Anzeige:

Beiträge von stefan

    ...schaue einmal in dieser Vergleichstabelle nach...die beantwortet Dir die meisten Fragen...


    ...nein...der Füsschendruck ist nicht verstellbar...


    ...der für mich entscheidende Unterschied zwischen der 3300 und der 5000 liegt m.E. nicht in den unzähligen Stichen/dem Alphabet...sondern in nähtechnisch praktischen Dingen...wie der automatischen elektronischen Fadenschere, der elektronischen automatischen Oberfadenspannung sowie dem mitgelieferten Obertransportfuss der 5000...das hat die 3300 nicht...


    ...da würde ich mich doch für "das Mehr an praktischen Dingen" entscheiden...die 5000 liegt ja immer noch innerhalb Deines Budgetrahmens ;)

    ...ach...herrjee...das ist ein "Discounter-Billigstheimer"...hergestellt von FeiYue in China...die läuft unter "Victoria", "Lervia", "Medion","AEG" und vielen anderen "Namen"...


    ...in diesem Thread ist die innen technisch identische Maschine beschrieben...die sind durch die wirklich miese Qualität und den grossen Toleranzen alle so laut...und bleiben das auch!


    ...eine Wartung an dieser Maschine kostet mehr als deren Neuwert...das lohnt sich nun echt nicht...und ob ein Mechaniker das machen will?...eher nicht!


    ...für den Preis einer Wartung bekommst Du anderswo sogar eine brauchbare Maschine...auch wenn Dir der "Vertriebsweg" unsympathisch ist ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Zitat

    Zitat von Foxy
    Mit der W6 wird das auch nichts, ich kann mich mit dieser Vermarktung so gar nicht anfreunden ich möchte lieber Testen und Beraten werden


    ...ich kann Deine "Abneigung" für diese Vetriebsart schon verstehen...ist nicht jedermanns Sache...und dass Du alle Maschinen probenähen möchtest macht durchaus Sinn...die CARINA kannst Du wegen Internetvertrieb somit auch gleich aus Deiner Liste streichen...ABER...dann müsstest Du Dein "Zielbudget" wirklich substantiell erhöhen...denn wenn Du eine Maschine suchst die Deinen Wünschen nach "höchster Nahtqualität" und "perfekt Jersey nähen" entspricht...ich interpretiere das aus Deinen vorherigen Posts heraus...liegt die im Fachhandel in einer ganz anderen Preisklasse...Du willst ja beraten werden und auch testnähen...und das kostet halt etwas...


    ...gut ausgestattete und vernünftige Maschinen die innerhalb Deines aktuellen Ziel-Budgets liegen gibt es halt mehrheitlich nur mit Vertriebsart "Internet" ;)


    ...die perfekte "Jersey-Nähmaschine" gibt es m.E. nicht...einige können es besser...andere weniger...wie Anja in ihrer Anleitung schreibt ist das immer "etwas tricky"...und ist nicht einmal unbedingt von der Preisklasse abhängig...nur die Overlock ist dafür konzeptionell besser geeignet...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Christiane...


    Zitat

    Ich weiß zwar nicht so genau weshalb sich Elna und Janome so ähnlich sehen, aber Elna ist immer noch eine schweizer Marke, die auch in der Schweiz hergestellt wird.


    ...da muss ich Dich "updaten" ;) ...das war "früher" einmal so....seit 1999 ist fertig mit "ELNA made in Switzerland" :confused: ...zwischen 1999 und 2006 hat Elna "Outsourcing" betrieben..und die Maschinen bei Janome fertigen lassen


    ...2006 hat die Janome Sewing Machine Company Ltd, Tokio die weltweiten Aktivitäten und Namensrechte von ELNA übernommen...


    ...in Genf ist nur noch der Sitz von ELNA Inernational und der Vertrieb für die EMEA-Region sowie ein Design-Team...die Maschinen werden bei JANOME in Taiwan und Thailand gefertigt...und es gibt für nahezu jedes ELNA-Modell ein technisch mehr als verwandtes JANOME-Pendant...das Design ist unterschiedlich, auch "stichmässig" gibt es kleine Unterschiede...



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...ja...da stimmt wirklich etwas nicht...


