Uih, hübsch, bin neugierig, wie das Teil aussieht, wenn's fertig ist.
Beiträge von Sporcherin
-
-
Der bunte Stoff ist hübsch. Danke für's Zeigen der Schritte.
-
Ordnung ist Anischtssache
In manchen Läden wird nach Farbe sortiert, in anderen nach Stoffarten oder nach Themen. Mir gefällt's da und ich kaufe gerne ein.
-
Neue Wolle auf den Nadeln ...
... ---> bunte Socken
und nee, die Restesocken sind noch nicht fertig.
-
Mein Lieblingslädchen kommt fast an meine Wünsche an ein ideales Stoffgeschäft ran. Es ist auf dem Land und sieht von außen winzig aus, drinnen ist es riesig.
Große Auswahl an Stoffarten, Farben, Faden, Bänder & Co. und Zubehör, wie Scheren, Nadeln, Knöpfe usw. Ein prima Angebot an Wolle, Zeitschriften, Büchern und Schnitten.
Versierte Beratung, freundlicher Service, Annahmestelle für Nähmaschinenreparatur, Vertretung zweier Nähmaschinenmarken, Kursangebot für Nähen, Stricken, Häkeln.
Was für mich nicht so optimal ist, sind die Öffnungszeiten.
-
... Das besondere bei dem Beutel: ist quasi im Querformat; die Henkel sind komplett über die Beutelhöhe angenäht. ... Am Wochenende gibt es dann mehr Infos und ein paar BIlder. ...
Oh, neugierig mein Stühlchen parat stelle und ungeduldig auf's Wochenende warte. Das klingt nach stabil und so etwas brauche ich.
-
Irre, einfach irre toll.
-
Weil meine alte Waschmaschine letztes Jahr kaputt ging, mußte ich ein neues Gerät (günstiger Privileg Toplader) kaufen. Jetzt habe ich ein Blitzprogramm, das in 30 Min wäscht. Für Alltagskleidung genial, da diese selten schmutzig ist. Besonders gut gefällt mir, daß das Maschinchen eine Startzeitvorwahl hat.
Beim 60° und 90° Grad-Programm ist sie etwa eine halbe Stunde schneller als die alte Maschine. Sie heizt definitiv auf die gewählte Temperatur auf. Die Spartaste habe ich überhaupt noch nicht probiert, da in der Bedienungsanleitung steht, daß sich die Waschdauer dadurch deutlich verlängert.
-
Bitte, rückt mal ein bisserle, möchte auch neugierig zuschauen.
Der Futter Stoff ist genial
.
-
...
Damit komme ich zu meiner philosophischen Sockenstrick-Frage: Wie geht ihr mit dem Altern und Verschleißen eurer Socken um? Stopft ihr eure selbstgestrickten Socken? Strickt ihr sie nochmal an, wenn die Fußsohlen dünn gewetzt sind?
...
Diese Socken (Schachenmayr, 4-fach, uni) hab' ich Anfang der 80er-Jahre gestrickt. Ja, Alterserscheinungen sind sichtbar, durchgelaufen oder -gescheuert ist nichts.
Für's Waschen kommen alle Socken in ein Wäschesäckchen bevor sie in die Waschmaschine dürfen. Gestrickte Socken halten bei mir sehr lange, lediglich die gekauften Sportsocken (mit Zehen- und Knöchelpolsterung) sind nach etwa 5 bis 6 Jahren reif für Putzzwecke. -
Es ist bei mir sehr unterschiedlich, ob ich spontan kaufe oder nach Plan.
Mit der Sockenwolle, die im fränkischen Discounter verkauft wird, habe ich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht. Also kaufe ich sie, wenn mir die Farben und das Material gefällt - ohne lange zu überlegen. Der Preis ist gut, die Qualität ebenfalls, da kann ich nichts falsch machen, auch wenn sie noch etwas "abgelagert" wird, bevor sie dann verstrickt wird.
Ist ein größeres Projekt in Planung kaufe ich erst mal ein Knäuel, stricke eine größere Maschenprobe, wasche diese und schaue, ob mir das Teststück danach vom Material her angenehm ist. Fällt alles zu meiner Zufriedenheit aus, dann wird genau errechnet, was ich dafür benötige und entsprechend gekauft. Hierfür wähle ich dann eine Wolle aus, die ich ggfs. im Handarbeitsladen nachkaufen kann.
-
So, nun habe ich auch mal die Nadeln geschwungen und hier mein Startfoto Jan 2020 für die Socken aus Wollresten.
-
Die Nähmaschine kam zum Mechaniker, der den alten Schnodder am Greiferrad gründlich entfernte, abschmierte und sie korrekt einstellte. Sie tut seit März 2015 wieder einwandfrei ihren Dienst.
-
-
Yeah ...
.... ..... habe ich geliebt.
Hab' ich in einigen Kleidungsstücken, in abgemilderter Form, auch noch drin, finde ich gut, paßt zu mir. Wenn wieder die dicken, breiten Schulterpolster gibt, dann werd' ich sie mit Begeisterung tragen.
-
Das Aufnehmen der Maschen an der Fersenwand um den Spickel zu stricken, kannst du Dir erleichtern, wenn Du sie nicht mit der Stricknadel sondern mit der Häkelnadel machst. Dabei durch Randmasche stechen, so daß ein Fadenlauf der Randmasche unterhalb und einer oberhalb liegt.
Das wird schon, nach 100 Socken geht das wie im Schlaf.
-
Frühlingshauch würde mir gut gefallen.
-
... Näh-Snack für zwischendurch ...
Dder war gut!
-
Mir reicht die Bingokarte aus. Letztes Jahr habe ich nicht mal das weiß-grau-schwarz-mellierte Paar Socken für die Karte fertig gemacht. Das andere grüne Paar, das ich gestrickt hatte, hatte ich anfangs nicht fotografiert und daher auch nicht zum Socken-Bingo gezählt.
Ich hab' ein "Strickbuch", einen DIN A 5 Ringordner, gut 30 Jahre alt, in dem alles notiert ist, was ich wie gestrickte habe, meine Bemerkungen dazu, Banderolen und Fadenproben und teilweise auch die Anleitungen. Ich bin bisher nicht auf Idee gekommen, daß ich meine Sammlung mal schön mit Bildern und Texten gestalten könnte, das liegt mir nicht.
-
Ja, hier, gerne - dann schaffe ich vielleicht auch mal ein Bingo.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]