Guten Morgen,
schön, daß Du die alte Pfaff wieder zum Leben erweckst. Nach 15 Jahren Standzeit kann durchaus im Inneren etwas verharzt sein.
Wenn eine Nähmaschine sehr lange nicht genutzt wurde, tut eine Wartung der Maschine gut. Kosten hierfür liegen zwischen € 50 bis € 100 - je nach dem, was an der Maschine zu machen ist. Idealerweise sollte der Nähmaschinenmechaniker die Maschine anschauen und Dir dann mitteilen, wie hoch die Kosten für die Wartung werden. Wohnst Du in der Oberpfalz oder dem Fränkischen, dann kann ich Dir eine zuverlässige Werkstatt nennen, die das genau so macht. Dort kannst Du Deine Maschine auch hinschicken, wenn Du weiter weg wohnst, solltest dies vorher telefonisch abklären.
Eine einwandfrei arbeitende Nähmaschine ist die beste Voraussetzung für den Spaß beim Einstieg ins neue Hobby, den Dir die Pfaff 1199, wenn sie okay ist, bieten und Dich noch eine lange Zeit begleiten kann. Wenn Du in der Verwandt- oder Bekanntschaft eine erfahrene Hobbyschneiderin hast, kann sie Dir evtl. dabei helfen. Denn ohne das Gewurschtele zu sehen, ist eine Beurteilung schwer möglich.
Fadenproblem: Ober- und Unterfaden sollten der selbe sein, sonst gibt es u.a. die von Dir beschriebenen Probleme. Also mal den Oberfaden auf die Unterspule umspulen und weiter probieren. Oder den alten Faden oben und unten probieren. Bringt das alles keinen Erfolg, kann es sowohl an der oberen als auch an der unteren Spannung liegen als auch an der Positionierung des Greifers bzw. Höhe der Nadelstange. Beim Zick-Zack muß ich an meiner Nähmaschine die obere Spannung etwas zurücknehmen - könnte evt. bei der Pfaff auch nötig sein.
Nadel: Tausche sie trotzdem mal aus und verwende eine neue Webnadel = Standardnadel, Stärke 80, die eignet sich zum Probieren auf Baumwollstoff. Manchmal verursacht nämlich auch die Nadel das Gewurschtel oder das Reißen, weil sie doch einen kleinen Datscher abbekommen hat.
Scheiben der Fadenspannung: Kannst Du mit Zahnseide zwischen den Scheibchen reinigen. Staub und Fadenfuselchen können die Übeltäter sein.
Gaspedal: wenn es nicht mehr feinfühlig reagiert, dann sollten die Kohlen des Kondensators ausgetauscht werden. Bietet sich an, wenn die Maschine sowieso in die Wartung geht. Ansonsten Stefan oder Focault anschreiben. Die Beiden können Dir erklären, wie das geht, wenn Du Interesse hast Dich mit Technik auseinanderzusetzen. Kontaktspray hilft da, meines Erachtens nach, nicht.
Wegen der hängenden Taste kann ich nichts sagen, da ich keinen Pfäffling daheim habe.
PS. Solche Fragen sind kein Anfängerkram, das bringt auch Näherinnen, die schon länger das Hobby betreiben manchmal in Verzweiflung.