    ...Balance kann man einstellen...unten an der Maschine gibt es eine Einstellmöglichkeit...aber die wirkt sich in der Längenverteilung aus...nicht in der Breite...


    ...scheint aber eher eine mechanische Einstellung (Mittenposition Nadel) nicht sauber zu sein...auf Papier muss es symmetrisch sein...Maschine zurück: Garantiefall...


    ...ich würde auf Umtausch beharren ;)



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Krukonia...


    ...könnte am "Teststoff" liegen wie Gitte richtig schreibt, dass die Zierstiche etwas asymmetrisch sind...der Stoff sieht unter den Stichen etwas "gezogen/gestaucht" aus...ich würde mal mit etwas dichter gewebtem Stoff versuchen...da sieht man es dann auch genauer...


    ...was ist denn mit dem Einfädler passiert?...die Nadel wirklich mit der Taste "Nadel hoch/tief" in die obere Position gebracht, bevor der Einfädler nach unten gezogen wurde?...oder bei Einfädler "unten" versucht zu nähen?...das wäre dann fatal...


    ...der Einfädler funktioniert ja 2-stufig...zuerst Nadel mit "hoch/tief-Taste" in obere Position bringen, dann Einfädler nach unten drücken...da rastet er in Stufe 1 ein...das kleine Häkchen des Einfädlers muss sichtbar durch das Nadelöhr...dann Faden einlegen und wieder auf die Einfädlertaste drücken...dann geht der nach oben und zieht den Faden durch's Nadelöhr...steht aber ganz genau in der Bedienungsanleitung...das muss man richtig machen, sonst geht es schief ;)



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...ich denke, dass Du mit der Bedienungsanleitung der W6 1615 oder N1800 zurechtkommen solltest...die sind technisch sehr verwandt...die kannst Du bei W6 herunterladen....

    Elke...


    ..neinein...bitte nicht die "AEG aus dem Gemüsemarkt" :eek:...das Thema haben wir hier schon x-mal abgehandelt und "forensisch bewiesen"...die sind in der Zwischenzeit nicht besser geworden...Du möchtest ja sicher länger als bis Übermorgen Freude daran haben ;)


    ...in der unteren Preisklasse gibt es eigentlich nur die Gritzner 788, die W6 N454D und die CARINA TopLock-DF...bei denen stehen renommierte Hersteller dahinter...günstig und vernünftige Qualität...und haben allesamt keinen schlechten Ruf...lies einmal in diesem Forum die entsprechenden Posts...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...aber wieso benutzt Ihr nicht den Obertransportfuss?...der ist ja gerade für solche Anwendungen vorgesehen, darum gibt es ihn...kostet nicht viel, wird teilweise sogar mitgeliefert...und löst das Problem hervorragend...


    ...wenn ich so daran denke, dass die TOL-Elnas und einige Berninas aus den 90er-Jahren...noch "made in Switzerland"...auch keinen verstellbaren Füsschendruck hatten...da haben die Benutzer ja auch Jersey damit genäht :confused: ...und das scheinbar nicht allzuschlecht...

    Doggy...


    ...Du sprichst von DIESER Maschine?



    ...wenn das obige Maschine ist...ist das eine mechanische Maschine mit CB-Greifer...Alter? ca. 6-8 Jahre...augenscheinlich von JANOME hergestellt (oder in Janome-Lizenz)...ist bautechnisch mit der W6 N1800 verwandt, nur dass die Bedienungsknöpfe innenliegend sind...und wirklich schlecht ist die als Ersatzmaschine sicherlich nicht...


    ...die sollte eigentlich alle Garnsorten "fressen"...solche Maschinen sind da im Durchschnitt nicht sehr zickig ;)


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    Zitat

    Zitat von Vintoria
    Von Brother, Carina und Singer würde ich die Finger lassen


    ...sorry...aber mit solchen Pauschalaussagen ist der Ratsuchenden irgendwie nicht geholfen...insbesondere wenn die Aussagen in Teilen nachweislich noch nicht einmal stimmen...mit Singer der unteren Preisklasse gehe ich mit Dir einig...sonst aber nicht...


