Der Quiltfuss ist meist für freigeführtes Maschinenquilting (Transporteur abgestellt, du bewegst den Stoff selbst passend zu der Nadelgeschwindigkeit) - beim Absteppen maschinengeführt (Maschine transportiert den Stoff) geht damit nicht - da nimmt man/frau den normalen Nähfuss!
Beiträge von Faulengraben
-
-
Appliziert doch auf beide Decken - eines über den Riss - ein kleines rotes Herz (mit dem Namen des Kindes bestickt?).
-
Den KiWa-Muff habe ich Sonntag fertig bekommen und abgeliefert.
Könnte etwas breiter sein - vielleicht mache ich nochmal einen - dann spare ich aber das Innenvlies an den Druckknopfstellen aus - da gab's dich einige Schwierigkeiten.[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-ki5ZlWxWUiY/VI9OZdj_cFI/AAAAAAAAm_8/VnsiYHbUBC0/s576/DSCI0186.JPG]
Microfleece - Einfachfleece - Duschvorhang - BW-Oberseite
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-fA-bL3HOmQg/VI9ObZgAIFI/AAAAAAAAnAE/x00iBsg22Yo/s576/DSCI0189.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-EpTFBWnhlSg/VI9Ofhm8ahI/AAAAAAAAnAM/t6QmEUZujcQ/s576/SAM_4020.JPG]
Der Kinderstuhl hat auch ein neues Sitzkissen bekommen - wendebar.
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-5rnaJ0TV2dg/VI9ONgwKwwI/AAAAAAAAm_E/arlgxe90x_s/s512/DSCI0181.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-qe5mbAeQoiM/VI9OQMps7HI/AAAAAAAAm_U/PurDpbpfjdo/s640/DSCI0178.JPG]
Würde diese Woche gern noch einen Hoodie in Gr. 74/80 modisch weit überlappend am Hals nähen.
Finde aber keinen rechten Schnitt - habt ihr eine Empfehlung? -
Alles anzeigen
Hallo
bin hier ganz neu, und hoffe inständig, dass ihr mir helfen könnt.Wir (ich bin Elternsprecherin) haben für die ehem. Klassenlehrerin meines Sohnes 2 Patchworkdecken für ihre neugeborenen Zwillinge gemacht.
Jedes Kind hat Stoff beigesteuert, und es sieht echt wunderschön aus.Die beiden Decken sind soweit fertig, alle 3 Lagen wurden bereits zusammengenäht, allerdings nur am Rand entlang.
Nun muss in der Mitte an ein paar Stellen natürlich alles noch bissel vernäht werden, damit nix verrutscht, und wir
wollten 2-3 Sterne einquilten. Ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine. Einfach mit der Nähmaschine (für die Handarbeit ist zu wenig Zeit!) eine Sternform reinnähen.Nun meine Frage
WIE um alles in der Welt geht das????? Ich bin Nähanfängerin und schon echt stolz, was wir bisher geschafft haben.
Male ich nun mit Kreide die Form auf, und nähe das dann nach? Aber dann geht doch die Kreide nimmer runter, oder?
Oder schneide ich ne Schablone und entferne die nach dem Nähen wieder?Helft mir doch bitte mal, DANKE!!!
Viele Grüße
AnjaHallo Anja!
Herzlich willkommen hier und in der Welt des Patchworks!
Üblicherweise findet das Zusammensteppen/Quilten vor dem Zusammennähen am Rand statt - meist "wandert" noch etwas Rückseite und Vlies nach außen - es sei denn oben und unten wird gleich transportiert ...- aber das hat Sonja schon erklärt.Sterne lassen sich gut mit Ausstechförmchen aufmalen - oder Papiersterne ausschneiden und aufstecken und drum herum steppen
-
Alles anzeigen
Danke euch allen *Herz*
Sie heißen Simon und Emanuel und beiden gehts prima =) mir soweit auch, nur n bissl wenig geschlafen hab ich...
Bilder gibts dann von daheim aus, die im kh werden doch immer nicht so dolle
Bis bald!
live & ticking
Herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die Wintermänner! -
Alles anzeigen
Hallo Helenchen,
am besten nähst Du Blöcke zu 4 Quadraten. Also die ersten 2 Quadrate aus der 1. Reihe und die ersten 2 Quadrate aus der 2. Reihe. Dabei die Nahtzugabe einmal nach links und einmal nach rechts bügeln.
