576/DSCI1043.JPG]
zum Tunnel zusammen genäht
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…0uTDn8o/s576/DSCI1044.JPG]
in 6 1/4" Stücke geteilt
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…hme3m7Q/s640/DSCI1045.JPG]
diagonal geteilt
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…gFmd0aw/s576/DSCI1049.JPG]
Geht aber auch mit einem einfachen Lineal - dass muss nur genau an den Nahtenden angelegt werden!
Siehe Bild 8 bei Bente - http://iliketoquiltblog.blogsp…ugs-picture-tutorial.html[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.…l8C9T0w/s576/DSCI1046.JPG]
sieht aufgeklappt so aus
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.…-vkMluw/s576/DSCI1051.JPG]
so zusammen legen/nähen
-
gelöscht - war falsch - sorry
-
Juchhu, ich habs. Heut morgen gekauft : ein Metric Lineal. Jetzt klappts besser mit den Winkeln.
P1000958.JPG
Die zusammengenähten Streifen in Quadrate zu schneiden war falsch. Das zwei Sterne rauskommen, liegt am Schlauchnähen.
Danke für eure geduldige Hilfe. Manchmal platzt der Knoten (bei mir) nicht gleich.
TUNNELSTERN hab ich gernSuper!
-
Das wir das mit dem Metallgehäuse geklärt haben ist ja schon mal supi
Das hatte ich schon falsch verstanden die meinten wirklich den Korpus. Schade ....Mit dem Nähkurs überleg ich mir mal, aber dort werden ja wahrscheinlich auch eher Profigeräte zu finden sein, weil die damit Geld verdienen, aber gibt's hier keinen der mit den angefragten Maschinen zufrieden ist?

Ein Metallgehäuse wäre bestimmt auch schwerer.
Nähkurse werden ja nicht nur von Nähmaschinenläden angeboten - es gibt auch VHS-Kurse da muss frau aber meistens ihre NähMa mitbringen.
Anders ist das in Nähcafes - da werden Maschinen stundenweise vermietet und es besteht kein Interesse dir eine bestimmte Maschine schmackhaft zumachen.
Bei uns in Kiel gibt es solch ein Café - aber auch in Hannover das Nähkästchen http://houlettis.com/naehkästchen - da scheint es die unterschiedlichsten Maschinen zu geben und Anfängerkurse.
Vielleicht gibt es ja auch eines in deiner Nähe?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

