Anzeige:

Beiträge von stefan

    ...ohjeee...Greiferwellenzahnrad defekt...sieht man an Riccar-Maschinen nicht jeden Tag......diese Maschine wurde anhand der Baumerkmale nämlich von Riccar hergestellt...


    ...für einige Riccar-Modelle gibt es dieses Zahnrad noch...ob der Wellendurchmesser, Zahnraddurchmesser, Anzahl Zähne und Zahnmodul exakt zur Brillant passen kann man erst beurteilen, wenn das alte Zahnrad ausgebaut ist und präzise vermessen werden kann...


    ...das Zahnrad ist aber nur ein Teil des Problems...wenn man es noch beschaffen kann...denn es ist relativ teuer...um die 45EUR...der andere Teil des Problems ist der Aufwand den man betreiben muss, um dieses Zahnrad zu ersetzen und nachher den Greifer und das Timing neu zu justieren...ich schätze aus Erfahrung für Demontage/Montage des Zahnrades und der dadurch notwendigen Einstellarbeiten bei einer Riccar dieser Bauart ca. 2 Stunden Aufwand...und da darf dann nichts Zusätzliches zum Vorschein kommen!...und die Einstellung des Greiferwellenlager- und Zahnflanken-Spiels sowie des Timings ist bei dieser Maschine nichts für Laien...es braucht Speziel-Werkzeug und einige Erfahrung...:confused:


    ...eigentlich schade...aber wenn man es ganz genau betrachtet ist es leider schon so, dass der Reparaturaufwand massiv höher als der Zeitwert der Maschine ist...also eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden...ausser es hängt soviel "Geschichte" an der Maschine, dass der Reparaturaufwand irrelevant ist ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...irgendwie ist auch die Stichformung unsauber...wie wenn das Material zwischen Transporteur und Füsschen hin- und herrutscht...stimmt der Füsschendruck denn?


    ...wenn obige Fragen/Bemerkungen betreffend richtiger Nadel- und Fadenzusammenstellung mit "ja" beantwortet werden können, würde ich mir einmal Gedanken darüber machen mit der Maschine zum Lieferanten zu pilgern ;) ...denn dann stimmt etwas mit den Einstellungen der Maschine nicht...und Garantie ist auf dieser Maschine mit Sicherheit noch drauf...die ist mit diesem Alter ja noch nicht einmal "eingefahren"...



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...nein...das geht leider nicht...


    ...die Pfaff Quilt Expression 4,0 hat 2 Leuchtmittel...einmal 24V/3W und einmal 24V/5W mit Glas-Sockel....und da habe ich noch keine LED-Leuchtmittel mit diesem Sockel gefunden...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...findet man teilweise im Nähmaschinen-Fachhandel und als "LED-Lampe für Kühlschränke" im Elektrohandel...die für Kühlschränke aber nicht immer in der richtigen mechanischen Grösse...und meist zu ganz einem anderen (höheren) Preis...


    ...kannst ja einmal die Glühbirne aus der Maschine nehmen und mit diesem Grössen-Muster im Elektrohandel einen Versuch starten...kann durchaus sein, dass Du da fündig wirst...

    ...aber sicher kann man das!...und ein Wechsel lohnt sich allemal...und die LED wird dann nicht mehr heiss ;)


    ...wie gut LEDs ausleuchten findest Du in diesem THREAD ...Post #8 - #11 ...da hatten wir genau diese Fragestellung...


    ...suche im Shop des Nähzentrum Braunschweig nach LED - Lampe Schraubfassung E14 235V-0.5W=15W ...das ist genau die, welche Du für die RICCAR brauchst...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    moeps


    Zitat

    Wenn der/die Threadersteller/-in die Bedienungsanleitung hat, wär es ja prima wenn man mir diese zukommen lassen könnte


    ...bitte sagen schadet manchmal nicht ;) ...wie man in den Wald ruft, kommt es zurück...müssen tut niemand etwas


    ...sorry...aber sowas stört mich....

    ...das steht nicht in der Bedienungs-Anleitung, wie Du den Greifer und das Anhaltestück einstellen musst....das steht im Service-Handbuch!...und das gibt es für diese Maschine nicht mehr! ...und etwas feinmechanisches Geschick ist auch vonnöten :confused:


    ...aber hier im Forum wird Dir geholfen!....diese Maschine bringt man schon wieder zum Marschieren...ausser es sind effektiv Teile beschädigt die es nicht mehr gibt...aber meist findet man auch da eine Lösung ;)



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...kleine Frage:


    Hat diese Maschine schon genäht bei Dir?....wohl eher nicht...wenn ich mir das Foto des Greifers anschaue, ist da etwas im Argen...der Greiferaussenteil ist völlig verdreht...das Anhaltestück hat sich gelöst, oder durch Gewalt gedreht...


    ...im Moment mit dieser Maschine NICHT zu nähen versuchen...es entstehen sonst nur Schäden an Nadel und Greifer!...


    ...und wegen Bedienungsanleitung: Ich schaue einmal in mein Archiv...da gibt es garantiert baugleiche Modelle unter anderem Namen....



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Hallo Sporcherin...


    ...in diesen Anleitungen findest Du einige Antworten:


    Pfaff Tipmatic 1025-1027Pfaff Varimatic 6085


    ...alle von Dir angegebenen Typen sind Abkömmlinge der Tipmatic-Familie...und m.E. preislich nicht gerade Sonderangebote...ausser die 6087 vom Händler...die ist diskutabel, weil überholt...und hoffentlich mit etwas Garantie ;)


    ...aber nicht vergessen:


    Diese Maschinen sind nur dann gut, wenn sie in einem perfekten Zustand sind und gut gewartet...denn die Tipmatic-Modelle haben schon so ihre Eigenheiten...z.B. Stichkulissenblock mit integriertem Zahnrad aus Kunststoff...ist öfter mal defekt...die Tastenmechanik ist gerne verklebt/verharzt...beide Fehler kann man reparieren...ist aber relativ aufwändig...und daher nicht billig...


    ...von den Hobbymatic-Modellen bin ich persönlich aus diversen Gründen nicht unbedingt so begeistert...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...bin zu spät mit meinem Post, wie ich gerade sehe ;)


    ...diese "Drahtbügel" sind nicht ganz rechtwinklig abgekantet damit sie nicht rausrutschen können...bei unseren Stühlen musste man in der Mitte die Bügel um soviel hochziehen, dass die Abkantungen dann rechtwinklig zum Rohr standen und herausgezogen werden konnten...

    ...wenn ich mich richtig erinnere...unsere erste Camper-Ausrüstung bestand auch aus solchen Stühlen...kann man die Stoffbespannung ganz gut abnehmen...ohne das Gestell auseinanderzubauen...die "nutellageschädigten" Stühle der Kinder wurden auch einmal neu bezogen...mit wetterfestem Stoff für Sonnenstoren...


    ...hinten an der Sitzfläche sind ja meist 3-4 Federn...die kann man aushängen und den Rundstab aus Metall seitlich aus der "Tasche" ziehen...an der Rückenlehne oben und an der Sitzfläche vorne ist der Bezug einen Umgang um das Rohr gewickelt und wird mit einem Bügel aus 4-5mm Rundstahl der links und rechts abgekantet ist und in Bohrungen im Rohr steckt gehalten...dieser Bügel ist ebenfalls in einer "Tasche"...diese Bügel kann man herausziehen und so den Bezug entfernen...man hat dann auch gleich das "Schnittmuster" des Bezuges...



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]