Anschließend steckst Du das Teil der 1. Reihe und das Teil der 2. Reihe rechts auf rechts zusammen. Durch die Nahtkreuzung eine Nadel stecken, damit sie passgenau aufeinander liegen. Ist das geschafft kannst Du zusammennähen.
Wenn Du die Nahtzugaben immer schön abwechselnd bügelst, bekommst Du in der Mitte keine dicken "Knubbel"
So arbeitest Du Dich 4er Block für 4er Block vor und nähst so nach und nach das Top zusammen.
Verstehst Du was ich meine? Oder soll ich Dir eine Zeichnung machen?
Ich mag das Reihennähen lieber - kann ich mir am Anfang einen Zettel mit Nr. Mit ran nähen und nachher alle Reihen auf einmal bügeln - mal Nz nach oben mal nach unten.
Aber da hat halt jede/r so seine Vorlieben.Ich mache auch von den ausgelegten Teile erst ein Foto - wenn dann doch mal was durcheinander gerät kann ich das daran erkennen wie es eigentlich sollte.
-
ICH bin nicht mal in der Lage einem 14-jährigen Mann ein Shirt zu kaufen, das ihm auch gefällt - das kann dann aber getauscht werden ...
Ich lasse die Jugendlichen mitaussuchen! -
Deshalb habe ich Duschvorhangrest eingearbeitet - in der Hoffnung, dass nur der Aussenstoff nass wird.
-
Die Mühen haben sich auf jeden Fall gelohnt - eine ganz besondere Tasche ist dir da entstanden!

-
Ich habe den Kinderwagen erst dreimal oder so ähnlich in der Hand gehabt und nie ans messen gedacht - aber der ist recht dick mit "Griffgummi"
Binding ist gleich dran und dann gehe ich malschauen wie die Kamsnaps dadurch passen - habe 4 Lagen: Bw-Stoff, Rest Duschvorhang gegen Regen, Rest von einfacher
Ikea-Fleecedecke als Füllung und Flauschfleece innen. -
Finde ich ja auch - aber Enkelmama friert schnell an den Pfoten und hat solch Teil bei der Freundin gesehen und war hell begeistert.
Jetzt muss sie erstmal KiWa-Griff-Umfang messen. -
Alles anzeigen
Hallo
ich habe endlich mal was fertig geschafft. Es hat mich einige Mühe gekostet, nur ein paar Kam Snaps in den Muff zu tackern. Meine Güte - ich möchte gern wieder ein bisschen Kraft und Kreislauf zurück, bitte....
Hier also der fertige Kinderwagenmuff. Ich habe mich für weiße Kam Snaps entschieden - von innen sieht man sie so gut wie garnicht und vom Motivstoff fügt es sich sehr harmonisch ein. Ich bin zufrieden.
Ich habe gleich ausprobiert, ob es passt. Ist perfekt. Die Knöpfe sitzen genau richtig (wurden nach Schnittvorlage angebracht), meine Hand geht bis in den halben Unterarm rein in den Muff und das dürfte schön muckelig werden und die grobe Kälte abhalten, auch wenn mal ein Handschuh ausgezogen werden muss. In der Mitte meines Kinderwagens ist ein Knopf zum Verstellen der Höhe - auch der lässt sich weiterhin perfekt mit einer Hand bedienen.
Muff verkleinert.JPG
Muff mit Hand.JPGRundum gelungenes Experiment - obwohl ich schon am Überlegen bin, mir einen anderen in einer anderen Farbe zu machen… Die Eulen passen perfekt zum Kinderwagen, keine Frage - aber für den Stoff hatte ich mich eigentlich entschieden, als es hiess, dass wir einen Sohn bekommen. Der mittlerweile aber ein wichtiges Teil verloren hat und sich bei 4 verschiedenen Ärzten in der Uniklinik als Tochter geoutet hat

Wollte das ja immer schon nähen - aber wie das so ist nun über Nacht ...
Darf ich mal fragen wie deiner sich in der Praxis bewährt hat und was ich beachten sollte (Griffumfang ) ?
Wie breit ist der Muff bei dir? -
Muss man/frau das über den Warenkorb kaufen?