    ...gerade BROTHER und CARINA haben eine grosse "Fan-Gemeinde"...und das nicht zu Unrecht...die Nahtqualität von Brother ist sogar in der untersten Plastik-Klasse noch ansehnlich...nicht umsonst ist Brother einer der führenden Hersteller...und CARINA steht mit den Computer-Modellen auch nicht hintenan...beide erzeugen ein ähnliches "Nähgefühl" :confused:


    Zitat

    Die von Dir genannten Pfaff sind keine Computergesteuerten Maschinen


    ...gerade die Pfaff Smarter 260c ist eine ganz neue Computer-Maschine...



    Zitat

    Die Elna Experience 520 ist eine sehr gute Maschine mit vielfäligen Möglichkeiten


    ...ja...die ELNA ist eine tolle Maschine mit der bekannten JANOME-Qualität...aber auch deren "Nähgefühl/Nähverhalten" passt nicht jeder "Näherin"...darum sollte man ja auch auf verschiedenen Maschinen "rumspielen"...um zu schauen ob "der Funken springt"...


    Zitat

    Mein Nähmaschinenhändler sagte erst letzte Woche das Gleiche zu mir


    ...dass Händler manchmal die "Konkurrenz" schlechtreden ist nicht besonders verwunderlich, wenn längerfristig auch nicht überaus schlau...da schaut jeder verständlicherweise für sich...und empfiehlt seine Produkte...



    ...apropos...5 Jahre Garantie ist heutzutage nichts Weltbewegendes mehr...das bieten die meisten Hersteller...



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...ja...es gibt bei W6 und CARINA auch gut brauchbare mechanische Maschinen unter 200EUR...aber auf die doch sinnvollen und praktischen Funktionen einer modernen Computer-Maschine wie "Nadel hoch/tief", "Greifer mit horizontaler Spule", "vollautomatische Knopflöcher", "Geschwindigkeitsregelung", "auch langsam gute Durchstichkraft", "genaue Einstellung der Stichposition von L bis R" etc. möchte ich doch nicht verzichten wollen...gerade wenn einmal das "Nähfieber" ausbricht ;) machen diese Funktionen halt doch viel Freude...


    ...um möglichst nahe der angegebenen "Schmerzgrenze" zu bleiben würde ich in diesem Fall Richtung "neue CARINA Professional 2015" tendieren...die wird mit einem Obertransportfuss geliefert (Stichwort: Jersey)...aber nicht über Amazon, die bieten noch das Vormodell an...sondern direkt über Carina...


    ...meiner unmassgeblichen Ansicht nach lohnt sich diese 20%ige Budgeterweiterung auf jeden Fall ;)

    ...das ist leider so...Singer in der unteren Preisklasse machen wenig/nicht allzulange Freude...lies einmal die vielen Beiträge im Forum dazu...meist negativ...in der oberen Preisklasse (600-1000EUR) sieht es bei Singer wieder etwas anders aus...


    ...in dem von Dir angepeilten Budgetrahmen solltest Du Dir auch einmal die CARINA Professional und wenn es ein klein wenig mehr sein darf die W6 N3300 Exklusive näher ansehen...diese Maschinen bieten viel und sind qualitativ echt vernünftig...die bringen länger und mehr Freude...


    ...bei diesen Maschinen stimmt anhand der vielen positiven Beiträge in diesem Forum auch der Service/Kundendienst...und das ist m.E. ein ganz wichtiger Punkt!


    ...schaue Dir auch das "Technik-Inside: CARINA Professional" und das "Technik-Inside: W6 N5000" an...da kannst Du sehen wie es um die Qualität bestellt ist...und was man erwarten darf...


    ...preislich etwas höher liegen die Maschinen von ELNA,JANOME und TOYOTA...die sind auch immer einen Blick wert...



    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...übrigens...die W6 N3300 Exklusive ist mechanisch baugleich wie die N5000...einfach ohne das "Fadenschere-Modul"...und mit einfacherem Computer für die Stichsteuerung und Bedienung...


    Gruss aus der Schweiz
    Stefan

    ...ja...sehr komisch...da scheint mit dem Greifer/der Spulenkapsel etwas nicht in Ordnung zu sein...


    ...da Du mit Sicherheit noch Garantie auf der Maschine hast, wirst Du in sauren Apfel beissen und mit der Maschine zum Händler pilgern müssen :confused: ...wenn wir nämlich jetzt da "was machen" ist die Garantie "futsch"...und das wollen wir ja nicht...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]