Hallo,
bis Weihnachten gibt es das ebook Polly von Aprilkind kostenlos: http://www.april-kind.de/2014/…granti-ertappt-mit-polly/.
-
Ich nehme auch meist uni - da die neuen Decken einen roten Rand haben - habe ich eine rote Rückseite gewählt - fallen kleine Ungenauigkeiten beim Auszügen am Rand nicht so doll auf.
-
Ja - so meinte ich das - bin heut auch nicht so doll im Beschreiben - stehe unter Drogen (Hustensaft, Aspirin ...
-
ich habe gerade ein Brett vorm Kopf...wo ist denn der zipfel der durch die Lasche gezogen wird?
Ich habe die oben rechts genommen - aber es gab zig Bindevarianten ...
-
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-Qvd6kMweGxA/VIVHpThXQcI/AAAAAAAAm6Q/JJ-qzf68Bz0/s800/DSCI0154.JPG]
Ich habe mir vor vielen Jahren mal dieses Tuch auf einem Markt gekauft.
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-wIj8Bm-Cjsg/VIVHqJTnwjI/AAAAAAAAm6Y/9ChQxuoWSzQ/s720/DSCI0153.JPG]
grob ausgemessen - hat an der langen Seite eine Bruchkante, scheint verstürzt genäht und ...[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/--KsLBltLxE4/VIVHrOHWXmI/AAAAAAAAm6g/jVhvNCawT8o/s512/DSCI0156.JPG]
... am Laschenende gewendet und dies dann umgeklappt und an- und dabei zugesteppt ???
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-cBtHrSqUmYw/VIVHtGZKBWI/AAAAAAAAm6o/MdTttrmto_w/s576/DSCI0158.JPG]
Sie zeigte damals viele Bindemöglichkeiten - aber ich habe sie vergessen ... meins ist aus weichfallendem Viskosestoff.
-
Hallo zusammen ...
Mir scheint es also wesentlich einfacher, eine Bernina zu kaufen, da man sie überall reparieren lassen kann (vielleicht stehen noch ein paar Wohnortwechsel bei mir an) und an Zubehör und Ersatzteile gut rankommt. Wie aber sieht es mit Gritzner aus? Hier in meiner Stadt habe ich sogar einen Händler, der Gritzner verkauft und repariert, aber solche Anlaufstellen sind ja nicht so dicht über Deutschland gestreut, wie bei Bernina. Habt ihr Erfahrungswerte dazu???? Und ist das Gritzner-Zubehör (Füße etc.) wirklich das von Pfaff?Ich freue mich sehr, wenn mir jemand antwortet!
Schönes Wochenende!
tbirdIch habe hier eine 9 J. alte Bernina 440 und eine niegelnagelneue W6-5000 stehen und weiß jetzt auch nicht mehr warum die Berlins so teuer sein muss¿¿¿
Zu dem "flächendeckend" - ich finde das täuscht - habe hier zwar einen Bernina-Händler, der sie zum NähMaDoktor gibt - der ist auch im Mechanischen Bereich einer, der das super und mit viel Liebe macht - aber wenn es um die Computersteuerung geht müsste ich 2mal ca. 250 km (Hin- und Rückfahrt) fahren und 3 Wochen warten ...
Mir persönlich scheint es da einfacher die W6 in den Karton zu packen und zu versenden.
Wenn du keinen Kniehebel möchtest und auf den Greifen unten verzichtet ist das echt ne nette Alternative - so meine Einschätzung nach 5 Tagen mit ihr - hatte aber auch die Chance sie vorher bei einer Freundin zu testen.
Wenn du Interesse hast - hier erklärt Stefan ihr Innenleben http://www.hobbyschneiderin.ne…1-Technik-Inside-W6-N5000
Und hier Becca wie sie näht http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?12348-So-näht-die-W6-N6000 -
Würde das nicht unter die Nähma würgen - einfach so lassen oder Lederkante (CA. 3 cm schneiden und lochen wie bereits vorschlagen und mit der Hand drum nähen - finde es aber auch ohne schick. Futter mit der Hand annähen.
Ich schlage beim Futter (auch beim Handeinnähen) vorher NZ um und steppe einmal entlang der Kanute.
-
Da wir in beheizten Autos fahren hatte ich vor Ort noch nie das Gefühl, dass die Maschine eiskalt war.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

